Muskeln der Vorderzehen

Beschreibung

Bei den Muskeln der Zehengelenke werden wieder die Funktionen durch den Namen beschrieben: 2 sind Extensoren aller Zehen, 2 sind Flexoren und 2 sind speziell für Extension und Abduktion der 1. u. 2. Zehe zuständig. Die Extensoren werden von N. radialis innerviert und haben ihren Ursprung lateral am Humerus. Die Flexoren hingegen werden von N. medianus innerviert und haben ihren Ursprung medial an Humerus, Ulna und Radius.
Karl Chamaeleon
Karteikarten von Karl Chamaeleon, aktualisiert more than 1 year ago
Karl Chamaeleon
Erstellt von Karl Chamaeleon vor fast 6 Jahre
19
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
M. extensor digitorum communis -"gemeinsamer Zehenstrecker" Ursprung: Epicondylus lateralis humeri= äußerer Gelenkknochen d. Humerus Ansatz: 2.-5. Endzehenglied = Phalax distalis, dorsal an der Krallenpfalz= Sulcus unguicularis Innervation: N. radialis Funktion: Extension der Zehen. Extension des Karpalgelenks
M. extensor digitorum lateralis -"seitlicher Zehenstrecker" Ursprung: äußerer Gelenkknorren= Epicondylus lateralis humeri Ansatz: endet mit den Sehnen d. M. extensor dig. communis am 3.-5. Mittelzehenglied= Phalanx media Innervation: N. radialis Funktion: Extension der Zehen
M. extensor pollicis (Digiti I und Digiti II) -besonderer Strecker der I. u. II. Zehe - nicht so wichtig: ihn zu kennen reicht! Ursprung: mittleres kraniolaterales Drittel der Elle=Ulna Ansatz: Endsehne gabelt sich in 2 Äste: sie inserieren am Metacarpalknochen I u. verschmelzen m. Endsehe M. extensor digitorum communis am 2. Endzehenglied Innervation: N. radialis Funktion: Strecker der 1. u. 2. Zehe; Adduktor der 2. Zehe
M. abduktor pollicis longus (Digiti I) -"Auswärtszieher des Daumens" - nicht so wichtig: ihn zu kennen reicht! -Ursprung: kraniolateral am Unterarmskelett Ulna + Radius; dreieckige Muskelplatte Ansatz: proximal am 1. Metacarpalknochen= Os metacarpale I Innervation: N. radialis Funktion: Strecker u. Abduktor d. 1. Zehe
M. flexor digitorum superficialis -"oberflächlicher Zehenbeuger" -Ursprung: innerer Gelenkknorren= Epicondylus medialis humeri Ansatz: Palmarseite de. 2.-5. Zehe an d. Tuberositas felxoria des Mittelzehengliedes Phalanx media Innervation: N. medianus Funktion: Flexion der Zehen und des Karpalgelenks Zustatz: 2.-5. Zehe wird zusammen m. den Sehnen des M. flexor digitorum profundus von einer Sehnenscheide umgeben - bildet die die oberflächliche Beugesehne besitzt eine Manschette= Manica flexoria, diese umgibt die tiefe Beugesehne
M. flexor digitorum profundus -"tiefer Zehenbeuger" - in Caput humerale, ulnare u. radiale unterteilt Ursprung(humerale): innerer Gelenkknorren= Epicondylus medialis (ulnare): kaudaler Rand der proximalen Ulna (radiale): kaudomedial im mittel Abschnitt des Radius Ansatz: Tuberculum flexorium (an d. Palmarseite) d. 2.-5. Zehe d. Phalanx distalis = Endzehenglied Innervation: N. medianus, N. ulnaris Funktion: Flexion der Zehen u. Karpalgelenks Besonders: die Sehne d. 2.-5 Zehe wird gemeinsam m. d. Sehnen d. M. flexor digitorum superficialis von einer Sehnenscheide umgeben - Endsehene d. 1. Zehe hat eigene Sehnenscheide - die drei verschiedenen Anteile vereinigen sich im unteren Bereich zur tiefe Beugesehne und verläuft durch die Manica flexoria der oberflächlichen Beugesehne
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

mediale Oberschenkelmuskulatur
Karl Chamaeleon
oberflächliche Muskulatur Schultergürtel
Karl Chamaeleon
Muskulatur der Zehen
Karl Chamaeleon
Der Stephansdom
Karin Wanke
screws and bolts
Ruben Sutter
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit
Antonia C
Kurvendiskussion bei gebrochen rationalen Funktionen
berit.krondorf
PuKW STEP6 - Hummel (Sofort überprüfbar)
Tim Schröder
Vetie - MiBi 2016
Fioras Hu
Vetie Allgemeine Pathologie Altfragen2016
Nele Unger
THEO: POLKO Sophie Lecheler SS19
anna Meyer