Mein Lehrvertrag

Descripción

Was muss ich beim Lehrvertrag beachten?
Nathalie Jakobi
Fichas por Nathalie Jakobi, actualizado hace más de 1 año
Nathalie Jakobi
Creado por Nathalie Jakobi hace casi 9 años
120
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Der Lehrvertrag - wichtigste Grundlage des Lehrverhältnisses - wichtig bei Unklarheiten oder Streitigkeiten - fachgerechte Ausbildung der Lernenden steht hier im Vordergrund. - Der Lehrvertrag muss schriftlich gemacht werden.
Abschluss des Lehrvertrages - OR 344a, BBG 14, BBV 8 - Wer unterschreibt den Lehrvertrag: Lernende/r, Eltern (wenn nicht 18 Jahre), Berufsbildner/in. - Lehrvertrag wird durch das MBA (Mittelschu- und Berufsbildungsamt) des jeweiligen Kantons kontrolliert / genehmigt.
Inhalt des Lehrvertrages - mindestens geregelt: Art & Dauer der Ausbildung (genaue Berufsbezeichnung), Dauer der Probezeit, Arbeitszeit, Lohn, Ferien. - freiwillige Bestandteile: Berufskleider & -werkzeuge, Lehrmittel, Unterkunft und/oder Verpflegung, Versicherungsprämien (NBU/Krankentagggeldversicherung)
Probezeit - Während der Probezeit kann Wahl überprüft werden. - Berufsbildner: Einblick Arbeitsweise Lernende. - Lernende: Entspricht mir die Lehre? - OR 344a
Dauer der Probezeit - Nicht weniger als 1 Monat. Nicht mehr als 3 Monate. - Probezeit kann vor Ablauf der Frist durch Absprache beider Parteien und Zustimmung des MBA verlängert werden auf max. 6 Monate.
Kündigung während der Probezeit - Jederzeit. - Mit Kündigungsfrist von 7 Tagen. - OR 346
Auflösung des Lehrvertrages - Ist ein befristetes Arbeitsverhältnis, Dauer ist im Lehrvertrag vorgegeben. - Das Arbeitsverhältnis endet also automatisch. - OR 334 / 346
Fristlose Auflösung des Lehrvertrages - Nach der Probezeit kann der Lehrvertrag nur aus wichtigen Gründen gekündet werden! - Wichtige Gründe: Für alle Beteiligten ist es nicht mehr zumutbar, dort zu arbeiten. - Hier muss keine Kündigungsfrist beachtet werden. - Muss ein Lehrbetrieb schliessen, so hilft das MBA den Lernenden, um eine neue Lehrstelle zu finden.
Gründe für eine fristlose Kündigung des Lehrvertrages - Berufsbildende: ungenügende Leistung des Lernenden, Diebstahl u.Ä. - Lernende: mangelhafte Ausbildung, sexuelle Belästigung u.Ä.
Verlängerung der Lehrzeit - Keine Verlängerung wegen Krankheit, Unfall oder Militärdienst. - Wenn Ausbildungsziel (EFZ Abschluss) wahrscheinlich nicht erreicht werden kann, kann die Lehrzeit verlängert werden. - Für Verlängerung braucht es die Bewilligung des MBA.
Hauptflicht der Lernenden - Lernende müssen alles tun, um das Lehrziel zu erreichen - Diplom EFZ. - Anweisungen Berufsbildner befolgen. - Übertragene Arbeiten gewissenhaft ausführen. - OR 345
Berufsfachschule / ÜK - Lernende müssen die Berufsschule und die überbetrieblichen Kurse besuchen. - Anordnungen der Schule oder der Kursleitung ÜK müssen befolgt werden. - Für den ÜK dürfen keine zusätzlichen Kosten entstehen. - BBG 21 / 23
Sorgfaltspflicht - Zu anvertrauten Arbeitsgeräten, Materialien und technischen Einrichtungen muss Sorge getragen werden. - So bedienen, wie es gelernt wurde und richtig ist. - OR 321a
Treuepflicht - Schwarzarbeit - eine zweite Arbeitsstelle, von der der Ausbildner nichts weiss, ist verboten. - Sie dürfen Geschäftsgeheimnisse niemandem anvertrauen. - OR 321a
Haftung Wer muss für Schäden aufkommen, die ich verursache - Wenn Sie fahrlässig (ohne aufzupassen und eigentlich hätten Sie dies wissen sollen) oder absichtlich (Sie wollen dem Lehrbetrieb einen Schaden zufügen) müssen Sie den Schaden bezahlen. - Bei grober Fahrlässigkeit müssen Sie mehr bezahlen als bei leichter Fahrlässigkeit. - Zudem müssen Sie für weniger Schäden im 1. Lehrjahr aufkommen als im 3. oder wenn Sie ausgelernt sind, weil da müssen Sie viele Dinge wissen. - OR 321e
Überstunden - Sie müssen Überstunden leisten. - Überstunden müssen aber immer betrieblich notwendig sein. - Überstunden müssen für die Lernenden zumutbar sein (bspw. Jugendschutz: nicht mehr als 9 Stunden pro Tag). - OR 321c
Lerndokumentation - Sie führen eine Lerndokumentation, in der sie laufend alle wesentlichen Arbeiten, die erworbenen Fähigkeiten und ihre Erfahrungen im Betrieb festhalten. - Der Berufsbildner kontrolliert und unterzeichnet die Lerndokumentation vierteljährlich. -Er bespricht sie mindestens einmal pro Halbjahr mit der lernenden Person. - Er hält am Ende jedes Halbjahres den Bildungsstand der lernenden Person in einem Bildungsbericht fest.
