Quelleninterpretation

Description

zeitgebundenen Sinn, die Authentizität von vergangenen Sinndeutungen im Lichte unseres heutigen Wissen zu erfahren
michael.kaldowiz
Mind Map by michael.kaldowiz, updated more than 1 year ago
michael.kaldowiz
Created by michael.kaldowiz almost 9 years ago
29
0

Resource summary

Quelleninterpretation
  1. Ziel: den zeitgebundenen Sinn, die Authentizität von vergangenen Sinndeutungen im Lichte unseres heutigen Wissens zu erfahren
    1. • 1. Die Interpretation von Quellen hängt von der Gattung ab. Erster Schritt beim Arbeiten mit Quellen: Festlegung der Quellengattung
      1. 2. Interpretation • Quellen zu lesen, zu deuten und zu verstehen ist die Aufgabe der Interpretation. Es ist ein Verfahren, dass Verstehenshemmungen, Schwierigkeiten ausräumt und zum Verstehen führt.
        1. 2.1 Interpretationsregeln: 1. Die historische Frage (Leseabsicht festlegen, was wollen wir wissen?) 2. Heuristik (Quellen suchen) 3. Kritik (handelt es sich um eine authentische Quelle?) 4. Interpretation im engeren Sinne (Den eigenen Standort und die eigene Perspektive beschreiben)
          1. 2.2 Interpretation im engeren Sinne. • Interpretation kann in vier verschiedene Richtungen gehen: Man kann die Person des Autors, den Text selbst, die Wirkung des Textes und die historische Wirklichkeit in den Mittelpunkt stellen. • 1. Wer ist der Autor de Quelle? • 2. Text der Quelle und sprachliche Gestaltung • 3. historische Wirklichkeit: • 4. Wirksamkeit in der Gegenwart/Wirkungsgeschichte
            1. 2.2.1. 5. Differenzen zwischen den Interpretationsrichtungen: Bruchlinie 1: Differenz von Meinen und Sagen: Autorsinn und Textsinn müssen nicht übereinstimmen. Der Autor kann etwas meinen, was er aber nicht im Text zum Ausdruck bringt, und er bringt etwas zum Ausdruck, was er garnicht wollte. Bruchlinie 2: Differenz von Sein und Erkennen: Eine Quelle kann trotz aller Bemühungen des Autors eine Realität nur unvollkommen wiedergeben Bruchlinie 3: Differenz von Text und Wirkung: Nicht jeder Empfehlung folgt der Adressat. Konzept der Differenz→ in manchen Fällen eher die Rand- statt Hauptbedeutungen wahrzunehmen. Die vom Autor intendierten Kernstellen dürfen nicht verdecken, was er uns unbeabsichtigt mitteilt
              1. 4. Besondere Interpretationsverfahren • Inhaltsanalyse: setzt mehrere gleichartige Quellen voraus. Geschichtsunterricht hat es stets mit Einzel- und nicht mit Massenquellen zu tun. Ist ein Verfahren, dass sich für die Untersuchung von Massenquellen eignet sowie für die Arbeit in Gruppen
                1. Allgemein: • • Quelleninterpretation ein Verfahren für schriftliche Quellen, das aus Zeichen Sinn entnimmt . Schülerinnen und Schüler sollen historisch denken lernen • Für die Interpretation ist die Feststellung der Quellengattung folgenreich, da sich aus ihr Interpretationsgesichtspunkte ergeben
                  1. 3. Praxis der Interpretation. Interpretationsfragen 1, Wer ist der Autor? Was ist über seine Lebensgeschichte/ sein Weltbild bekannt? 2. Ist der Autor eine individuelle Person oder Vertreter einer Gruppe? 3. Ist der Autor Augenzeuge, Zeitzeuge oder hat er seine Kenntnis vom Hörensagen? 4. Wie ist seine Sicht auf Wirklichkeit, seine Darstellung von Wirklichkeit perspektivisch beeinflusst? 5. Wann wurde der Text geschrieben und wann spielten sich die Ereignisse ab? 6.Ist seine Absicht für das Abfassen des Textes erkennbar?
                    Show full summary Hide full summary

                    Similar

                    Ziele, Budgets
                    Un Bekannt
                    SMART Lernziele
                    barbara91
                    Probleme mit der Zeit
                    Karl Heinz Dr. Beelich
                    Personal
                    Patricia Steves
                    Mobbing
                    Julia.Pavic
                    Lernplan
                    Tschotschi .
                    Mensch am Arbeitsplatz
                    Karl Heinz Dr. Beelich
                    Absatzziele
                    Patricia Steves
                    Meine Ziele für 2015
                    Hof Mann Inessa
                    Funktionen des Controllings
                    Patricia Steves
                    Gegenstand der Psychologie
                    Simea Ulrich