VERQUAL

Description

Quiz on VERQUAL, created by Mona Kricke on 24/01/2019.
Mona  Kricke
Quiz by Mona Kricke , updated more than 1 year ago
Mona  Kricke
Created by Mona Kricke about 6 years ago
234
1

Resource summary

Question 1

Question
Im Forschungszugang des methodisch kontrollierten Fremdverstehens wird...?
Answer
  • Indexikalität bewusst miteinbezogen
  • Indexikalität bewusst vernachlässigt

Question 2

Question
Was versteht Alfred Schütz unter Common-Sense-Konstruktionen?
Answer
  • Sozial geteilte Selbstverständlichkeit von Bedeutungen
  • "Ich unterstelle Dir, dass das, was du meinst, das ist, was ich meine"
  • Wissen wird sozial konstruiert und sozial geteilt
  • "Unausweichliche Vagheit der Sprache!

Question 3

Question
Welche zwei Analyseeinstellungen haben wir bei qualitativen Methoden zur Verfügung?
Answer
  • Jene, die auf Common-Sense-Theorien gerichtet sind
  • Jene, die auf qualitative Inhaltsanalysen gerichtet sind
  • Jene, die auf Prozesse zur Hervorbringung sozialen Handelns gerichtet sind
  • Jene, die auf Strukturierung der qualitativen Forschung gerichtet sind

Question 4

Question
Das "Prinzip der Offenheit" besagt, dass...
Answer
  • ...Hypothesen vor der Forschung gebildet werden müssen
  • ...man sich als ForscherIn klar vom Forschungsgegenstand abgrenzen sollte
  • ...sich der Forschungsgegenstand durch die Forschungssubjekte strukturiert
  • ...man möglichst vorurteilsfrei an die Forschung herangehen sollte

Question 5

Question
Sampling ist notwendig, weil...
Answer
  • ...man Gütekriterien erfüllen möchte
  • ...man Befunde verallgemeinern möchte
  • ...man sonst nur quantitativ forschen kann
  • ...man Strukturen aufzeigen möchte

Question 6

Question
Zu den interpretativen Auswertungsmethoden gehören...
Answer
  • Grounded Theory
  • Qualitative IA nach Mayring
  • Narrationsanalyse
  • Dokumentarische Methode

Question 7

Question
Wann hat Philipp Mayring gelebt?
Answer
  • 1910-1985
  • 1885-1952
  • 1952-Heute
  • 1983-Heute

Question 8

Question
Nicht geeignete qualitative Forschungsfragen sind...
Answer
  • Fragen nach dem Einfluss von x auf y
  • Fragen nach Einstellungen
  • Fragen nach Unterschied/Vergleich
  • Fragen nach Veränderungen

Question 9

Question
Zum Zielgerichteten Sampling gehört...
Answer
  • Vorab-Festlegung
  • Nachträgliche Festlegung
  • Festlegung nach der Forschungsfrage
  • Keine Festlegung

Question 10

Question
Als Forschende/r muss ich meinen Interpretationsrahmen/ mein Relevanzsystem kennen damit ich...
Answer
  • qualitativ hochwertige Forschung betreiben kann
  • methodisch kontrolliertes Fremdverstehen praktizieren kann
  • meinen sozialen Status erkennen kann
  • meine Konstruktionen von denen der Untersuchten unterscheiden kann

Question 11

Question
Welche Begriffe gehören zu den Prinzipien qualitativer Interviews?
Answer
  • Explikation
  • Induktion
  • Funktion
  • Desillusion

Question 12

Question
Qualitative Inhaltsanalyse: Was ist der Unterschied zwischen induktiven & deduktiven Kategorien?
Answer
  • andere Bezeichnung für die Unterscheidung von Haupt- und Subkategorien
  • unterscheiden sich im Zeitpunkt ihrer Kategorienbildung
  • Deduktiv: ex ante Kategorienbildung Induktiv: ex materialis
  • Deduktiv: ex materialis Kategorienbildung Induktiv: ex ante

Question 13

Question
Worin stimmen die qualitative und quantitative IA nach Ramsenthaler überein?
Answer
  • Regelgeleitet
  • Nachvollziehbar
  • Systematisch
  • Strukturierend

Question 14

Question
"Natürliche Kategorien"...
Answer
  • ...werden auch in der Grounded Theory verwendet
  • ...werden auch in-vivo-codes genannt
  • lassen sich z.B. als "Helfersyndrom" durch "wenig ausgeprägt", "ausgeprägt" und "sehr ausgeprägt" klassifizieren
  • lassen sich z.B. als Berufe z.B. "Koch/Köchin"", "BäckerIn" der Untersuchten klassifizieren

Question 15

Question
Wie organisiere ich Kategorien im Kategoriensystem?
Answer
  • Als Netzwerk
  • Als Hierarchie
  • Als Mind Map
  • Als lineare Liste

Question 16

Question
Was macht man beim "Codieren"?
Answer
  • Textstellen aus der Fachliteratur mit Kategorien verbinden
  • Manifeste Einheiten als Codiereinheiten wählen
  • Sinneinheiten als Codiereinheiten wählen
  • Textstelle aus Material mit Kategorien verbinden

Question 17

Question
Methoden qualitativer IA nach Kuckartz:
Answer
  • Typenbildende IA
  • IA durch Extraktion
  • Inhaltlich strukturiende IA
  • Evaluative IA

