Frage 1
Frage
Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit.
Frage 2
Frage
Bei der GmbH ist die Haftung gegenüber den Gläubigern nicht nur auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt.
Frage 3
Frage
Die GmbH zählt ebenso wie die Personengesellschaften zu den Kapitalgesellschaften.
Frage 4
Frage
Die GmbH erwirbt ihre Rechtsfähigkeit erst durch Eintragung ins Handelsregister.
Frage 5
Frage
Die Eintragung ins Handelsregister hat bei der GmbH konstitutive Wirkung.
Frage 6
Frage
Eine GmbH muss zwingend einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen.
Frage 7
Frage
Der Betrieb eines Handelsgewerbes ist Voraussetzung für die Errichtung einer GmbH.
Frage 8
Frage
Eine GmbH ist stets eine Handelsgesellschaft und unterliegt wie jeder andere Kaufmann auch den Vorschriften des Handelsrechts.
Frage 9
Frage
Die GmbH ist Kaufmann kraft Rechtsform.
Frage 10
Frage
Die GmbH ist kein Formkaufmann.
Frage 11
Frage
Die Firma einer GmbH muss die Bezeichnung „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ oder eine allgemein verständliche Abkürzung dieses Begriffs enthalten.
Frage 12
Frage
Das Stammkapital wird in der Bilanz als gezeichnetes Kapital bezeichnet.
Frage 13
Frage
Das Stammkapital ist der in der Satzung festgelegte Kapitalbetrag, mit dem die Gesellschafter insgesamt an der GmbH beteiligt sind.
Frage 14
Frage
Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 250.000 € betragen und besteht aus der Summe der Nennbeträge der Geschäftsanteile.
Frage 15
Frage
Das Stammkapital besteht aus der Summe der Nennbeträge der Geschäftsanteile.
Frage 16
Frage
Die von einem Gesellschafter zu erbringen der Einlage entspricht dem Nennbetrag seines Geschäftsanteils.
Frage 17
Frage
Ein Gesellschafter kann bei Errichtung der GmbH nur einen Geschäftsanteile übernehmen.
Frage 18
Frage
Stammkapital = Summe der Nennbeträge aller Geschäftsanteile - Agio
Frage 19
Frage
Vor der Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister sind Sacheinlagen in vollem Umfang zu leisten.
Frage 20
Frage
Bareinlagen müssen vor der Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister zu mindestens 25 % des Nennbetrags eines Geschäftsanteils geleistet werden.
Frage 21
Frage
Die Summe der geleisteten Einlagen muss vor Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister mindestens die Hälfte des Mindeststammkapitals betragen
Frage 22
Frage
Die Summe der geleisteten Einlagen bei einer GmbH müssen vor der Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister mindestens die Hälfte des Mindeststammkapitals und 25.000 €, also 12.000 €, betragen.
Frage 23
Frage
Der Geschäftsanteil verkörpert ein Mitgliedschaftsrecht und damit die Beteiligung eines Gesellschafters am tatsächlichen rein Vermögen.
Frage 24
Frage
Das tatsächliche Reinvermögen einer GmbH ist das tatsächliche Vermögen abzüglich die tatsächlichen Schulden.
Frage 25
Frage
Die GmbH als juristische Person haftet den Gläubigern gegenüber beschränkt mit ihrem Gesellschaftsvermögen.
Frage 26
Frage
Von der GmbH können die Gesellschafter nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Einlagen auf die Geschäftsanteile noch nicht in vollem Umfang geleistet wurden.
Frage 27
Frage
Die Errichtung einer GmbH ist durch mindestens zwei Personen möglich.
Frage 28
Frage
Der Gesellschaftsvertrag bedarf der notariellen Beurkundung und ist von sämtlichen Geschäftsführern zu unterzeichnen.
Frage 29
Frage
Die Eintragung ins Handelsregister bei einer GmbH hat eine deklaratorische Wirkung.
Frage 30
Frage
Schließen die Gesellschafter nach Abschluss des notariellen Gesellschaftsvertrages, aber noch vor Eintragung ins Handelsregister im Namen der Gesellschaft Rechtsgeschäfte ab, so haften die handelnden persönlich und solidarisch.
Frage 31
Frage
Die Gründung einer GmbH ist in einem vereinfachten Verfahren möglich: keine Sacheinlagen, höchstens drei Gesellschafter und ein Geschäftsführer.
Frage 32
Frage
Für das vereinfachte Verfahren bis das Musterprotokoll zu verwenden und notariell beurkunden zu lassen.
Frage 33
Frage
Die Standardgründung einer GmbH kommt infrage, wenn mehr als drei Gesellschafter beteiligt sind, Sacheinlagen eingebracht werden, mehrere Personen als Geschäftsführer bestellt sind.