Creado por David Bratschke
hace más de 7 años
|
||
Pregunta | Respuesta |
Aus was besteht ein Beweis? | Aus mehreren Schritten, welche die Behauptung aus den Voraussetungen herleiten. |
Was sind Kalküle in der Logik? | Die verschiedenen Beweissysteme |
Was sind Prämissen? | Vorrausetzungen bzw. Grundannahmen auf die sich ein Beweis stützt |
Was ist eine "Konklusion"? | Die Schlussfolgerung, die aus den Prämissen folgt. |
Wann nennt man eine Formel: \( \alpha_1 \wedge \alpha_2 \wedge \alpha_n \to \beta \) ein gültiges Argument? | Wenn die Formel eine Tautologie ist, sie ist also immer richtig |
Was ist eine Beweisfolge? | Eine Folge von Formeln, die entweder Prämissen sind oder Ergebnis der Anwendung der Ableitungsregeln des Beweissystems auf diese Formeln |
Welche zwei Kategorien von Ableitungsregeln gibt es in der Aussagenlogik? | Äquivalenzregeln und Schlussregeln |
Nenne die fünf Äquivalenzregeln die für formale Beweise angewendet werden können. | Kommutativität, Assoziativität, Implikation, de Morgan, doppelte Negation |
Was besagt das Gesetz von de Morgan? | bei der Auflösung eines negierten Klammerausdrucks müssen die Formeln innerhalb negiert und \(\wedge\) und \(\vee\) vertauscht werden. |
Was besagt die Äquivalenzregel der Implikation? | dass eine Implikation \(\alpha \to \beta \) ersetzt werden kann durch eine Negation und ein Oder: \( \neg\alpha \vee \beta \) |
Nenne die fünf Schlussregeln in der Aussagenlogik. | modus ponens(mp), modus tollens(mt), Konjunktion(con), Simplifikation (simp), Ausdehnung(add) |
Was besagt die Schlussregel modus ponens? | Wenn \( \alpha \) gilt und (\(\alpha \to \beta) \) dann gilt auch\( \beta \) |
Was besagt die Schlussregel: modus tollens? | wenn α → β gilt und auch ¬β, dann gilt: \( \alpha \). |
Was besagt die Schlussregel der Konjunktion? | Wenn \(\alpha\) und \(\beta\) jeweils für sich gelten, dann gilt auch: \( \alpha \wedge \beta \) |
Was besagt die Schlussregel der Simplifikation? | Wenn \( \alpha \wedge \beta \) gilt, dann gelten auch: \( \alpha \) und \(\beta\) einzeln. |
Was besagt die Schlussregel der Ausdehnung? | Wenn \(\alpha\) gilt, dann gilt auch: \(\alpha \vee \beta \) |
Was unterscheidet die Schlussregeln von den Äquivalenzregeln? | Diese funktionieren nur in eine Richtung. |
Ergänze: Die Schlussregel modus ponens besagt, dass die Implikation...? | die Wahrheit erhält. |
Wie ließe sich der modus (tollendo) tollens grob ins Deutsche übersetzen? | „durch Aufheben aufhebende Schlussweise“ |
Wie funktioniert der Modus tollens? | Durch das Aufheben (Negieren) der zweiten Formel einer Implikation, folgt die Aufhebung(Negation) der ersten Formel der Implikation |
Ergänze: Die Regel Ausdehnung besagt, dass man zu einer wahren Prämisse \(\alpha\) jede | beliebige Formel durch ein "Oder" hinzu nehmen kann. |
Wann ist ein Beweissystem "korrekt"? | Jedes Argument, das man mit dem System formal beweisen kann, ist eine Tautologie, denn die einzelnen Ableitungsregeln sind tautologisch. |
Wann nennt man ein Beweissystem vollständig? | wenn man jede Implikation, die tautologisch ist, auch mit Hilfe der Ableitungsregeln formal beweisen kann |
Was besagt die Deduktionsregel? | α → (β → γ) ist äquivalent zu: (α ∧ β) → γ |
Welchen Vorteil bietet die Deduktionsregel? | Dass man eine Formel mehr als Prämisse zur Verfügung hat, um daraus Schlüsse zu ziehen. Aus: \( α_1 ∧ · · · ∧ α_n → (β → γ) \) wird: \( α_1 ∧ · · · ∧ α_n ∧ β → \gamma \) |
Welche ist die Schlussregel ist die vermutlich überzeugendste und sollte möglichst häufig verwendet werden? | der Modus ponens |
Was sollte man bei der Beweisführung in der Regel aus Ausdrücken wie: ¬(α ∧ β) machen? | ¬α ∨ ¬β durch Anwendung der Regel von de Morgan |
Was sollte man bei der Beweisführung in der Regel aus Ausdrücken wie: α ∨ β machen? | In eine Implikation umwandeln: erst doppelte Negation \(\neg\neg\alpha\vee\beta\) anwenden, dann Implikation ¬α → β |
Ergänze: Wenn die Konklusion einer zu beweisenden Formel eine Implikation: \( α_1 ∧ · · · ∧ α_n → (β → γ) \) ist , sollte man an die Anwendung....? | der Deduktionsregel denken. |
Was kann mit der Aussagenlogik modelliert werden und was nicht? | Aussagenlogik eignet sich v.a. zur Modellierung von statischem Wissen. Dynamische Systeme werden normalerweise nicht mit der Aussagenlogik modelliert. |
Wie werden in der Aussagenlogik deutsche Sätze übersetzt, um statisches Wissen zu repräsentieren? | Jeder Satz wird in Elementaraussagen zerlegt, denen dann unterschiedliche Großbuchstaben zugewiesen werden. Diese sind dann die Atome der Aussagenlogik. |
¿Quieres crear tus propias Fichas gratiscon GoConqr? Más información.