Question 18

Question
Was kann MAXQDA nicht?
Answer
  • Textstellen codieren
  • Textstellen paraphrasieren
  • Textstellen markieren
  • Textstellen zählen

Question 19

Question
Welche Begriffe passen zur Grounded Theory?
Answer
  • Permanenter Vergleich
  • deduktiv
  • Memos
  • grounded in the sampling

Question 20

Question
Beim "Axialen Codieren" wird die Kernkategorie...
Answer
  • analysiert und verdichtet
  • mit ersten Codes versehen
  • gebildet
  • mit Codes verknüpft

Question 21

Question
Ziel der interpretativen Sozialforschung ist es...
Answer
  • ...nachzuvollziehen, welche universellen Sinnstrukturen dem Handeln und Denken der AkteurInnen zugrunde liegen
  • ...nachzuvollziehen, welche überindividuellen Sinnstrukturen dem Handeln und Denken der AkteurInnen zugrunde liegen
  • ...nachzuvollziehen, welche sozial geächteten Sinnstrukturen dem Handeln und Denken der AkteurInnen zugrunde liegen
  • ...nachzuvollziehen, welche sozial geteilten Sinnstrukturen dem Handeln und Denken der AkteurInnen zugrunde liegen

Question 22

Question
Karl Mannheim unterscheidet...
Answer
  • theoretisch explizites Wissen und implizites Handlungswissen
  • theoretisch implizites Wissen und explizites Handlungswissen
  • praktisch explizites Wissen und implizites Handlungswissen
  • praktisch implizites Wissen und explizites Handlungswissen

Question 23

Question
Unter "Konjunktivem Wissen" versteht Bohnsack...
Answer
  • ...öffentliches Wissen
  • ...milieuungebundenes Wissen
  • ...teil-öffentliches Wissen
  • ...milieuspezifisches Wissen

Question 24

Question
"tertium comparationis" ist...
Answer
  • eine Eigenschaft des Komparativs
  • eine Eigenschaft, die zwei Dinge miteinander verbindet
  • eine Eigenschaft, die zwei Dinge voneinander unterscheidet
  • kein Begriff der qualitativen Forschung

Question 25

Question
Zu den drei Stufen der Dokumentarischen Methode nach Bohnsack gehört...
Answer
  • Transkription
  • Leitfaden
  • Explikation
  • Typenbildung

Question 26

Question
Wann kann die Methode "Narratives Interview" nicht benutzt werden?
Answer
  • Wenn es sich um quantitative Forschung handelt
  • Wenn es sich um eine aktuelle Situation handelt
  • Wenn das Besprochene Prozesscharakter hat
  • Wenn der Informant/die Informantin involviert war

Question 27

Question
Ein Erzählstimulus zeichnet sich dadurch aus...
Answer
  • ...das er stark am Leitfaden orientiert gewählt wurde
  • ...dass er sehr offen ist
  • ...dass er allgemein gehalten wird
  • ...dass er keinen Spielraum für Interpretationen lässt

Question 28

Question
Zu den Grundtypen narrativen Nachfragens zählen...
Answer
  • Ansteuern einer Belegerzählung
  • Ansteuern einer zukünftigen Situation
  • Ansteuern einer bekannten Situation
  • Ansteuern einer Erzählung von jemand anderem

Question 29

Question
Untersuchungsgegenstand der Diskursanalyse sind...
Answer
  • Radioaufnahmen
  • TV-Ausschnitte
  • Bilder
  • Texte

Question 30

Question
Die Diskursanalyse zählt zu den qualitativen Methoden.
Answer
  • ja
  • nein

Question 31

Question
Diskursanalyse wird genutzt, um...
Answer
  • kollektive, milieuspezifische Wissenspraktiken zu erforschen
  • zu zeigen, wie das Soziale durch soziale Prozesse hervorgebracht wird
  • zu zeigen, wie irrelevant Diskussionen sind
  • massenmedial repräsentierte Sichtweisen zu erforschen

Question 32

Question
Online-Forschung bietet sich vor allem an, wenn...
Answer
  • ...die Untersuchten nur schwer erreichbar sind
  • ...man wenig Budget zur Verfügung hat
  • ...man jemanden untersuchen will, der diesen Kommunikationskanals oft und gerne nutzt
  • ...man jemanden untersuchen will, der einer stigmatisierten Gruppe angehört

Question 33

Question
In der qualitativen Forschung werden die Gütekriterien der Reliabilität, Validität und Objektivität angewandt.
Answer
  • ja
  • nein

Question 34

Question
Das Hauptkriterium qualitativer Forschung ist...
Answer
  • Reflektierte Subjektivität
  • Indikation des Forschungsprozesses
  • Intersubjektive Nachvollziehbarkeit
  • Empirische Verankerung
Show full summary Hide full summary

Similar

A Christmas Carol - Charles Dickens
chloeprincess10
Health and Social Care
NicoleCMB
Macbeth cards
gregory.rolfe
Year 11 Psychology - Intro to Psychology and Research Methods
stephanie-vee
The Wife of Bath Critics
rlshindmarsh
AQA Biology 11.1 replication of DNA
Charlotte Hewson
Checking out me History by John Agard
Eleanor Simmonds
Animal Farm CONTEXT
Lydia Richards2113
Coastal Development and physical processess
Corey Meehan
GCSE ICT Edexcel Flashcards
Sarah Bramley-Dymond
Maths: Formulas for Areas & Perimeters of Shapes
Annan S