Erstellt von Dwayne Kings
vor mehr als 10 Jahre
|
||
Frage | Antworten |
Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen | • Molekulare Grundlagen der Vererbung und Entwicklungssteuerung - Replikation, Proteinbiosynthese bei Pro- und Eukaryonten, Mutagene und Mutationen - Regulation der Genaktivität am Beispiel der Prokaryonten (Operonmodell) • Aspekte der Cytogenetik mit humanbiologischem Bezug - Meiose, crossing over, Rekombination - Stammbaumanalyse und Erbgänge - Humangenetische Beratung • Angewandte Genetik - Werkzeuge und Verfahrensschritte der Gentechnik (PCR und genetischer Fingerabdruck) Im Leistungskurs zusätzlich: - Methoden der Bakteriengenetik: Herstellung und Isolierung von gentechnisch veränderten Bakterien |
Ökologische Verflechtungen und nachhaltige Nutzung | • Umweltfaktoren, ökologische Nische – Untersuchungen in einem Lebensraum Die Aufgaben beziehen sich entweder auf ein aquatisches Ökosystem (I) oder alternativ ein terrestrisches Ökosystem (II). - Aquatisches System – Stehende Gewässer und Aspekte des Fließgewässers (I): ﰁ Zonierung ﰁ Eutrophie und Oligotrophie ﰁ Methoden der Bestandsaufnahme ﰁ Gewässergüte und Selbstreinigung Im Leistungskurs zusätzlich: ﰁ Anwenden des Saprobienindex ﰁ Erfassen physikalischer und chemischer Faktoren (Licht, Temperatur, pH-Wert) oder - Terrestrisches System – Wald oder naturnaher Park (II): ﰁ Schichtung und Aufbau ﰁ Einfluss von Standortfaktoren und Bewirtschaftung ﰁ Erstellen von Vegetationsaufnahmen ﰁ Charakterisierung von Waldgesellschaften Im Leistungskurs zusätzlich: ﰁ Standortbeurteilung mit Zeigerwerten ﰁ Erfassen physikalischer und chemischer Faktoren (Licht, Temperatur, pH-Wert) • Einfache Beziehungen zwischen Organismengruppen und abiotischen Habitatfaktoren - Angepasstheiten an Temperatur und Feuchtigkeit bei Tieren und Pflanzen - Toleranzbereich, physiologisches und ökologisches Optimum • Wechselbeziehungen, Populationsdynamik - Beziehungen zwischen Populationen: Lotka-Volterra-Regeln, Konkurrenz, Koexistenz • Verflechtungen in Lebensgemeinschaften - Biomasseproduktion, Trophieebenen, Energiefluss - Biogeochemischer Kreislauf am Beispiel des Stickstoffkreislaufs • Nachhaltige Nutzung und Erhaltung von Ökosystemen - Nachhaltige Bewirtschaftung (chemische Schädlingsbekämpfung, biologischer Pflanzenschutz) |
Evolution der Vielfalt des Lebens in Struktur und Verhalten | • Grundlagen evolutiver Veränderung - Genotypische Variabilität von Populationen (keine Modellberechnungen) • Art und Artbildung • Evolutionshinweise und Evolutionstheorie - Rezente und paläontologische Hinweise (Homologie der Wirbeltiergliedmaßen) - Systematik und phylogenetischer Stammbaum (Grundlegende Zusammenhänge innerhalb des Wirbeltierstammbaumes, vertiefend: phylogenetische Stellung der Primaten) - Vergleich und Beurteilung der Ergebnisse unterschiedlicher Analysemethoden; bei der Analyse bzw. Erstellung eines Stammbaumes sind Übereinstimmungen in der DNA-Sequenz und Aminosäure-Sequenz von Proteinen einzubeziehen - Synthetische Evolutionstheorie Im Leistungskurs zusätzlich: - Datierungsmethoden • Transspezifische Evolution der Primaten - Einordnung von fossilen und rezenten Hinweisen zur Evolution des Menschen Im Leistungskurs zusätzlich: • Verhalten, Fitness und Angepasstheit - Fortpflanzungsstrategien (einschließlich Partnerwahl und Paarungssysteme) |
Steuerungs- und Regulationsmechanismen im Organismus | • Molekulare und cytologische Grundlagen mit den Schwerpunkten - Bau und Funktion des Neurons - Erregungsentstehung, Erregungsleitung, Synapsenvorgänge einschließlich mo- lekularer Grundlagen - Synaptische Verschaltung und Verrechnung |
Möchten Sie mit GoConqr kostenlos Ihre eigenen Karteikarten erstellen? Mehr erfahren.