OEKO 2019

Beschreibung

Quiz auf OEKO 2019, erstellt von Melanie Mühl auf 24.06.2019.
Melanie Mühl
Quiz von Melanie Mühl, aktualisiert more than 1 year ago
Melanie Mühl
Erstellt von Melanie Mühl vor mehr als 5 Jahre
162
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Was sind die Komponenten des Medienbetriebs nach Saxer?
Antworten
  • mediale Produktion für fremden Bedarf
  • Gewinnerwirtschaftung als Ziel
  • wirtschaftliche Kostendeckung (bei öffentlichen Unternehmen)
  • an ein disperses Publikum gerichtet
  • nicht mehr auf ein disperses Publikum gerichtet
  • Bekanntheitssteigerung als Ziel
  • Produktion für Eigenbedarf

Frage 2

Frage
Warum macht es Sinn sich aus aktueller Sicht mit Medien aus ökonomischer Sicht zu beschäftigen?
Antworten
  • Medien sind überwiegend erwerbswirtschaftlich organisiert
  • Medien haben eine Volkswirtschaftliche Bedeutung
  • Wandel von Medien
  • Medien sind in ein ökonomisches Beziehungsmodell eingebettet
  • Wurzeln der KoWi ist die Nationalökonomie
  • Kaufkraft der Haushalte steigt an
  • der Umsatz mit Medien sinkt

Frage 3

Frage
Was versteht Gerpott unter Medienwirtschaft im weiteren Sinn?
Antworten
  • Inhalteerzeugung
  • Inhaltefinanzierung
  • Inhaltepaketierung
  • Inhaltevermarktung
  • Inhalteentwicklung

Frage 4

Frage
Was versteht Gerpott unter Medienwirtschaft im engeren Sinn
Antworten
  • Inhaltepaketierung
  • Inhalteentwicklung
  • Inhalteerzeugung
  • Inhaltevermarktung

Frage 5

Frage
Finanzierungspotenzial von Fernsehen in Ö/D (Seufert) - Welche Referenzwerte werden für einen Vergleich der beiden Länder herangezogen?
Antworten
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Bevölkerungsanzahl
  • Konsum der privaten Haushalte
  • Anzahl der TV-Geräte
  • Höhe der Rundfunkgebühr

Frage 6

Frage
Wie sieht die TV-Finanzierung in Ö/D insgesamt aus?
Antworten
  • TV Werbeumsatz
  • Umsatz durch Gewinnspiele
  • Pay TV Abo Erlöse
  • Rundfunktgebührenerträge
  • TV Gebührenerträge
  • Spenden

Frage 7

Frage
Welche gesellschaftlichen Entwicklungsstränge werden im Topos der Informationsgesellschaft gebündelt?
Antworten
  • Technische Innovation
  • neue Medien
  • Wirtschaftlicher Strukturwandel
  • Gesellschaftlich-sozialer Strukturwandel
  • ökonomischer Strukturwandel
  • wirtschaftlich-soziologischer Strukturwandel

Frage 8

Frage
Welche Gesetze der Informationstechnik gibt es?
Antworten
  • Moore's Law
  • Huntley's Law
  • Gilder's Law
  • Metcalfe's Law
  • Arthur's Law
  • Hudson's Law
  • Benjamin's Law
  • Steven's Law

Frage 9

Frage
Welche Entwicklungen im Mediensektor führten in den 1970ern zum Umbruch im Mediensektor?
Antworten
  • Multimedia
  • Konvergenz
  • Online Kommunikation
  • Inovationen
  • Social Media
  • Duales Rundfunksystem

Frage 10

Frage
Welche Prinzipien unterscheidet Manovich in seiner Theorie der neuen Medien?
Antworten
  • Numerische Repräsentation
  • Modularität
  • Automation
  • Variablität
  • Transcodierung
  • Konvergenz
  • Differnzierung
  • Automatisierung

