wissensch. + literaturtheor. Grundbegriffe

Descrição

Bachelor Kulturwissenschaften Literatur FlashCards sobre wissensch. + literaturtheor. Grundbegriffe , criado por sysa em 23-12-2014.
sysa
FlashCards por sysa, atualizado more than 1 year ago
sysa
Criado por sysa quase 10 anos atrás
155
4

Resumo de Recurso

Questão Responda
Anspielung Allgem. für einen angedeuteten Hinweis auf Titel, Formulierungen, Figuren, Situationen usw. aus einem bekannt vorausgesetzten Text.
arbiträr/ motiviert strukturalistische Unterscheidung für zufällige Relation von Signifikant und Signifikat bzw. begründete Relation
Argumentation In Sprache gefasste Strategie zur Begründung und Plausibilisierung wissensch. Thesen
Autor literaturwissensch. Bez. für die empirisch-hist. Person des Textproduzenten i. S. des geistigen Urhebers eines Textes im Unterschied zur textext. Handlungsrolle + der textint. Figur des Erzählers/ lyrischen Ichs. Traditionell als intentionales Subjekt, das einen best. Sinn in seinen Text reinlegt.
Bedeutung Bez. für die im Schreiben + beim Lesen vollzogene Aufladung von Zeichen + Zeichenverknüpfungen mit Sinnzuschreib. durch angeborene + kulturell erlernte, emotive + kognitive Prozesse
Begriff Wort o. Wendung, die in einem historisch + systematisch abgegrenzten Sinn gebraucht wird + daher meist eine Begriffsgeschichte hat.
Buch abgeleit. Bez. aus den Buchenholztafeln - ermöglicht im Unterschied zur Schriftrolle Textvergleich durch Seitenvergleich (Überschriften, Autorennamen, Gattungszuweisungen, Verlag, Seitenzählung + Kapiteleinteilung usw. sind erst seit dem SpätMA + dann verstärkt durch den Buchdruck gebräuchl. gewordene Textgliederungen
Darstellung/Appell/ Ausdruck Begriffstrias aus Karl Bühlers Buch "Sprachtheorie" von 1934 für die 3 Grundfkt. der Sprache: 1- Darstellung von Gegenständen/Sachverhalten, 2-Appell an den Empfänger, 3- Ausdruck des Senders
Denotat/ Konnotat Linguistische Unterscheidung für die wörtl. Bedeutung eines Zeichens ggüber der übertragenen Bedeutung eines Zeichens (z.B. Ironie, Anspielung usw.)
Diskurs Allgem. für "Unterredung", "Vortrag" o. "Abhandlung"; bezeichnet in der Literaturwiss. vor allem die histor. Gesamtheit effektiv geschehener Aussagen + der Praktiken innerhalb eines histor. umgrenzten Rahmens, denen eine spezif. Regelhaftigkeit immanent ist.
Distribution Im Unterschied zur Seite der Textproduktion + der Textrezeption..Bez. für das Feld des Textvertriebs durch Verlag, Buchhandel, Werbung etc.
Epoche Seit dem 18. Jh. genutzter Terminus zur histor. Klassifikation literar. Texte nach Zeiträumen
Falsifikation Widerlegung einer wissensch. Aussage o. Theorie durch ein Gegenbeispiel
Form/ Inhalt Dichotomie, die die Annahme bezeichnet, derzufolge Form + Inhalt eines Textes zu trennen seien, sodass auch bei einem Formwechsel (wie etwa einer Übersetzung) der Inhalt als invariante Bedeutung erhalten bliebe.
Gattung Bez. zur Klassifikation von Textgruppen (vor allem nach der klassischen Trias von Lyrik, Epik, Dramatik); wird heute auch durch den neutraleren Begriff der Textsorten ersetzt
Gebrauchsliteratur Bez. für Literatur, die für einen genau umrissenen Situationskontext geschrieben wurde (z.B. Flugblätter, Agitprop-Literatur usw.)
Genre Bez. häufig i.S. von "Untergattung" (z.B für Novelle, Roman als Untergattung der Epik) o. auch für narrative Schemata, die mit best. Stoffbereichen verknüpft sind (z.B. Western, Thriller...)
