Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 2

Beschreibung

Konstruieren von Treppen
Hanna Weniger
Quiz von Hanna Weniger, aktualisiert more than 1 year ago
Hanna Weniger
Erstellt von Hanna Weniger vor mehr als 5 Jahre
167
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
2212 Was ist ein Treppenlauf?
Antworten
  • Bauteil einer Treppe, bestehend aus Steigung und Auftritt
  • Für die Treppe vorgesehener Raum
  • Treppengeländer als Schutzeinrichtung gegen Absturz
  • Ununterbrochene Folge von mindestens drei Treppenstufen zwischen zwei Ebenen
  • Bauteil, das Stufen trägt oder unterstützt

Frage 2

Frage
2213 Wie wird das mit x gekennzeichnete Maß genannt?
Antworten
  • Treppenhöhe
  • Treppensteigerung
  • Lichter Stufenabstand
  • Stufenhöhe
  • Lichte Treppendurchgangshöhe

Frage 3

Frage
2216 Was ist das Treppenloch?
Antworten
  • Aussparung in der Geschossdecke für die Treppe
  • Tragendes Bauteil in der Mitte einer Spindeltreppe
  • Für die Treppe vorgesehener Raum
  • Von Treppenläufen umschlossener freier Raum
  • Treppenabsatz zwischen zwei Treppenläufen

Frage 4

Frage
2217 Als nutzbare Treppenbreite bezeichnet man ...
Antworten
  • das Maß von Wandwangenaußenkante bis Lichtwangenaußenkante
  • das Maß von Wand bis Lichtwangenaußenkante
  • das lichte Fertigmaß zwischen Wand und Handlaufinnenkante
  • das lichte Fertigmaß zwischen Wandwangeninnenkante und Lichtwangeninnenkante
  • das lichte Fertigmaß zwischen Wand und Lichtwangeninnenkante

Frage 5

Frage
2218 Welches Maß muss zur Berechnung der Konstruktionsmaße bei jeder Geschosstreppe gegeben sein?
Antworten
  • Treppenlauflänge
  • Treppenauftritt
  • Geschosshöhe
  • Treppensteigerung
  • Zahl der Steigerung

Frage 6

Frage
2221 Um welche Treppenkonstruktion handelt es sich bei der dargestellten Holztreppe?
Antworten
  • Blocktreppe
  • Eingeschobene Treppe
  • Aufgesetzte Treppe
  • Aufgesattelte Treppe
  • Gestemmte Treppe

Frage 7

Frage
2222 Wie nennt man die erste (unterste) Stufe eines Treppenlaufes?
Antworten
  • Antrittstufe
  • Unterstufe
  • Setzstufe
  • Austrittstufe
  • Anfangsstufe

Frage 8

Frage
2223 Die Abbildung zeigt eine Treppenstufe in der Draufsicht. Welche Maße beschreiben die Stufenbreite und die Stufenlänge?
Antworten
  • Länge a, Breite b
  • Länge a, Breite g
  • Länge d, Breite e
  • Länge f, Breite b
  • Länge f, Breite g

Frage 9

Frage
2224 Wie viele Auftritte hat eine zweiläufige, gegenläufige Treppe mit Zwischenpodest bei 18 Steigungen?
Antworten
  • 16 Auftritte
  • 17 Auftritte
  • 18 Auftritte
  • 19 Auftritte
  • 20 Auftritte

Frage 10

Frage
2225 Welche Bauart einer Holztreppe ist dargestellt?
Antworten
  • Eingeschobene Treppe
  • Eingeschnittene Treppe
  • Aufgesattelte Treppe
  • Vollgestemmte Treppe
  • Halbgestemmte Treppe

Frage 11

Frage
2227 Welche Treppe benötigt ein Zwischenpodest?
Antworten
  • 7 Steigungen, 18/29
  • 12 Steigungen, 19²/26
  • 14 Steigungen, 18³/27
  • 17 Steigungen, 21/23
  • 20 Steigungen, 17²/29

Frage 12

Frage
2228 Das Steigungsverhältnis (Steigung s, Auftritt a) kann mithilfe der Schrittregel geplant werden?
Antworten
  • 2s + a = 59 cm bis 65 cm
  • 2a + s = 59 cm bis 65 cm
  • 2a + 2s = 59 cm bis 65 cm
  • a + s = 59 cm bis 65 cm
  • 2s +a/2 = 59 cm bis 65 cm

Frage 13

Frage
2229 Welche Treppenart zeigt die Draufsicht?
Antworten
  • Zweiläufige gerade Treppe mit Zwischenpodest
  • Zweiläufige gewinkelte Treppe mit Zwischenpodest
  • Zweiläufige gegenläufige Treppe mit Zwischenpodest
  • Dreiläufige gegenläufige Treppe mit Zwischenpodest
  • Dreiläufige zweimal abgewinkelte Treppe mit Podest

Frage 14

Frage
2232 Welches Steigungsverhältnis erfüllt sowohl die Schrittmaß-, die Bequemlichkeit- als auch die Sicherheitsregel?
Antworten
  • 19 cm/28 cm
  • 17 cm/29 cm
  • 18 cm/28 cm
  • 19 cm/29 cm
  • 17 cm/27 cm

Frage 15

Frage
2237 Welche Positionen bzw. welche Stäbe liegen an der mit P gekennzeichnete Stelle im Bild?
Antworten
  • Position 1 und Position 2
  • Position 1 und Position 3
  • nur Position 1
  • Position 1 und Position 4
  • Position 2 und Position 3
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 4
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 1
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 3
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 5
Hanna Weniger
Verschiedene Beispiel-Fragen der schriftlichen ZP 2021 (Fachunterricht)
Alina Marie
Grundbegriffe der Kostenrechnung
etsab1982
Pflegehelfer SRK Modul 1
Taniwo
PuKW STEP 2 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
Sandra S.
INNO Klausur 1
Inno 2015
AOW-Verständnisfragen
Lisa-Maria Hauschild
Vetie Berufsrecht 2020 !
Alena Gesing