Frage 11

Frage
Wie lässt sich sozialstruktureller Wandel in hochentwickelten Industriegesellschaften soziologisch Begründen?
Antworten
  • Wachsender Grad der Differenzierung dieser Gesellschaften
  • exponentiell ansteigender Kommunikations- und Informationsbedarf
  • Wachsende fundamentaldemokratische Ansprüche
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit
  • Interesse von Minderheiten
  • wachsendes Bildungsangebot im Mediensektor
  • Entwicklung von neuen Regeln und Normen
  • steigendes Einkommen

Frage 12

Frage
Was sind die Kriterien für den Vergleich zwischen den Systemen Wirtschaft und Publizistik?
Antworten
  • Elemente der Systemrationalität
  • Leitwerte
  • Steuerungsmedium und Code
  • Beitrag an die Gesellschaft
  • Sanktionssystem
  • Institutionalisierte Organisationsform
  • Umsatz
  • Anzahl der MitarbeiterInnen
  • Möglichkeiten der Ausbildung

Frage 13

Frage
Welche Autoren arbeiten aus ökonomischer Sicht zu Fragen des wirtschaftlichen Strukturwandels?
Antworten
  • Bell
  • Machlup
  • Porat
  • Nora
  • Minc
  • Fields
  • Jacobsen
  • Millner
  • O'Connor

Frage 14

Frage
Welchen Konzepten bedient sich die ökonomische Regulationstheorie?
Antworten
  • Konzept des Akkumulationsregimes
  • Konzept des Regulationsmodus
  • Konzept des Additionsverfahrens
  • Konzept des Regulierungsregimes
  • Konzept des Akzeptanzverfahrens

Frage 15

Frage
Was waren die Kennzeichen des Fordismus vor seiner Krise?
Antworten
  • Produktion in tayloristischer Arbeitsorganisation
  • Hohe Arbeitsteilung
  • Hierarchische Organisation
  • Massenproduktion standardisierter materieller Produkte
  • Einsatz eines produktspezifischen Maschinenparks
  • Massenverbrauch auf Konsumseite
  • Ersatz traditioneller Reproduktionsformen
  • Ziel: Wachstum der Unternehmen
  • Ziel: Umsatzsteigerung
  • Massenverbrauch auf Unternehmensseite

Frage 16

Frage
Wodurch wurde in den 1980ern verstärkt die Neoliberale Umstrukturierungspolitik und die Globalisierungsagenda vorangetrieben?
Antworten
  • Durch Informationstechnische Entwicklungen
  • Durch die USA und Großbritannien
  • politische Ziele: Deregulierung, Privatisierung, radikale Öffnung nationaler Märkte
  • gleichartige Bearbeitungsverfahren
  • unbegrenzte Vernetzungsmöglichkeiten
  • breite kapitalmäßige Verwertung
  • Schub der Durchkapitalisierung und Kommodifizierung gesellschaftlicher Sektoren
  • unterschiedliche Bearbeitungsverfahren
  • Durch sozialpolitische Entwicklungen
  • politische Ziele: Regulierung, Öffnung internationaler Märkte

Frage 17

Frage
Warum gelten Hörfunk und Fernsehen als Medien des Fordismus?
Antworten
  • Sie trugen zur Stabilisierung des Systems bei
  • Sie leisteten als Werbeträger Dienste der Absatzstimulierung und Absatzsteuerung
  • Sie trugen zur Öffnung der Märkte bei
  • Sie bieten unbegrenzte Vernetzungsmöglichkeiten

Frage 18

Frage
Welche theoretischen Zugänge unterscheiden Meier et al ?
Antworten
  • Neoklassischer Zugang
  • Betriebswirtschaftlicher Zugang
  • Neue Politische Ökonomie und Neue Institutionenökonomik
  • Wirtschaftsethischer Zugang
  • Industrieökonomischer Zugang
  • Soziologischer bzw. politikökonomischer Zugang
  • Kapitalismus-kritischer Zugang
  • Sozialwissenschaftlicher Zugang
  • Sozialpolitischer Zugang
  • liberale Ökonomik