Hypothesenbildung Aufstellung von plausiblen + im weiteren Verlauf der Untersuchung begründbaren Vermutungen
Immunisierung wissenschaftstheor. Begriff für Theorien + Methoden, die sich ggüber einer Überprüfung abschotten
Institutionen Im weiteren Sinne regelhafte Verfestigung menschl. Handelns, die es verbindl. erwartbar + berechenbar machen. Sie sind mit konkreten Handlungsnormen + Rollenerwartungen verknüpft, die von all denjenigen erfüllt werden müssen, die an den jew. Formen der Interaktion + Kommunikation teilnehmen möchten (z.B. Autor, Kritiker, Verleger, Leser usw.) Literatursoziologisch relevante Institutionen sind diejenigen Einrichtungen (oft rechtl. verfasste Körperschaften), die die Produktion, Distribution + Rezeption von Literatur regeln
Kommunikation Informationsvermittlung mit Hilfe sprachlich + außersprachlich kodierter Botschaften
kulturelles Wissen das histor. variable + kulturabhängige Wissen, das in jd. Sinnbildungsprozess (z.B. Interpretation) mit eingeht + ihn erst ermöglicht
Kanon 1. ein Korpus von Werken, die in einer best. gesellsch. Gruppe für eine best. Zeit als allgemeingültig + verbindlich gelten (sollen) (materialer Kanon) 2. ein Korpus von Interpretationen, in dem festgelegt wird, welche Bedeutungen + Wertvorstellg. mit den kanonisierten Texten verbunden werden (Deutungskanon) - Kanones erfüllen die Fkt. der Identitätsstiftung, Legitimation + Handlungsorientierung
Kohäsion/ Kohärenz Kohäsion= bezieht sich auf die äußere Textgestalt (syntaktisch-grammatische Mittel) Kohärenz = inhaltlicher Textzusammenhang (semantisch-thematischer Zusammenhang)
langue/ parole strukturalistische Bez. für Sprache als abstraktes Zeichensystem ggüber Sprache als konkreter Sprachrealisierung
Lesen/ Textverstehen emotiv-kognitiver Prozess bei der Textrezeption
Leser Bez. für die textrezipierende, empirisch-historisch beobachtbare Person o. textinterne, fingierte Figur. Der "intendierte" o. "implizierte" (W.Iser) Leser ist der von einem Autor idealtypisch vorgestellte Leser seines Textes, der "ideale" Leser derjenige, der durch seine Leseerfahrung alle in einem Text angelegten Bedeutungsangebote realisiert.
Literarisches Leben Allgem. für die Gesamtheit aller Handlungen + Äußerungen der Literaturproduktion, -distribution + - rezeption
Literaturgeschichte die im 19.Jh. durch den Historismus entstandene Form der Anordnung von Autoren + ihren Texten nach historiographischen Mustern (Nationalgesch., Sozialgesch., Ideengesch., usw.) Löst die annalistische + additive "Litterärgesch." früherer Zeiten ab.
Literaturkritik vornehml. wertende Beurteilung vor allem der Gegenwartsliteratur in Zeitungen u.ä., oft mit dem Anspruch der Vermittlung zw. Autor + Publikum
Literaturmarkt Allgem. für die seit dem 18. Jh. an die Stelle des Tauschhandels + des Mäzenatentums getretene Form der Literaturdistribution.
Literaturtheorie explizite Thematisierung von Grundlagenproblemen der Literaturwissensch. + Entwicklg. begrifflicher + method. Verfahren zu ihrer Lösung
Literaturwissenschaft Gesamtheit der philologischen, methodischen + literaturtheor. Institutionen
Medien Sammelbez. für die Aufzeichnungs-, Übertragungs- + Verarbeitungsformen von Literatur vom Buch bis zur CD-ROM innerhalb eines Kommunikationsprozesses. Eingeschr. Begriffsverwendung (nur im plural) für moderne Massenmedien seit 1880 vom Kolportageroman über Zeitschriften bis hin zu Filmen, Schallplatten, Computern usw.
Mediengeschichte Literaturhist. Beschreibungsverfahren, das den Wandel der Medien + ihres Einsatzes untersucht (Buch-+Buchhandelsgesch., Bibliotheksgesch., histor. Leserforschg., neue Medien usw.)
Methode Auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung wissenschaftlicher Ergebnisse
Morphologie Teilbereich der Linguistik, der die Erforschung der kleinsten bedeutungs- o. fkt.tragenden Elemente einer Sprache, der Morpheme, zum Gegenstand hat.
Mündlichkeit (Oralität) kommunikativer Zustand, in dem die Weitergabe immaterieller Wissenbestände in 1.Linie mdl. erfolgt, vor allem bezogen auf nicht schriftlich verfasste Kulturen. Ihre Kennzeichen sind Formelhaftigkeit, Redundanz, ausgeprägte Gedächtniskultur, physische Anwesenheit der Kommunikationspartner
Nationalliteratur/ Weltliteratur diese Dichotomie bez. seit dem 19.Jh. den Gegensatz von Literatur, die sich innerhalb der Grenzen einer Sprache o. Kultur entwickelt + Literatur, deren Genese + Rezeption sich im Dialog versch.sprachiger Literaturen + Transfer versch. Kulturen ereignet
Objektsprache/ Metasprache Sprache + Begrifflichkeiten, die bereits in einem zu untersuchenden Text verwendet werden im Unterschied zu den an Texte herangetragenen Begrifflichkeiten, mit denen diese Untersuchungen durchgeführt wird.
