FA1.3

Descripción

Allgemein
Julia Dibiasi
Apunte por Julia Dibiasi, actualizado hace más de 1 año
Julia Dibiasi
Creado por Julia Dibiasi hace más de 7 años
33
0

Resumen del Recurso

Página 1

Was ist ein Funktionsgraph?

Página 2

Als Funktionsgraph einer Funktion f bezeichnetet man die Menge aller geordneten Paare ( x , f ( x ) ) aus den Elementen x (= Definitionsmenge) und den zugehörigen Funktionswerten f ( x ).

Página 3

Wie sieht eine Wertetabelle aus?

Página 4

Auf der linken Seite stehen die x-Werte, auf der rechten die y-Werte bzw. kann man die y-Werte durch die gegebene Funktionsgleichung ausrechnen.

Página 5

Wie wechselt man vom Funktionsgraph zur Wertetabelle?

Página 6

Punkte herauslesen und die Wertetabelle erstellen.

Página 7

Wie zeichnet man mit einer Wertetabelle eine Funktion?

Página 8

Die Punkte, die durch die Tabelle gegeben sind in ein Koordinatensystem übertragen und verbinden.

Página 9

Wie kann man aus einem Graphen eine Wertetabelle erstellen?

Página 10

Man liest aus dem Graphen "schöne" Punkte heraus und erstellt mit diesen eine Wertetabelle. Punkt:(x/y)

Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Mathe Quiz
JohannesK
Statistik Theorie
Clara Vanessa
Mathe Themen
barbara91
Stochastik
barbara91
Mathe Themen Abitur 2016
henrythegeek
Vektorendefinition
Sinan 2000
Funktionen Einführung und Geradenfunktionen
Tahir Celikkol
Stochastik
elouasdi98
Themen der Vektorrechnung
Paula Raithel
Geometrie
Tahir Celikkol
Grundlagen der Stochastik - Zusammenfassung
Flo Rian