Frage 19

Frage
Was definiert Heinrich als die Ebenen der Ökonomisierung ?
Antworten
  • Ebene des Individuums
  • Ebene der Unternehmen
  • Ebene des Marktes
  • Ebene der Politik
  • Ebene der KomsumentInnen
  • Ebene der Organisationen
  • Ebene des Staates

Frage 20

Frage
Womit beschäftigt sich die Wissenschaft der Ökonomik?
Antworten
  • mit der Knappheit wirtschaftlicher Ressourcen
  • Arbeit
  • Kapital
  • Boden
  • Natur
  • menschliche Zeit
  • Bildung
  • mit der Befriedigung menschlicher Ziele und Bedürfnisse
  • mit der Knappheit sozialer Ressourcen
  • Partnerschaft

Frage 21

Frage
Was kennzeichnet eine Marktwirtschaft?
Antworten
  • Dezentrale Ex-post Koordination
  • Vielzahl von Märkten
  • Privateigentum bzw. private Verfügungsrechte
  • Individuelle Haftung
  • Produzenten-Konsumentensouverenität
  • Vertragsfreiheit
  • Wettbewerbsfreiheit
  • starker Wettbewerb
  • Wirtschafts-Ökonimiesouverenität
  • Abhängig vom Staat

Frage 22

Frage
Welche Bausteine hat das Basiskonzept der Ökonomik?
Antworten
  • Methodologischer Individualismus
  • Existenz von Gesetzmäßigkeiten
  • Umgang mit dem Konstrukt Präferenz
  • Konstruktivistischer Kollektivismus
  • Fehlen von Gesetzmäßigkeiten
  • Umgang mit dem Konstrukt Konvergenz

Frage 23

Frage
Was sind die Annahmen des Homo Oeconomicus?
Antworten
  • Individuen machen kollektive Phänomene aus
  • Menschen handeln aufgrund von Gesetzmäßigkeiten
  • Menschen verfolgen ihr Eigeninteresse
  • Menschliche Handlungen unterliegen Einschränkungen
  • Menschen entscheiden rational bzw. begrenzt rational
  • Menschen entscheiden irrational bzw. begrenzt irrational
  • Menschen verfolgen das Interesse der Gruppe zu der sie zugehörig sind
  • Menschen handeln aufgrund von subjektiven Bedüfnissen

Frage 24

Frage
In welchen Normensystemen divergieren das Wirschafts- und das Mediensystem? Welche Widersprüche gibt es zwischen den normativen Konzepten?
Antworten
  • Individualismus vs. Kollektivismus
  • Rationalismus vs. Irrationalismus
  • Wohlfahrt vs. Vielfalt
  • Sozialisation vs. Individuation

Frage 25

Frage
Welche Ansätze lassen sich einer neuen Institution zuordnen?
Antworten
  • Konstitutionelle Ökonomie
  • Property right Ansatz
  • Vertragstheorie und Prinzipal Agent-Ansatz
  • Transaktionskostenökonomik
  • Theorie institutionellen Wandels
  • Evolutorische Ökonomik
  • Sozialpolitische Ökonomik
  • Quality securing Ansatz
  • Theorie des organisatorischen Wandels

Frage 26

Frage
Welche Eigenschaften hat die Konstitutionelle Ökonomik?
Antworten
  • wird auch Verfassungsökonomik genannt
  • an das Modell des Gesellschaftsvertrags angelehnt
  • hinterfragt die Wahl der Regeln einer Gesellschaft
  • Freie Entscheidung des Individuums ist gesichert
  • wird auch Staatsökonomik genannt
  • an das Modell des Staatsvertrags angelehnt
  • gewährleistet Vertragsfreiheit

