Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Description

Sonderpädagogik Lehramt (L) SS 2014 (Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten) Note on Geisteswissenschaftliche Pädagogik, created by Inés Fernandez on 11/06/2014.
Inés Fernandez
Note by Inés Fernandez, updated more than 1 year ago
Inés Fernandez
Created by Inés Fernandez over 10 years ago
81
3

Resource summary

Page 1

Geisteswissenschaftliche Pädagogik 1920er-1930ertheoretische Richtung, die Erziehung und Bildung als geistig-kulturelles und geschichtliches Phänomen ansieht und zu verstehen versucht1. Ausgangspunkt für pädagogische Theorie ist Erziehungswirklichkeit, das heißt, dass der pädagogischen Theorie konkrete pädagogische Situationen der Praxis zu Grunde liegen2. Erziehungswirklichkeit besitzt bestimmte Bedeutungen für die betreffende Person, sie handeln auf Basis dieser Wirklichkeit, Aufgabe der Pädagogik: Erfassung der Bedeutung dieser Erziehungswirklichkeit,Bedeutung der Situation verstehen, die sie für den Zögling hat (Hermeneutik)3. Erziehungswirklichkeit ist Ergebnis einer geschichtlichen Entwicklung, man kann die Bedeutung einer Erziehungssituation nur verstehen, wenn man komplexe Geschichte des Zöglings und seines Umfeldes mit einbezieht4. aus historischer Betrachtung der Erziehungswirklichkeit werden Erziehungsmöglichkeiten und Bildungsideale deutlich-> verstehen als Prozess-> Prozess beinhaltet gegenseitige Beeinflussung und Reflexion-> Vorgang wiederholt sich, verstehen wird verstärkt-> hermeneutische Zirkelbewegung verringert Distanz zwischen Erzieher und Zögling -> -> hermeneutischer Zirkel Begriff des Verstehens im VordergrundWelt des Kindes durchdringen Erziehungskontexte in ihrer Geschichtlichkeit verstehenKRITIKKritik der Unschärfe (ganzheitliches Sehen)wenn man versucht zu verstehen, spekuliert manSprangers Eigenwelt zu idealisierend, zu wenig kritische Betrachtunggeschichtliche Erziehungskontexte zu wenig kritisch betrachtet

Neue Seite

Show full summary Hide full summary

Similar

Hermeneutischer Zugang
Yvonne Heitland
English Language Techniques
Zakiya Tabassum
Matters of Life and Death GCSE
kate.siena
GCSE AQA Chemistry Atomic Structure and Bonding
Joseph Tedds
Health and social care Unit 1 Quiz
Holly Bamford
National 5 Biology: Cell Biology
Mhairi McCann
Characters in "An Inspector Calls"
Esme Gillen
Frankenstein Key Quotes
michelle.lau
Atomic Structure
dpr898
3.1 Keywords - Marketing
Mr_Lambert_Hungerhil
CCNA Security 210-260 IINS - Exam 1
Mike M