Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
JohannesK
Mindmap von , erstellt am more than 1 year ago

Physik: Elektrizität und Energie

6638
19
0
JohannesK
Erstellt von JohannesK vor mehr als 11 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (3)
Bewertungen (3)
1
1
1
0
0

0 Kommentare

There are no comments, be the first and leave one below:

Schließen
Physik: Elektrizität und EnergieElektronischeSchaltungDigital-AusgabegeräteAnalog-AusgabegeräteEingabegeräteSolarzelleMikrofonThermoelementHitze -> ElektrizitätKlang -> ElektrizitätLicht -> ElektrizitätLautsprecherMotorElektrizität -> KlangElektrizität ->Bewegung/GeräuschVerstärkerSegmentanzeigeWeckerMagnetLEDGlühbirneElektrizität ->Bewegung/GeräuschElektrizität ->BewegungElektrizität -> LichtElektrizität ->Licht/HitzeDas Atommodell, Ladungsträger undElektrostatikDas Atommodell besteht aus Protonen, Neutronen undElektronenProtonen sind positivgeladenNeutronen sind NeutralgeladenElektronen sind negativgeladenWenn Objekte aneinander reiben, nennt sich dasElektrostatikSo funktioniert ein Van der GraafGeneratorZum Beispiel, einFotokopiererElektrische Spannung und elektrischeFelderDesto höher die elektrische Spannung, desto höher die Anzahlvon ElectronenOhmsches GesetzDas Ohmsche Gesety führt denWiderstand einDer Widerstand wird in Ohmgemessen (Ω)Die Formel für den Widerstandist V=IRJe höher der Widerstand, desto geringer dieSpannungElektrischer StromElektronen bewegen die positive Seite der Schaltung. So funktioniert eineGleichstromschaltung.Die Formel für den Strom (I) istQ=ITElektronen können sich frei in einem LeiterbewegenDie Rate des Richtungswechsels entspricht der FrequenzIn einer Wechselstromspannung bewegen sich die Elektronen nicht in die selbe Richtung.Sie bewegen sich ständig vorwärts und rückwärts.Der Fluss der Eketronen wird als Strom bezeichnet.Die Grösse des Stroms ist der Betrag der Ladung die durch ihn fliesst.EnergieerhaltungssatzPotentielle Energie im GravitationsfeldWenn kinetische Energy beteiligt istE=1/2m(vxv)Wenn nach Höhe und nicht nach Distanz gemessen.E=FhWelche Energie wurde bei einer vertikalen Bewegung verbraucht.E=mghE=FdE=EnergieF=Kraftd=DistanzWelche Energie ist verloren gegangen.Ep=Ekmgh=1/2m(vxv)WirkungsgradNicht Alles ist 100% effizient.Es gibt die Möglichkeit die Effizienz einer Variable zu messen.Elektrische SchaltungenElektrische Leistung und EnergieDer Zusammenhang zwischen elektrischer Leistung und StromDer Zusammenhang zwischen elektrischer Leistung und EnergieE=PtP=IVHilfreich um herauszufinden welche Sicherung benötigt wirdDie flasche Sicherung führt zu überhitzen und kann ein Feuer entfachenP=IV+V=IRP=(IxI)RP=(VxV)/RFür Elektrizität bezahlenGemessen in Einheiten1 Einheit = 1kWErgibt sich aus E=PtKraftwerke erzeugen Strom in vier SchrittenDampf bringt Turbinen in BewegungDiese sind an einen Generator gekoppelt der Elektrizität erzeugtDiese wird an einen Transformator gesendet, der die Spannung deutlich erhöhtDurch die erhöhte Spannung wird die Stromstärke gesenkt, wodurch weniger Hitze entstehtBei den Endverbrauchern wird die Stromstärke wieder auf 230V gesenktDie Stromstärke ist innerhalb des Kreislaufes immer die selbe die selbeReihenschaltungDer Gesamtwiderstand ist die Summe aller WiderständeDie Spannung wird auf alle Bestandteile aufgeteilt, abhängig davon wieviel jeder brauchtDie Gesamtspannung ergibt sich daraus, wenn alle Teilspannungen miteinander addiert werdenParallelschaltungDer Strom der in einen Weg fliesst, ist der selbe wenn er ihn verlässtDie Spannung ist in jedem Bestandteil die selbeDoppelklick auf diesen KnotenKlicke und ziehe diese Schaltfläche, um einen neuen Knoten zu erstellen