Frage 27

Frage
Wer sind die Vertreter des neuen ökonomischen Institutionalismus?
Antworten
  • Buchanan
  • Williamson
  • Gooze
  • North
  • Olson
  • Boulding
  • Stevenson
  • Smith
  • Miller
  • Hudson

Frage 28

Frage
Was kennzeichnet Institutionen?
Antworten
  • sie bilden die Grundlage von sozial sanktionierbaren Erwartungen
  • sie bilden die Grundlage von staatlich sanktionierbaren Erwartungen
  • sie bilden die Grundlage von sozial sanktionierbaren Zielen
  • sie bilden die Grundlage von ökonomisch kontrollierten Zielen

Frage 29

Frage
Nach welchen Gesichtspunkten lassen sich Institutionen differenzieren?
Antworten
  • Regelsysteme
  • korporative Gebilde
  • fundamentale/grundlegende
  • abgeleitet/sekundäre
  • Normsysteme
  • soziale Gebilde
  • sozial/normorientiert
  • primär/sekundär

Frage 30

Frage
Welche Arten von Transaktionskosten gibt es?
Antworten
  • Suchkosten
  • Informationskosten
  • Aushandlungskosten
  • Durchsetzungskosten
  • Wertsicherungskosten
  • Kontrollkosten
  • Entwicklungskosten
  • Kooperationskosten
  • Verhandlungskosten
  • Anstellungskosten

Frage 31

Frage
Welche Institutionen unterscheidet Dietl in seiner Insitutionen Hierachie?
Antworten
  • Fundamentale Institutionen
  • sekundäre (abgeleitete) Institutionen
  • sekundäre (abgeleitete) Institutionen zweiter Stufe
  • Grundlegende Institutionen
  • Primäre (abgeleitete) Institutionen
  • sekundär (fundamentale) Institutionen

Frage 32

Frage
Welche Funktionen haben Märkte nach Heinrich?
Antworten
  • Realisierung von Größenvorteilen der Produktion
  • Vorteile der Risikostreuung
  • Anreize zu autonomen Leistungen
  • autonome Anpassungsfähigkeit
  • Bereitstellung von Ressourcen
  • Transaktion von Kosten

Frage 33

Frage
Welche Marktformen werden unterschieden?
Antworten
  • Monopol
  • Oligol
  • Polygol
  • Duopol
  • Heteropol

Frage 34

Frage
Welche unterschiedlichen Formen des Marktversagen gibt es nach der ökonomischen Theorie?
Antworten
  • Völliges Marktversagen
  • Partielles Marktversagen
  • Totales Marktversagen
  • Primäres Marktversagen
  • Sekundäres Marktversagen

Frage 35

Frage
Welche Funktionen hat der Wettbewerb?
Antworten
  • Freiheitsfunktion
  • Entdeckungs- bzw. Fortschrittsfunktion
  • Anpassungs- bzw. Allokationsfunktion
  • Verteilungsfunktion
  • Kontrollfunktion
  • Konkurrenzfunktion
  • Entwicklungs bzw. Vertriebfunktion
  • Werbefunktion

Frage 36

Frage
Welche Konzepte des Wettbewerbs gibt es ?
Antworten
  • Neoklassisches Wettbewerbsfreiheits--Konzept
  • Konzept des funktionsfähigen Wettbewerbs
  • Ressourcentheorie als ergänzender Ansatz
  • Konzept des individualistischen Wettbewerbs
  • betriebswirtschaftliches Wettbewerbsfreiheits-Konzept
  • Konzept der neoklassischen Wettbewerbs

Frage 37

Frage
Was definiert Porter als Wettbwerbskräfte?
Antworten
  • Wettbewerber in der Branche
  • Bedrohung durch potentielle neue Konkurrenten
  • Verhandlungsmacht der Abnehmer
  • Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzdienste
  • Verhandlungsmacht der Lieferanten
  • Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer
  • Bedrohung durch neue Technologien