Rechte der Lernenden: Lohn - Ist im Lehrvertrag für alle 3 Jahre festgelegt. - Die Lohnhöhe ist Verhandlungssache, ist also nirgends festgelegt. - Die Lehrbetriebe müssen den Lernenden keinen 13. Monatslohn bezahlen, wenn dies nicht im Lehrvertrag geregelt ist.
Rechte der Lernenden: Lohnfortzahlungspflicht - Fehlen Sie wegen Krankheit, Unfall oder Militär bei der Arbeit, muss der Lehrbetrieb für eine bestimmte Zeit den Lohn weiter bezahlen. - 1. Lehrjahr: 3 Wochen. - 2. Lehrjahr: 1 Monat. - 3. Lehrjahr / 4 Arbeitsjahre: 2 Monate. - 5-9 Arbeitsjahre: 3 Monate. - ab 10 Arbeitsjahre: 4 Monate.
Rechte der Lernenden: Lohnabzüge - Alle Abzüge erlaubt, wie bei einem normalen Arbeitsvertrag. - Bis zum 18. Altersjahr: Nichtberufsunfallversicherung (NBU), Krankentaggeldversicherung. - Ab dem 18. Altersjahr: AHV, IV, EO, ALV.
Rechte der Lernenden: Arbeitszeit - Wenn die Lernenden älter als 18 Jahre sind, können Sie wie normale Angestellte eingesetzt werden. - Unter 18 Jahren max. 9 Stunden pro Tag (inkl. Überstunden) und max. 45 Stunden pro Woche. - Der Berufsschulunterricht gilt als Arbeitszeit.
Rechte der Lernenden: Überstunden - Überstunden müssen durch Freizeit von gleicher Dauer vergütet werden. - Ist dies nicht möglich und müssen die Überstunden ausbezahlt werden, so kommt ein Zuschlag von 25% zum normalen Lohn dazu.
Berufsfremde Arbeiten - Grundsätzlich müssen Sie nur Arbeiten erledigen, welche etwas mit Ihrem Beruf zu tun haben. - OR 345a
Ferien - Bis zum vollendeten 20. Lebensjahr erhalten Sie 5 Wochen Ferien pro Jahr. - Diese sollen während der schulfreien Zeit stattfinden. - Ferien dürfen nicht ausbezahlt werden. - Der Berufsbildner bestimmt den Zeitpunkt der Ferien, nimmt hier aber auf die Wünsche der Lernenden so gut wie möglich Rücksicht. - In einem Jahr müssen mindestens 2 Wochen Ferien am Stück bezogen werden. - OR 345a
Urlaub für ausserschulische Jugendarbeit - Lager leiten - Lernende haben zusätzlich für ausserschulische Jugendarbeit eine Woche Ferien zugute. - Bspw. J+S-Leitertätigkeiten, Lagerbetreuung oder soziale Tätigkeiten - OR 329c / 345a
Freikurse / Stützkurse / Berufsmatura - Kurs für Berufsmatura sowie Frei- und Stützkurse dürfen ohne Lohnabzug besucht werden. - Der gesamte Berufsschulunterricht darf höchstens 2 Tage pro Woche dauern. - BBG 22/25, BBV 20
Qualifikationsverfahren QV - Berufsbildner melden die Lernenden für das Qualifikationsverfahren an. - Während der Prüfungszeit müssen Sie den Lernenden ohne Lohnabzug frei geben. - Das QV kann zweimal wiederholt werden. - Bei einer Wiederholungsprüfung müssen nur die Fächer nachgeholt werden, in denen Sie nicht genügend waren. - BBV 30ff
Abmachungen über die Lehrzeit hinaus - Es dürfen keine Abmachungen nach der Lehre getroffen werden, die Sie benachteiligen. - OR 344a
Pflichten der Berufsbildenden: Ausbildungspflicht - Berufsbildner muss Sie fachgemäss, systematisch und verständnisvoll ausbilden.
Pflichten Berufsbildenden: Versicherungspflicht - Lernende müssen gegen Unfall versichert werden. - Die Prämie für die Berufsunfallversicherung (bezahlt alle Kosten für Unfälle während der Arbeitszeit) bezahlt der Lehrbetrieb. - Wer die Nichtberufsunfallversicherung bezahlt, wird im Lehrvertrag geregelt. - Ab dem 18. Lebensjahr kommen AHV, IV, EO und ALV dazu.
Lehrzeugnis - Am Ende der Lehrzeit erhalten Sie ein Arbeitszeugnis. - Gibt Auskunft über Beruf und Dauer der Lehre oder, wenn Sie dies wollen, auch über Fähigkeiten, Leistungen der lernenden Person. - Das Verhalten der lernenden Person darf hier nicht erwähnt werden. - OR 346a
Weiterbeschäftigung - Spätestens 3 Monate vor Ende der Lehrzeit müssen Sie wissen, ob Sie nach der Lehre im Betrieb bleiben können. - Wenn Sie nach der Lehre im Betrieb bleiben, so zählt die Lehrzeit zum neuen Arbeitsverhältnis, was einen Einfluss auf Kündigungs- und Lohnfortzahlungspflichten hat.
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Tema 2: Revoluciones liberales y movimientos nacionalistas en Europa
Joaquín Ruiz Abellán
HISTORIA de ESPAÑA
Ulises Yo
Adjectives and Adverbs (regular and irregular examples)
angel.cardenas.r
Obras y Estilos
Diego Santos
Os determinantes en galego.
Isabel Mª Barcón Soto
MATEMÁTICAS PRIMARIA
Ulises Yo
Tipos de Fracciones
lesly.ladron
Beneficios de la Planeación
sinadep.snte
¡Test de nivel de francés oficial!
Diego Santos
GAUDÍ...
JL Cadenas
CUADRO SINÓPTICO DE LOS TRASTORNOS DE LA PERSONALIDAD
yonaidy granados