Lernkontrolle: Grundlagen

Descripción

Test sobre Lernkontrolle: Grundlagen, creado por Nurgül Eryörük el 27/12/2020.
Nurgül Eryörük
Test por Nurgül Eryörük, actualizado hace más de 1 año
Nurgül Eryörük
Creado por Nurgül Eryörük hace casi 4 años
51
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Ordne die Fertigungsverfahren richtig zu!
Respuesta
  • Zusammenhalt schaffen
  • Zusammenhalt beibehalten
  • Zusammenhalt vermindern
  • Zusammenhalt vermehren
  • Trennen
  • Fügen
  • Beschichten
  • Urformen
  • Umformen

Pregunta 2

Pregunta
Das Umformverfahren gehört der 2. Hauptgruppe der Fertigungsverfahren an und beschreibt nach [blank_start]DIN 8580[blank_end] das [blank_start]plastische[blank_end] beziehungsweise [blank_start]bildsame[blank_end] Ändern der Form eines festen Körpers mit Beibehaltung des Zusammenhalts sowie der Masse. Beleibt die Blechdicke des eingesetzten Halbezugs erhalten, so handelt es sich um eine [blank_start]Blechumformung[blank_end], wird der Körper jedoch in alle 3 Koordinatenrichtungen verändert, spricht man von einer [blank_start]Massivumformung[blank_end].
Respuesta
  • DIN 8580
  • plastische
  • bildsame
  • Blechumformung
  • Massivumformung

Pregunta 3

Pregunta
Welche Verfahren sind dem Zugdruckumformen zu zuordnen?
Respuesta
  • Walzen
  • Längen
  • Druckumformen
  • Verschieben
  • Freiformen
  • Tiefziehen
  • Weiten
  • Verdrehen
  • Kragenziehen
  • Gesenkformen
  • Tiefen
  • Biegen mit gradliniger Werkzeugbewegung
  • Eindrücken
  • Schäumen
  • Spritzgießen
  • Drücken
  • Durchdrücken
  • Knickbauchen
  • Presse
  • Blasformen

Pregunta 4

Pregunta
In der heutigen Fertigungstechnik zählt das Tiefziehen zu einem der bedeutsamsten Blechumformverfahren und stellt die Herstellungsgrundlage für [blank_start]Massenfertigungen[blank_end] und Großserien von Werkstücken verschiedener Anwendungsgebiete dar. Durch Tiefziehen werden unterschiedliche Gegenstände sowie Bauteile wie zum Beispiel Badewannen, Abdeckkappen, Karosserieteile und Spülen hergestellt. In [blank_start]DIN 8584[blank_end] wird Tiefziehen wie folgt definiert: „Tiefziehen ist [blank_start]Zugdruckumformen[blank_end] eines Blechzuschnittes (je nach Werkstoff auch einer Folie oder Platte, eines Ausschnitts oder Abschnitts) zu einem [blank_start]Hohlkörper[blank_end] oder eines Hohlkörpers zu einem [blank_start]Hohlkörper[blank_end] mit kleinerem Umfang ohne beabsichtige Veränderung der [blank_start]Blechdicke[blank_end].“
Respuesta
  • Massenfertigungen
  • DIN 8584
  • Zugdruckumformen
  • Hohlkörper
  • Hohlkörper
  • Blechdicke

Pregunta 5

Pregunta
Beschrifte das Tiefziehwerkzeug!
Respuesta
  • Niederhalter
  • Ziehstempel
  • Ziehring
  • Flanch
  • Zarge
  • Boden

