Sportpädagogik

Beschreibung

Bachelor Sportwissenschaften Quiz am Sportpädagogik, erstellt von Lena Waltenberger am 12/12/2017.
Lena Waltenberger
Quiz von Lena Waltenberger, aktualisiert more than 1 year ago
Lena Waltenberger
Erstellt von Lena Waltenberger vor etwa 7 Jahre
56
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Forschungsschwerpunkte der Sportpädagogik nach Meinberg? 6mal
Antworten
  • Historiographie der Sportpädagogik
  • Pädagogische Theorien des Schulsports und des Sportunterrichts
  • Pädagogische Theorien des außerschulischen Sports
  • Sportpädagogische Theorien des Spiels
  • Vergleichende Sportpädagogik
  • Theorie der Sportpädagogik
  • Sportpädagogische Theorie
  • Verwechselnde Sportpädagogik
  • Pädagogische Theorie des außerunterrichtlichen Schulsports
  • Pädagogische Theorie des Vergleichs

Frage 2

Frage
Sportpädagogik ist diejenige Teildisziplin der Erziehungs- und Sportwissenschaft, die das [blank_start]sportliche und spielerische[blank_end] Bewegungshandeln in seinen [blank_start]institutionalisierten[blank_end] und [blank_start]nicht institutionalisierten Formen[blank_end] vorrangig unter den Motiven der Bildung, Erziehung, Sozialisation und Lernen mit Hilfe verschiedenartiger Forschungsmethoden untersucht
Antworten
  • sportliche und spielerische
  • institutionalisierten
  • nicht institutionalisierten Formen

Frage 3

Frage
Merkmale der Kindheit - Harmut von Hentig: 8mal
Antworten
  • Medienkindheit - Konsumkindheit
  • Kleinfamilien- und „Restfamilien“ - Kindheit - Schulkindheit
  • Zukunftskindheit - Gleichaltrigen-Kindheit
  • Pädagogische Kindheit - Stadtkindheit
  • Stadtkindheit - Landkindheit
  • Zukunftskindheit - Instiutionskindheit
  • Schulkindheit - Bildungskindheit

Frage 4

Frage
Veränderung der kindlichen Bewegungs-, Spiel-, Sportverhaltens seit den 50ern bis heute:
Antworten
  • Verschwinden der Straßensozialisation - Verhäuslichung und Verinselung
  • Einpassung der Kinder in Zeitraster der Dienstleistungsorganisationen - Institutionell geregelter Zugang zur Sport- und Sportspielkultur
  • Sportive Kindheit - Frühe Spezialisierung, starke Fluktuation und früher Drop-out
  • Verschwinden einer weitgehend autonomen und selbstorganisierten Kinderspiel-Kultur - Vielfacher Verlust der Fähigkeiten, Spiele selbst zu organisieren und zu regeln
  • Sportive Kindeheit - Späte Spezialisierung, starke Fluktuation und früher Drop-out
  • Frühe Spezialisierung, starke Fluktuation und früher Drop-out - Einpassung der Kinder in Zeitraster der Institutionen

Frage 5

Frage
Bausteine einer bewegten Schule: 7mal
Antworten
  • Bewegter Lernraum - Bewegungspausen im Unterricht
  • Bewegungspausen im Unterricht - Bewegter Schulraum
  • Bewegtes Sitzen - Bewegter Unterricht
  • Bewegter Unterricht - Bewegtes Spielen
  • Bewegter Sportunterricht - Bewegungsangebote im außerunterrichtlichen Schulsport
  • Bewegte Pausen
  • Bewegungspausen

Frage 6

Frage
Grundqualifikationen des sozialen Handelns = die Voraussetzung gelingender sozialer Interaktionen: 5mal
Antworten
  • Empathie oder Rollenübernahme
  • Rollendistanz
  • Ambiguitäts- und Frustationstoleranz
  • Identitätsdarstellung
  • Pädagogisches Ziel
  • Rollenidentität
  • Empathie- und Rollendistanz
  • Ambituitäts- und Rollentoleranz

Frage 7

Frage
Möglichkeiten für soziales Lehren und Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport:
Antworten
  • Regeln verstehen und handhaben
  • Rollen übernehmen und gestalten
  • Konflikte bewältigen
  • Unterschiede thematisieren
  • Gefühle thematisieren
  • Gefühle bewältigen
  • Konflikte thematisieren
  • Rollen verstehen und handhaben

Frage 8

Frage
Strukturmerkmale des Spiels:
Antworten
  • Exploration - Spiel - Abstraktion und Variation
  • Umkehrung bestehender Machtbeziehungen - Hin- und Her- Bewegung in einem Spielraum
  • Offener Ausgang - Innere Unendlichkeit
  • Einfache Zielstruktur und unmittelbare Zeitperspektive - Aktivierungszirkel
  • Freiwillige Aktivität - Zweckfreiheit
  • Geschlossenheit nach außen - Quasi-Realität im ‚Spiel als etwas’
  • Quasi-Realität im ‚Spiel als etwas’ - Freiheit der Aktivität
  • Zweckfreiheit - Offener Zugang
  • Innere Unendlichkeit - Reaktionszirkel

Frage 9

Frage
Funktionsorientieren Konzeption des Alterssports:
Antworten
  • Normativer (normgebend) Aspekt
  • Gerontologischer (alterswissenschaftlicher) Aspekt
  • Biologischer Aspekt
  • Geragogischer (alterspädagogischer) Aspekt
  • Normativer (normtragender) Aspekt
  • Geragogischer (alterswissenschaftlicher) Aspekt
  • Gerontologischer (alterspädagogischer) Aspekt
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Griesebner - Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
Tanja Eder
PRINT WS16/17 Uni Wien
Cecilie von Heintze
PR UNI WIEN WS 2014/15
magdalena.zoeschg
KORRE VO - Fragenkatalog
Anja Freiler
OEKO - Fragenkatalog 1
Sarah Rettätsfro
PAED
M T
KORRE VO - Fragenkatalog überarbeitet
Jennifer Riegler
PuKW STEP 4 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
PR / WS17 18
publizistik - bakk ..
Gesellschaftsdiagnosen Bogner SS15
Yvonne D. Sulzbe
BM 13 - Allgemeine Didaktik
Isabell St