Frage 38

Frage
Welche Gründe gibt es für partielles Marktversagen?
Antworten
  • externe Effekte
  • Unteilbarkeit
  • Nichtrationalität
  • Informationsmängel
  • Mängel in der Produktion
  • interne Effekte

Frage 39

Frage
Welche Formen der Konzentration/Zusammenschlüsse gibt es?
Antworten
  • Horizontale Konzentration
  • Vertikale Konzentration
  • Diagonale Konzentration
  • primäre Konzentration
  • sekundäre Konzentration
  • symmetrische Konzentration
  • asymmetrische Konzentration

Frage 40

Frage
Welche Gründe gibt es aus ökonomischer Sicht für die Entstehung von Unternehmen?
Antworten
  • Einsparung von Transaktionskosten
  • Einsparung von Ressourcen
  • Konkurrenzkampf
  • Gewinnorientierung

Frage 41

Frage
Welche Organisationsformen ökonomischer Aktivitäten nennt Syndow?
Antworten
  • Marktliche Koordination
  • Interorganisatorisches Netzwerk
  • Hierarchische Koordination
  • internationales Netzwerk
  • ökonomische Koordination

Frage 42

Frage
Welche Marktzutrittsschranken gibt es?
Antworten
  • Institutionelle Schranke
  • Strukturelle Schranke
  • Strategische Schranke
  • Finanzielle Schranke
  • Organisatorische Schranke
  • Kollektive Schranke

Frage 43

Frage
Was zählt zu den strukturellen Schranken nach Bain?
Antworten
  • Betriebsgrößenvorteil
  • Produktionsdiffernzierungs- Produktversifikationsvorteile
  • Absolute Kostenvorteile
  • Kooperationsvorteile
  • Standortvorteil
  • Ressourcenvorteil

Frage 44

Frage
Was sind die Phasen des Marktlebenszyklus?
Antworten
  • Experimentierungsphase
  • Expansionsphase
  • Ausreifungsphase
  • Stagnationsphase
  • Rückbildungsphase
  • Rückkoppelungsphase
  • Konzeptionsphase
  • Umsatzphase

Frage 45

Frage
Mithilfe welchen Begrifftrios werden Märkte beschrieben?
Antworten
  • Marktstruktur
  • Marktverhalten
  • Marktergebnisse
  • Marktumsatz
  • Markterkenntnisse
  • Markterfolg
  • Marktgröße

Frage 46

Frage
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Güter als ökologische angesehen werden können?
Antworten
  • sie dienen indirekt oder direkt der Bedürfnisbefriedigung
  • sie treffen auf Nachfrage
  • sie sind knapp
  • sie befriedigen die Nachfrage
  • sie dienen der Gewinnmaximierung
  • sie sind nicht knapp

Frage 47

Frage
Welche zwei Eigenschaften müssen private Güter aufweisen?
Antworten
  • Ausschlussmöglichkeit
  • Konsumrivalität
  • Anschlussmöglichkeit
  • Konsumrarität
  • Kostenpflichtige Nutzung

Frage 48

Frage
Was bedeuten die Begriffe Meritorik und Demeritorik?
Antworten
  • Meritorik = Produktion der Güter ist gesellschaftlich Erwünscht
  • Meritorik = Knappkeit an gesellschaftlich erwünschten Gütern
  • Demeritorik = Produktion der Güter ist gesellschaftlich nicht erwünscht
  • Demeritorik = Produktion von gesellschaftlich erwünschten Gütern

Frage 49

Frage
Welche Güter verkaufen Presseunternehmen?
Antworten
  • Kollektivgüter/ öffentliche Meinung
  • Privatgüter in Form selektiver Anreize
  • Wissen
  • Information
  • Kollektivgüter in Form selektiver Anreize

Frage 50

Frage
Durch die Verknüpfung welcher Bereiche gelten Medien als Kuppelprodukte?
Antworten
  • staatsbürgerlich relevante Information
  • Human-Touch Geschichten, Klatsch, Tratsch
  • Wissenschaft, Forschung
  • ökonomisch relevante Information
  • Werbung und Marktforschung

