Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js

UB Teil 1

Beschreibung

Quiz am UB Teil 1 , erstellt von Mali Ou am 08/02/2019.
Mali Ou
Quiz von Mali Ou, aktualisiert more than 1 year ago
Mali Ou
Erstellt von Mali Ou vor etwa 6 Jahre
18
2

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Das Umverteilungsziel erfolgt insbesondere mithilfe des progressiven Steuertarifs
Antworten
  • True
  • False

Frage 2

Frage
Das Fiskalziel ist das wichtigste Ziel der Körperschaftsteuer
Antworten
  • True
  • False

Frage 3

Frage
Die horizontale und vertikale Steuergerechtigleiten leiten sich von dem Leistungsfähtigkeitsprinzips ab
Antworten
  • True
  • False

Frage 4

Frage
Das subjektive Nettoprinzip entfaltet sich nur in der Einkommensteuer
Antworten
  • True
  • False

Frage 5

Frage
Eine Vorschrift kann gegen das Leistungsfährigkeitsprinzip verstoßen wenn es anhand eines anderen Prinzips gerechtfertigt wird.
Antworten
  • True
  • False

Frage 6

Frage
Die tariflichen Einkommenssteuer ist der Steuerbetrag nach Abzug von Ermäßigungen (zB Gewerbesteuerermäßigung)
Antworten
  • True
  • False

Frage 7

Frage
Auch Einkünfte die nicht unter die 7 Einkunftsarten fallen können versteuert werden.
Antworten
  • True
  • False

Frage 8

Frage
Unter Liebhaberei versteht man Gelegenheitseinnahmen durch teure Hobbys
Antworten
  • True
  • False

Frage 9

Frage
Einnahmen die unter die 7 Einkunftsarten fallen können in Sonderfällen von der Besteuerung befreit werden
Antworten
  • True
  • False

Frage 10

Frage
Nebeneinkunftsarten sind Subsidär zu Haupteinkunftsarten
Antworten
  • True
  • False

Frage 11

Frage
Wenn ein Gewerbetreibender Zinserträge erzielt, zählen diese zu Einkünften aus Kapitalvermögen und werden mit 25% besteuert.
Antworten
  • True
  • False

Frage 12

Frage
Gewinn und Überschussei kunftsarten unterscheiden sich nicht bei der Einkunftsermittlung
Antworten
  • True
  • False

Frage 13

Frage
Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit zählen zu Gewinneinkunftsarten
Antworten
  • True
  • False

Frage 14

Frage
Zu Einkünften aus Kapitalvermögen zählen Dividende, Zinsen für die Vergabe von Fremdkapital, Gewinne aus Veräußerungen einer Beteiligung und Steuerhinterziehung
Antworten
  • True
  • False

Frage 15

Frage
Die Kapitalertragssteuer wird auch Abgeltubgssteuer genannt und ist eine finale Steuer
Antworten
  • True
  • False

Frage 16

Frage
Veräußerungen von Gebäuden werden nicht Besteuert wenn die Behaltensfrist 15 Jahre überschreitet
Antworten
  • True
  • False

Frage 17

Frage
Im Falle eines Arbeitnehmer Pauschbetrags (1000€) können weitere Werbungskosten geltend gemacht werden
Antworten
  • True
  • False

Frage 18

Frage
Der horizontale Verlustausgleich erfolgt vor dem vertikalen Verlustausgleich
Antworten
  • True
  • False

Frage 19

Frage
Die Verlusverrechnung erfolgt innerperiodisch
Antworten
  • True
  • False

Frage 20

Frage
Die Mindestbesteuerung bei Verlustvorträgen gilt nur für Körperschaftssteuer
Antworten
  • True
  • False

Frage 21

Frage
Die Mindestbesteuerrung steht unter Kritik und verstößt gegen das Nettoprinzip
Antworten
  • True
  • False

Frage 22

Frage
Der Grundfreibetrag beträgt derzeit 9100€
Antworten
  • True
  • False

Frage 23

Frage
{} 32a EStG regelt den Abgeltubgssteuertarif
Antworten
  • True
  • False

Frage 24

Frage
Die Kapitalertragssteuer wird auch Abgeltubgssteuer genannt
Antworten
  • True
  • False

Frage 25

Frage
Die Abgeltubgssteuer entspricht nicht dem Leistungsfähigkeitsprinzip und wird daher kritisiert
Antworten
  • True
  • False
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Unsere Erde - Sonnensystem, Klima, Erdschichten etc.
Laura Overhoff
U12 (Print) Ausschießen
Lena A.
KSOZ Grimm
Markus Gio
Vetie - Histo & Embryo P 2014
Fioras Hu
Bevölkerungssoziologie Kytir WS18 (Univie)
Lissi Ix
Vetie Immunologie Eingangsklausur WS 2012/2013
T .L
Vetie Tierhaltung und -hygiene Quiz 2012
Elisabeth Tauscher
Vetie Pharma 2017
Larissa Görz
Vetie Innere Medizin 2020
Ferdinand Kähn
Vetie-Ethologie und Tierschutz 2021
Carolina Heide