Atmung Grundbegriffe

Descripción

Mindmap zu Grundbegriffen der Atmung
Usuario eliminado
Mapa Mental por Usuario eliminado, actualizado hace más de 1 año Más Menos
Creado por un usuario eliminado hace casi 6 años
Florian Fröde
Copiado por Florian Fröde hace más de 2 años
Florian Fröde
Copiado por Florian Fröde hace más de 2 años
15
0

Resumen del Recurso

Atmung Grundbegriffe
  1. innere Atmung
    1. Zellatmung
      1. Verbrennung der Nährstoffe in der Zelle zur Energiegewinnung
    2. äussere Atmung
      1. Heranschaften von Sauerstoff zur Zelle und Abtransport von Kohlendioxid
      2. gesunde Atmung
        1. geräuschlos
          1. regelmässig
            1. gleichmässig tief
              1. geruchlos
              2. Atemfrequenz
                1. Anzahl der Atemzüge pro Minute
                  1. besteht aus Inspiration, Exspiration und Atempause
                    1. Neugeborene: 30-50
                      1. Schulkinder: 15-25
                        1. Erwachsene: 12-20
                    2. tachypnoe
                      1. bradypnoe
                        1. physiologisch
                          1. im Schlaf, Meditation, Yoga und Spitzensport
                          2. pathologisch
                            1. druck auf das Atemzentrum, chemische Einflüsse wie Vergiftungen, Schmerz- und Schlafmedikamente
                          3. physiologisch
                            1. Körperliche Anstrengung, Aufregung, Hitzeeinwirkung, Aufenthalt in grosser Höhe
                            2. pathologisch
                              1. Sauerstoffmangel verschiedenster Ursache, Fieber, Änamie, Schmerzen, Herzinsuffizienz
                            3. Apnoe
                              1. Atemstillstand
                              2. Schlafpnoe
                                1. kurzzeitigen Atemstillstand
                              3. Atemtyp
                                1. Bauchatmung
                                  1. Bewegung des Zwerchfells
                                  2. Brustatmung
                                    1. Betätigung der Zwischenrippenmuskulatur
                                    2. Mischtyp
                                    3. Atemtiefe
                                      1. Sauerstoffbedarf während den Atemzügen
                                        1. Hyperventilation
                                          1. übermässig schnelle und tiefe Atmung
                                          2. Hypoventilation
                                            1. Minderbelüftung der Lungen
                                        2. Atemrhythmus
                                          1. besteht normalerweise aus einer regelmässigen und gleichmässigen Folge von Inspiration, Exspiration und Atempause
                                            1. 1:2 Exspiration dauert ungefähr doppelt so lang wie die Inspiration
                                          2. Atemgeräusche
                                            1. Eine gesunde Atmung ist geräuschlos
                                              1. Abweichungen
                                                1. Schnarchen
                                                  1. Stridor
                                                    1. Giemen
                                                      1. Rasseln
                                                        1. Keuchen
                                            2. Atemgeruch
                                              1. Normalerweise ist die Atmung geruchlos
                                                1. Abweichungen
                                                  1. azetongeruch
                                                    1. ammoniakgeruch
                                                2. Atemanstrengung
                                                  1. Normalerweise geschieht die Atmung ohne Anstrengung
                                                  Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

                                                  Similar

                                                  Inglés - Verbos Compuestos I (Phrasal Verbs)
                                                  Virginia León
                                                  Test de Física - Selectividad
                                                  Virginia Vera
                                                  Los Derechos Humanos y sus características
                                                  crisferroeldeluna
                                                  Fundamentos Básicos de la electricidad
                                                  SC IDEA
                                                  Un Mundo de Posibilidades con las Fichas
                                                  Diego Santos
                                                  Contabilidad de Costos
                                                  leodavidpb
                                                  Guía Rápida para Comenzar a Usar GoConqr
                                                  Diego Santos
                                                  Mind Maps with GoConqr
                                                  Moy Chalé
                                                  Domina las Matematicas
                                                  Andrés Marín
                                                  AUTORES-LIBROS
                                                  ROSA MARIA ARRIAGA
                                                  Fuentes del Derecho Romano
                                                  Marisol González