null
US
Iniciar Sesión
Regístrate Gratis
Registro
Hemos detectado que no tienes habilitado Javascript en tu navegador. La naturaleza dinámica de nuestro sitio requiere que Javascript esté habilitado para un funcionamiento adecuado. Por favor lee nuestros
términos y condiciones
para más información.
Siguiente
Copiar y Editar
¡Debes iniciar sesión para completar esta acción!
Regístrate gratis
2481693
Arbeitspsychologie
Descripción
Mapa Mental sobre Arbeitspsychologie, creado por cordelia.grazian el 12/04/2015.
Mapa Mental por
cordelia.grazian
, actualizado hace más de 1 año
Más
Menos
Creado por
cordelia.grazian
hace casi 10 años
54
5
0
Resumen del Recurso
Arbeitspsychologie
Arbeitsgestaltung
techn., organisationale und personale Massnahmen zur Optimierung von Arbeitsprozessen
optimales Zusammenwirken von Mensch/Maschine
menschengerechte Arbeit
keine Schädigung
Kontrolle
Entwicklung beitragen
Kriterien
Ganzheitlichkeit
Anforderungsvielfalt
Möglichkeiten soziale Interaktion
Autonomie (innerhalb Rahmenbedingungen
Zeitelastizität
Sinnhaftigkeit
Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
hohe Wirtschaftlichkeit
Jobrotation
Vorteil:Erfahrungen, weniger Fehleranfälligkeit, weniger Monotonie
Nachteile: höhere Kosten, motivtionsdämpfend
Job Enlargement
Vorteile: umfangreichere Qualifizierung, flexibler einsetzbar
Nachteile: Kosten, motivationsdämpfend
Job Enrichment
Einsicht in Arbeitsprozesse und Sinn, Motivation, Problem können selber gelöst werden
höhere Anforderungen, Kosten
teilautonome Arbeitsgruppen
Job Enrichment auf Gruppenebene, Teilautonomie, flache Hierarchien uneinheitlich Effekte (weniger Fluktuation, Produktivitätssteigerung
Arbeitszeitflexiblisierung
Telearbeit
Probleme
keine soziale Unterstützung
moral hazard
Grenzen zw. Arbeit/Freizeit?
Rolle Frau?
Callcenter
Belastungen
keine Aufgaben transparenz
störende Umweltbedingungen
keine Rückmeldungen
2. Arbeitsbewertung
psycholog. relevanter Merkmale
Handlungsspielraum, Kontrolle, Variabilität, Flexibilität
Diagnose Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden
1. Arbeitsanalyse
Arbeit: zielgerichtet, Existenzerhaltend, Sinngehalt gesell. abgestützt
# Tätigkeit (kein Ziel)
Handlungsregulationstheorie Hackert&Volpe
Instrument/Methoden um Auseinandersetzung zw. Denken/Handeln zu messen
übergeordnete Dinge (Motivation/Ziele) werden wenig angesprochen
Aufteilung in kleine Einheiten
Diagnose der Arbeit
Diagnose der Person
Diagnose der äusseren und inneren Bedingungen der Erfüllung von Arbeitsaufträgen (z.B. Arbeitszufriedenheit)
Grundlagen zur Gestaltung und Bewertung
Ziele
Ermittlung Belastungen
Ermittlung Anforderungen/Qualifizierungsbedarf/ Eignungsvorauss.
Gefährdungen?
Schwachstellen in Organisation?
Koordinationserfordernissen?
Gestaltungsempfehlungen
Klassifizierung/Arbeitsbeschreibungen
Typen
Selektionsorientiert (Auswahl)
Modifikationsorientiert (Arbeit anpassen)
Job-orientiert (Arbeitsbedingungen)
funktionsorientiert
autonomieorientiert
worker-orientiert (Personenbedingungen)
Berufsbildung
kann Betrieb Ausbidungsplätze anschaffen? (funktionsorientiert)
Beschreibung Beruf
Entwicklung/ Aktualisierung Beruf
Kompetenzmodelle
Gestaltung lernförderl. Arbeit
Beispiel EHB
Prozess der Berufsentwicklung
Resultat Berufsanalyse
Auflistung Handlungssit.
Systematisierung
Auflistung notw. Ressourcen
Konzept berufliche Handlungskompetenz
Fähigkeiten einer Person, berufl. Handlungssit. zu bewältigen
Mobilisierung von Ressourcen
Kenntnisse
Fähigkeiten
Haltungen
Beschreibung Handlungskompetenzenbereich
Berufsbild
Grundsätze
am Arbeitsmarkt orientiert
Minimalstandards
aktualisiert
Identifikation durch Berufsleute
hist. Hintergrund
Taylorismus (funktionsorientiert)
one best way = Einzeltätigkeiten und ihre bestmögl. Ausführung
detaillierte Einzelaufgaben
kein Gesamtziel für Arbeiter erkennbar
Kritik
Stress
Monotonie
Arbeiter als belebtes Werkzeug
Ware, aus der Gewinn gepresst wird
Aufteilung geist. / körperl. Arbeit problematisch
Demotivierend, da kein Endziel sichtbar
Vereinzelung
unflexibel
autonomieorientiert
Betroffene= Beteiligte
Rahmenbedingungen, in welchen Handlungsspielräume
autonomes Handeln
Analyse ganze Bereiche
Passung Mensch, Arbeit, Organisation = menschengerecht
bedingungsbezogenen Analyse
VERA
Regultationserfordernisse?
RHIA
psychische Belastungen (Regulationshindernisse)?
Analyse, Erklärung und Steuerung des indiv. und koll. Erlebens und Verhalten im Kontext von Arbeit und Organisation
Organisationspsy.: betrifft eher das Gesamte
korrekte Arbeitsanalyse Bedingung für Arbeitsgestaltung
ökonomische und humanistische Ziele gleichzeitig möglich
Mostrar resumen completo
Ocultar resumen completo
¿Quieres crear tus propios
Mapas Mentales
gratis
con GoConqr?
Más información
.
Similar
A&Opsy Euro FH
Jen Frie
Quiz zum SB "Gesundheits- und Arbeitspsychologie" (1006-01)
manfred.muehlfel
A&Opsy Euro FH
Lina Boma
Mis Recursos de Programación
maya velasquez
MONUMENTOS...
JL Cadenas
Disoluciones Químicas
maya velasquez
Finanzas
marcov7154
CURSO DISEÑO INDUSTRIAL Y DE SERVICIOS
Edgar Barrera
prueba 1
ANGELA HIDALGO
Test Estructuras IV: Tipo de estructuras
Pedro Landín
Organizadores Gráficos
Eunice Sabaján
Explorar la Librería