Frage 51

Frage
Was bedeutet Produktion?
Antworten
  • Werterhöhung von Gütern
  • Vorgänge der Beschaffung
  • Vorgänge der Herstellung
  • Vorgänge der Lagerung
  • Vorgänge des Absatzes
  • Vorgänge der Finanzierung
  • Vorgänge der Bewerbung
  • Vorgänge des Vertriebs
  • Vervielfältigung von Gütern

Frage 52

Frage
Was misst die Produktivität?
Antworten
  • Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage
  • Verhältnis zwischen Output und Input
  • Verhältnis zwischen Produktionskosten und Preis

Frage 53

Frage
Was versteht man unter dem Uno-actu Prinzip?
Antworten
  • Merkmal, mit dem sich eine Dienstleistung von einer Sachleistung unterscheidet
  • Produktion und Konsum fallen zeitlich zusammen
  • Dienstleistungen sind nicht konservierbar
  • Produktion und Konsum fallen zeitlich auseinander
  • Dienstleistungen sind konservierbar

Frage 54

Frage
Welche Kostenarten beschreibt Ludwig in Bezug auf die Kostenstruktur unterschiedlicher Mediengattungen? Kosten der..
Antworten
  • Aussagenproduktion
  • Verbreitungsfähigkeit
  • Distribution
  • Transparenz/Akzeptanz
  • Management und Verwaltung
  • Werbung
  • Forschung
  • Drucks

Frage 55

Frage
Warum gelten Medien als riskanter Geschäftsbereich?
Antworten
  • Kostenstruktur
  • Immaterialität
  • Unteilbarkeiten
  • Unsicherheit in der Nachfrage
  • Diffuse Qualitätsmerkmale
  • Zwang zur Innovation
  • Kurzer Produktlebenzyklus
  • Zeitliche Synchronisatinserfordernis
  • starke Konkurrenz
  • Knappheit benötigter externer Produktionsverfahren

Frage 56

Frage
Welche zwei Logiken sind in der Produktion kultureller Artefakte von besonderem Interesse?
Antworten
  • Editorial Production
  • Flow Production
  • Innovative Production
  • Cultural Production
  • Independent Production

Frage 57

Frage
Welche drei Grundmodelle der Netzwerkkonfiguration gibt es?
Antworten
  • Quasi Inhouse
  • Inhouse-Redaktion
  • Endabnehmende Redaktion
  • Externe Redaktion
  • Outdoor Redaktion

Frage 58

Frage
Welche Strategien gibt es zur Bewältigung von Risikofaktoren bei Produktionen von Medienunterhaltung?
Antworten
  • Inhaltsbezogene Strategien
  • Herstellungsbezogene Strategie
  • Sympathiebezogene Strategie
  • Publikumsbezogene Strategie

Frage 59

Frage
Worauf verweist die Castingshow DSDS nach Kähler und Hess?
Antworten
  • Reihe von Entwicklungen
  • Reichweitenstärke
  • Publikumsbindung
  • Beeinflussung der Absatz und Vermarktungsstrategien

Frage 60

Frage
Was zeigt die Verwertungskette der HdR Trilogie nach Mikos?
Antworten
  • kanalübergreifende Mehrfachverwertung eines Medienprodukts
  • kanalübergreifende Werbung
  • Below the Line Marketing

Frage 61

Frage
Welche Funktionsbereiche gibt es?
Antworten
  • Rechnungswesen
  • Finanzbereich
  • Leistungsbereich
  • Rechtsbereich
  • Wirtschaftsbereich
  • Kommunikationsbereich

Frage 62

Frage
Welche 4 Erlösquellen von Medienunternehmen werden von Schumann/Hess/Wirtz unterschieden?
Antworten
  • Staat
  • Rechenmärkte
  • Werbemärkte
  • Rezipientenmärkte
  • Publikumsmärkte
  • Marketingmärkte

