Zusammenfassung der Ressource
Frage 1
Frage
Welche Wettbewerbskräfte nimmt Porter an? (5)
Frage 2
Frage
Was sind Risikofaktoren der Medienproduktion gibt es? (4)
Frage 3
Frage
Welche Arten von Unkenntnis gibt es? (3)
Antworten
-
Nutzenunkenntnis
-
Preisunkenntnis
-
Qualitätsunkenntnis
-
Informationsunkenntnis
-
Güterunkenntnis
Frage 4
Frage
Welche Informationssysteme gibt es im Medienbereich? (2)
Antworten
-
Preissystem
-
Forschung
-
Nutzensystem
-
Produktionssystem
Frage 5
Frage
Was kann die Medienökonomie in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft leisten? (2)
Antworten
-
Vergleich kommunikationswissenschaftliche und ökonomische Konzepte
-
Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Wahlhandlungen erklären
-
Theorien zur Medienkonvergenz liefern
Frage 6
Frage
Welche Prozesse verdeutlichen den Wandeln von Medien? (4)
Antworten
-
Deregulierung
-
Privatisierung
-
Ökonomisierung
-
Kommerzialisierung
-
Liberalisierung
Frage 7
Frage
Was sind die Kennzeichen einer Informationsgesellschaft? (3)
Frage 8
Frage
Warum die wirtschaftliche Betrachtung von Medien? (3)
Frage 9
Frage
Was gehört zu Medienwirtschaft im weiteren Sinne? (3)
Antworten
-
Inhalteerzeugung
-
Inhaltedistribution
-
Inhalteplaketierung
-
Inhaltevermarktung
-
Inhalterezeption
Frage 10
Frage
Welche der folgenden sind Gesetze der Netzwerkökonomik? (5)
Antworten
-
Moore's Law
-
Steiniger's Law
-
Huntley's Law
-
Smith's Law
-
Gilder's Law
-
Metclafe's Law
-
Athur's Law