Pregunta 6

Pregunta
Verfahrensprinzip Zu Beginn wird eine Blechsonde beziehungsweise [blank_start]Blechplatine[blank_end] zentrisch auf einen [blank_start]Ziehring[blank_end] gelegt und zwischen Ziehring und [blank_start]Niederhalter[blank_end] eingespannt und fixiert. In der ersten Phase des Umformprozesses findet das [blank_start]Streckziehen[blank_end] statt. Dabei formt der Ziehstempel den Ziehteilboden aus und der Werkstoff fließt ohne [blank_start]Nachfließen[blank_end] aus der Blechdicke. Der grundlegende Tiefziehvorgang wird erst eingeleitet, wenn die durch den Ziehstempel eingeleitete Kraft die Summe der ideellen [blank_start]Umformkraft[blank_end] und der Reibkraft im Ziehteilflansch, somit der Flanscheinzugskraft, übersteigt. Nachdem die [blank_start]Hohlform[blank_end] mittels Durchzugs gebildet wurde, fährt der Stempel wieder nach [blank_start]oben[blank_end].
Respuesta
  • Platine
  • Blechplatine
  • Ziehring
  • Niederhalter
  • Niederhalter
  • Blechplatine
  • Stauchen
  • Streckziehen
  • zu Schmelzen
  • Nachfließen
  • Niederhalterkraft
  • Umformkraft
  • Hohlform
  • Ausgangsfläche
  • oben
  • unten

Pregunta 7

Pregunta
Welche Aussagen beschreiben das Verfahrensprinzip des Tiefziehens?
Respuesta
  • Blechplatine wird zwischen Ziehring und Niederhalter fixiert.
  • In der ersten Phase findet der Stauchvorgang statt.
  • Blechplatine wird zwischen Ziehring und Ziehstempel fixiert.
  • Der Ziehstempel formt den Ziehteilboden aus und der Werkstoff fließt ohne Nachfließen aus der Blechdicke.
  • In der ersten Phase findet das Streckziehen statt.
  • Tiefziehvorgang wird eingeleitet wenn die Summe der Umformkraft und Reibkraft die durch den Stempel eingeleitete Kraft übersteigt
  • Werkstoff fließt aus dem Flanchbereich in die Ziehteilzarge, wenn die durch den Stempel eingeleitete Kraft die Flancheinzugskraft übersteig.
  • Die Verdickung des Blechs erfolgt durch radial wirkende Zugspannungen.
  • Die Hohlform wurde mittels Durchzugs gebildet und der Stempel fährt wieder hoch

Pregunta 8

Pregunta
Wie erfolgt die tangentiale Stauchung beim Tiefziehprozess?
Respuesta
  • Durch das Wandern des Werkstoffes zu immer kleineren Durchmessern während die Zugspannung σr durch die Zugkraft beim Einziehen der Ronde in den Ziehspalt entsteht.
  • Durch die Faltenhalterkraft, da der Werkstoff hierbei auf Druck beansprucht wird

Pregunta 9

Pregunta
Welche Aussagen treffen auf die Reibverhältnisse zu?
Respuesta
  • Reibung findet zwischen Werkzeug und Blechsonde in drei unterschiedlichen Zonen statt
  • Um größere Grenzziehverhältnisse zu erzielen muss die Reibung in der Umformzone möglichst gering sein
  • Um größere Grenzziehverhältnisse zu erzielen muss die Reibung in der Umformzone möglichst hoch sein
  • Höhere Reibung an der Stempelkantenrundung hat einen positiven Einfluss auf die maximale Stempelkraft
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Mis Recursos de Programación
maya velasquez
6 Técnicas de Enseñanza que No Conocías
maya velasquez
Los 10 Mandamientos de la Ciudadanía Digital
Diego Santos
Formas de una función cuadrática
HECTOR ESPINOZA HERNANDEZ
mapa conceptal
Maribel Maradiaga
Vocabulario Pescados y Mariscos
ExamTime Reviewer
Segunda guerra mundial
Betshy
Present Simple
Billy Yañez
ANÁLISIS DE DATOS EN LA INVESTIGACIÓN CUALITATIVA
Johanna Morales Genecco
Mapa mental inteligencia emocional
Alexandra A
Web 2.0 and other emerging technologies applied to research
patricia sarria