Erstellt von Matteo Vicari
vor fast 7 Jahre
|
||
Frage | Antworten |
Wie hoch sind gemäss laufender Brandursachenstatistiken in % die von Elektrizität ausgehenden Schadenereignisse durch Brandeinwirkung? | 33% |
Was ist der Grundsätzliche Unterschied zwischen Überlastschutz und Kurzschlussschutz? | Der Überlastschutz verhindert die Ewärmung des Leiters durch thermische Überwachung. Der Kurzschlussschutz wird bei einem kurzzeitigem Stromanstieg die Zeit, in welcher die Überstrom Schutzeinrichtung anspricht, begrenzen und dadurch die thermische Überlastung des leiters/der Leitung verhindern |
Nenne Kurzschlussschutze | Schmelzsicherungen (Teilbereichs-Schmelzeinsätze) Leitungsschutzschalter (Magnetasulöser) |
Nenne Überlastschutze | Schmelzsicherungen (Gerätesicherungen) Leitungsschutzschalter (Bimetallauslöser) Motorschutzschalter |
Was ist ein Überlaststrom? | Überstrom, der in einem Stromkreis entsteht und nicht durch einen Kurzschluss oder einen Erdschluss hervorgerufen wird. |
Was ist ein Kurzschlussstrom? | Ein Überstrom, verursacht durch eine Verbindung mit sehr kleinem Widerstand zwischen unter Spannung stehenden Teilen. |
Wie entstehen Kurzschlusströme? | Durchschneiden eines unter Spannung stehenden Kabels, beim Verletzen eines Kabels bei Grabarbeiten, Fehlverdrahtungen oder lsolationsversagen infolge Alter oder Feuchtigkeit |
Wie entstehen Überlastströme? | durch mechanische Überlastung eines Motors, elektrische Überlastung einer Leitung oder einer Schaltgerätekombination. |
Nenne Schutzeinrichtungen | Schraubsicherung mit Schmelzeinsatz (Diazed) Geräteschutz (KLS /GLS) Normal-Leistungssicherung Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung (NHS) |
Was bedeutet Diazed? | Diametrisch abgestuftes zweiteiliges Edisongewinde |
1. Sicherungskörper aus Porzellan 2. Kontaktkappe (boden=Eingang) 3. Kontaktkappe (Kopf=Abgang) 4. Schmelzleiter (darf nicht geflickt werden) 5. Quarzsand zur Funkenlöschung 6. Kennmelder mit Haltedraht und Feder | |
Geräteschutzsicherungen Schaltvermögen | 35 A bei 250 V |
Anwendungsberich einer Geräteschutzsicherung | Überlastschutz von Geräten, praktisch kein Kurzschlusschutz wegen Schaltvermögen (fehlender Quarzsand) |
Was bedeutet KLS? | Klein-Leistungs-Sicherung |
Was ist der Anwendungsbereich einer KLS? | Kurzschlusschutz von Steurleitungen |
Was bedeutet GLS? | Geräteschutzsicherung |
Was ist das Bemessungs-Schaltvermögen einer KLS? | 1.5KA bei 250V |
Was bedeutet die Bezeichnung T 0,1/250 bei einer GLS/KLS? | T=Träge 0.1=0,1A 250=250V |
wie kann man eine GLS von einer KLS unterscheiden? | GLS durchsichtig KLS undurchsichtig |
Welche Eigenschaften teilen sich sowohl KLS als auch GLS? | Grösse (5x20mm oder 6.3x32mm) Dürfen nur durch Instrurierte Personen gewechselt werden |
Nenne alle erhältlichen Diazed Schmelzeinsätze mit Bemessungsstromstärke, Kennfarbe und Typ | DI 2A - rosa 4A - Braun 6A - Grün 10A - Rot 13A - Schwarz DII 16A - Grau 20A - Blau 25A - Gelb DIII 35A - Schwarz 50A - Weiss 63A - Kupfer DIV 80A - Silber 100A - Rot |
Was bedeutet NHS? | Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung |
Was ist der Anwendungsbereich einer NHS? | Verteilnetze, Energieverteilanlagen, Hauseinführung |
Wer darf eine NHS austauschen? | Nur Instruierte Personen mit Brandschutzbekleidung |
Was ist eine wichtige Eigenschaft bzg der Nennströme einer NHS? | Sie haben bei gleicher Grösse verschieden Nennströme, deshalb braucht es ein Bezeichnungsschild auf der Schaltgerätekombination. |
Was muss bei einer NHS beachtet werden damit beim Unterbrechen von induktiven Lasten keine Lichtbögen entstehen? | In einem ersten Schritt, müssen die 2 Sicherungen gleichzeitig und schnell getrennt werden, dann erst die dritte. |