Frage 63

Frage
Welche Erlöskonzepte unterscheidet Sjurts im Medienbereich?
Antworten
  • Content
  • Commerce
  • Connection
  • Context
  • Complexity
  • Communication
  • Concentration

Frage 64

Frage
Welche Marketinginstrumente unterscheiden Schweiger und Schattenecker?
Antworten
  • Produktpolitik
  • Distributionspolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Kommunikationspolitik
  • Preispolitik
  • Werbepolitik
  • Marketingpolitik

Frage 65

Frage
Welche Einwände gibt es gegen die Werbung?
Antworten
  • Werbung = ärgernis- und anstoßerregend
  • zu viel Werbung
  • es kommt zu volkswirtschaflich verschwenderischer Konkurrenz um Marktanteile
  • beeinflusst die Geschmacksbildung der Menschen
  • Ursache von Monopolmacht
  • führt zu Aggressivität
  • gestörtes Kaufverhalten
  • Vermittlung falscher Realität

Frage 66

Frage
Was zählt zur programmintegrierten Werbung?
Antworten
  • Sponsoring
  • Product Placement
  • Licensing
  • Merchandising
  • Werbeblöcke
  • Anzeigen

Frage 67

Frage
Welche Formen von Unkenntnis werden von Fritsch unterschieden?
Antworten
  • Qualitätsunkenntnis
  • Nutzenunkenntnis
  • Preisunkenntnis
  • Wertunkenntnis
  • Herstellungsunkenntnis
  • Zielgruppenunkenntnis

Frage 68

Frage
Welche Dimensionen des Medienpublikums werden unterschieden?
Antworten
  • Publikum als Masse
  • Publikum als Zielgruppe
  • Publikum als aktiv handelnde und bedürfnisorientiert auswählende Individuen
  • Publikum als sozialer Akteur
  • Publikum als Teil einer Fan-Kultur
  • Publikum als Unterstützer
  • Publikum als blinde Anhänger
  • Publikum als wirtschaflicher Akteur

Frage 69

Frage
Welche Entscheidungs- und Steuerungssysteme werden von Euken unterschieden?
Antworten
  • Marktwirtschaft
  • Planwirtschaft
  • Steuerungswirtschaft
  • Planungswirtschaft

Frage 70

Frage
Welche 3 Ebenen gesellschaftlicher Entscheidungen und Wahlhandlungen unterscheiden Ökonomen zu Analyseobjekten?
Antworten
  • Ebene gesellschaftlicher Wahlhandlungen
  • Ebene institutioneller Wahlhandlungen
  • Ebene individueller Wahlhandlungen
  • Ebene organisatorischer Wahlhandlungen
  • Ebene kollektiver Wahlhandlungen

Frage 71

Frage
Beispiele für Güter mit Netzeffekten
Antworten
  • Güter mit indirekten Netzeffekten (CD & CD Player)
  • Güter mit direkten Netzeffekten (Telefon)
  • Güter mit primären Netzeffekten (Telefon)
  • Güter mit sekundären Netzwerken (CD & CD Player)
  • Güter mit indirekten Netzeffekten (Telefon)
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

ExamTimes Erste Schritte Anleitung
max.grassl
Fragen die jeder Fünftklässler beantworten kann.
JohannesK
Faust. Der Tragödie zweiter Teil, Fünfter Akt
barbara91
B, Kapitel 1.2, Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft
Stefan Kurtenbach
Die deutsche Romantik in der Literatur
Roland Baumann
Neurobiologie Übersicht
Laura Overhoff
Biologie Abiturthemen 2016
katharina.boerge
Test: Verben mit Präpositionen
Claus Lenz
Φαρμακολογια 1 Β
Lampros Dimakopoulos
Vetie - Chirurgie 2016
Peter Christian Ponn
Vetie - Spezielle Pathologie 2021
Valerie Nymphe