Die Preisbildung bei eingeschränktem Wettewerb

Descripción

BWL Mapa Mental sobre Die Preisbildung bei eingeschränktem Wettewerb, creado por Diana Grzesica el 26/04/2018.
Diana Grzesica
Mapa Mental por Diana Grzesica, actualizado hace más de 1 año Más Menos
Creado por un usuario eliminado hace más de 10 años
Diana Grzesica
Copiado por Diana Grzesica hace alrededor de 6 años
15
0

Resumen del Recurso

Die Preisbildung bei eingeschränktem Wettewerb
  1. Preisbildung Monopolsituation
    1. Wohlfahrtsverlust durch Monopol
      1. Monopol = Alleine auf dem Markt = kann mit dem Preis Spielen
        1. Welche Menge einse Gutes soll er anbieten?
          1. Welche Preis soll er für das Gut verlangen?
            1. Er kann sein sein Gewinn besser Maximieren
            2. Polypol
              1. Nachfrageoligopol

                Nota:

                • Momopson Strassen, Kampfflugzeuge
                1. Nachfragemonopol
                  1. Anbiter
                    1. Viele
                      1. Wenige
                        1. Einer
                        2. Nachfrager
                          1. Viele
                            1. Wenige
                              1. Einer
                              2. Nachfragemonopol + Angebotsoligopol
                                1. Zweiseitiges Oligopol
                                  1. Angebotsoligopol

                                    Nota:

                                    • Duopol
                                    1. Zweiseitiges Momopol
                                      1. Angebotsmonopol +Nachfragemonopol
                                        1. Angebotsmonopol
                                          1. Presibeeinflussung durch den Staat
                                            1. Indirekte Steuern auf Produkte
                                              1. Preisbildungsmechanismus ausser Kraft
                                                1. Preiskontrolle
                                                  1. Kontigentierung
                                                  2. Subventionierung von Produkten
                                                    1. Direktzahlungen
                                                      1. Importzölle
                                                      2. Schlüsse:
                                                        1. Die Angebotsmenge ist gerinnger
                                                          1. Preis ist höher
                                                            1. Die Konsumentenrendite sinkt / Produzenten rente steigt
                                                              1. Qualität ist normaler Gerinnger
                                                                1. Kaum Innovations Stärke
                                                                Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

                                                                Similar

                                                                Gl.VWL
                                                                faulchen
                                                                Steuerlehre
                                                                rosamopped
                                                                Organisation im Sozialbereich
                                                                gsaxer
                                                                BWL-Theorie (Allgemeines)
                                                                Julian 1108
                                                                Grundbegriffe der Kostenrechnung
                                                                etsab1982
                                                                Vollkostenrechnung –Teilkostenrechnung/Deck.
                                                                etsab1982
                                                                Wirtschaft
                                                                Céline Rüegg
                                                                Strategische/Operative Planung
                                                                Un Bekannt
                                                                Klassische Preistheorie
                                                                jalosch
                                                                Personalwirtschaft
                                                                Un Bekannt
                                                                Personalwirtschaft
                                                                Un Bekannt