Welche Sicherungssysteme sollten nur von instruirten Personen ausgewechselt werden? | Miniatursicherungen KLS - Wegen verwechslungsgefahr NHS - Lichtbogengefahr |
Was bedeuten folgende Bezeichnungen bei Schmelzsicherungen? gG, gR, gTr, aR und aM | gG = Ganzbereichs-Leitungsschutz gR = Ganzbereichs-Halbleiterschutz gTr = Ganzbereichs-Transformatorenschutz aR = Teilbereichs-Halbleiterschutz aM = Teilbereichs-Schaltgeräteschutz Funktionsklassen: g = Ganzbereichssicherung a = Teilbereichssicherung |
Welches sind die Einsatzgebiete von Schmelzsicherungen mit folgender Bezeichnung: gG, gR, gTr, aR und aM | gG = Überlast- und Kurzschlussschutz gR = Schutz nur gegen Kurzschluss gTr = für Transformatorenabgänge aR = R englisch Rectifier Gleichrichter aM = für Motorenstromkreise |
Was bedeuten folgende bezeichnungen an Feinsicherungen: FF, F, M, T und TT? | FF = Superflink (Halbleiter) F = flink M = mittelträge T = träge TT = superträge |
Zu was dient ein LS? | Wie der Name es bereits sagt, dient ein LS dem Leitungsschutz. Dabei gehl es um das Schützen der Leiterisolation. |
Wie kann das Auslöseverhalten eines LS beiinflusst werden? | Die Umgebungstemperatur hat einen Einfluss auf den Auslöser(Bimetall). Wenn die LS nebeneinander angeordnet und während längerer Zeit mit > 75% von IN belastet werden. Durch den Einsatz von Füll- bzw. Distanzstücken (9mm Breite) lässt sich dieser Einfluss jedoch beseitigen. |
Erkläre die Funktionsweise der Jeweiligen Bauteile
Image:
Fi (binary/octet-stream)
|
(1) Anschlussklemme, (2) Bimetall zur Überlastauslösung, (3) Lichtbogenlöschkammer, (4) Fester Schaltkontakt, (5) Vorkammerplatte, (6) Beweglicher Schaltkontakt, (7) Schaltmechanismus, (8) Kurzschlussauslösung durch elektromagnetische Spule, die Schlaganker (9) gegen beweglichen Schaltkontakt (6) schlägt, (10) Mechanische Konstruktion zum Rückstellen des Schalthebels. |
Zeichne eine Fehlerstromschutzeinrichtung |
Image:
Fi (binary/octet-stream)
|
was für eine periodische Kontrolle Leistungsschalter zwingend erforderlich? | Es muss eine sauber Dokumentation mit sämtlichen Leistungsschalter-Einstellungen und allfällige Abstufung der Schutzorgane vorliegen. |
Was ist am Einbauort eines Leistungsschalter erforderlich? | Am Einbauort des Leistungsschalters ist eine Beschriftung mit dem max. zulässigen Bemessungsstrom (Einstelstrom) erforderlich! |
Was sind die Vorteile eines LS? | kompakte Bauweise sicherere Bedienung Manipulationssicher Sperrbarkeit (plombieren) mehrpoliges Abschalten wieder einschaltbar |
Was sind die Vorteile eines Leistungsschalter? | Grosses Schaltvermögen Viele Einstellmöglichkeiten Bedienung durch Laien möglich Verfügen über Überlast- und Kurzschlussschutz |
Wie schnell muss ein FI laut NIN 6.1.3.9.3.2 auslösen? | Innerhalb von 300ms. Heutige FI schalten aber schon nach ca. 20 - 30ms. |
Was muss für eine Korrekte funktion eines RCDs sichergestellt sein? | Er muss auf die Verbraucher abgestimmt sein. |
Welche Typen von RCDs gibt es und welches ist ihr Bemessungsdifferenzstrom? | Unverzögerte ca. 15ms-40ms Verzögerte [K] ca. 20ms-40ms Selektive [S] ca. 50ms-150ms |
Was muss halbjährlich bei einem RCD getan werden und welche Vorkehrungen muss man treffen? | Eine Funktionsprüfung sollte 1 mal pro Halbjahr erfolgen. Damit dies geschehen kann, muss der Betreiber Informiert und die Anlage gut zugänglich sein |
Wo sin RCDs mit Unterspannungsauslöser erlaubt? | In Anlagen die von elektrotechnisch unterwiesenen Personen dauernd überwacht werden. |
Möchten Sie mit GoConqr kostenlos Ihre eigenen Karteikarten erstellen? Mehr erfahren.