Paradigma/ Syntagma strukturalistische Bez. für linguistische Grundrelationen, die die komplexe Struktur des Sprachsystems beschreiben, nämlich die vertikale Klasse mögl. Zeichen ggüber der horizontalen Verknüpfung von Zeichen
Paratext Begriff der Narrativistik für die Gesamtheit derjenigen Texte, die aus einem Manuskript ein Buch machen + dessen Rezeption steuern. Gérard Genette untersch. Peritexte, die mit dem Buch zusammen erscheinen (Reihen, Verlagsbez., Titel, Vor- + Nachworte, Klappentexte etc.) + Epitexte, die zwar auf das Buch bezogen, aber räumlich von ihm getrennt sind (Entwürfe, Briefe, Prospekte etc.)
Philologie [griech. philos, logos = Freund, Rede, Wort, Buch] Bez. für die Gesamtheit der theoriege-leiteten Erschließungen (durch Textkritik, Edition, Kommentar) + der poetologisch-en + historischen Reflexion (durch Exege-se, Interpretation, Textanalyse) sprachl. (meist literarischer) Dokumente: Philologie ist die Wissensch. ,die sich um Sicherung, Verständnis + Vemittlung literarischer Texte + deren geistiger, kultureller + sozialer Zusammenhänge bemüht.
Phonetik Teilgebiet der Linguistik, der die konkreten, artikulatorischen, akustischen + sensorischen Eigenschaften der kleinsten lautlichen Einheiten, den Phonen, untersucht
Phonologie Teilgebiet der Linguistik, der die Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprache, untersucht.
Plagiat Abschreibung bzw. Nachahmung eines Textes durch einen anderen im juristischen Sinne der Fälschung, d.h. ohne die verwendete Vorlage kenntlich zu machen.
Pragmatik Bez. für eine linguistische Teildisziplin, die die Relation zw. natürlichsprachlichen Ausdrücken und ihren spezifischen Verwendungssituationen untersucht.
Prätext Bez. für die einem Text vorausgehenden + von ihm aufgegriffenen Texte.
Querelle des anciens et des modernes "Streit der Alten (Antiken) + der Neuen (Modernen)". Ein 1687 von Charles Perrault vor der Académie Francaise ausgelöster Streit um den kulturellen Vorrang der Antike vor der Neuzeit, um die Möglichk., von den tradierten Mustern abzuweichen bzw. diese übertreffen zu können.
Schriftlichkeit Auch Literalität: Kommunikationszustand, der sich bei der Weitergabe immaterieller Wissenbestände schriftl. Notations-systeme bedient. Kennzeichen ist vor allem die "zerdehnte" Kommunikationssituation.
Semantik Linguistische Teildisziplin für die Erforschung der Bed. sprachlicher Zeichen + Zeichenfolgen innerhalb eines Sprachsystems
Semiotik Auch Semiologie: Bez. für die allgem. Theorie vom Zeichen. Sie umfasst Semantik (untersucht die Bedeutung von Zeichen), Pragmatik (Gebrauch von Zeichen), Syntax (Verknüpfung von Zeichen) + Sigmatik (Verhältnis von Zeichen + Referent)
septem artes liberales [lat. 7 freie Künste, d.h. eines freien Mannes würdige Künste] I. Trivium: Grammatik, Rhetorik, Dialektik, II. Quadrivium: Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie
Signifikant/ Signifikat Strukturalistische Begriffe für Bezeichnendes vs. Bezeichnetes: Auf Ferdinand de Saussure zurückgehende Unterscheidung zw. dem Formaspekt des sprachl. Zeichens + dem inhaltl. Aspekt
Stoff 1. Allgem. Bez. für den umfangreicheren, hierarchisch gegliederten + erzählbaren Inhalt eines Textes im Unterschied zum Motiv 2. Ältere + narratologisch weniger prägnante Bez. für die histoire/plot (Ordnung der Geschehenspartikel in ihrer logischen, chronol. + psychol. Abfolge) einer Erzählung im Unterschied zu discourse/story, der tatsächlichen Anordnung in einer Erzählung
Struktur Allgem. Bez. für die Gesamtheit der zwischen den Elementen einer gegebenen Menge bestehenden Beziehungen + der sie bestimmenden Regeln
synchron/ diachron Strukturalistische Bez. für Querschnitt (zu einem bestimmten Zeitpunkt) versus (historischer) Längsschnitt
Systematik Planmäßige Darstellung + Gliederung eines Forschungsfeldes, besonders in den Naturwissensch.; zugleich Bez. für eine von der jew. Disziplin eingeforderten Arbeitsweise
Text Zentraler, unterschiedlich gebrauchter Begriff der Literaturwissensch. für kohärente, gegliederte + hierarchisch geordnete Zeichenfolgen.
Textsorten Moderner literaturwissensch. Begriff, der anstelle des Gattungsbegriffs die Klassifikation von Texten bezeichnet
Textualität Umfasst ganz allgem. alle Merkmale, die das Wesen eines Textes ausmachen
Thema Allgem. Bez. für den Leitgedanken eines Textes im Unterschied zu Anspielung, Motiv o. Stoff
Thema/ Rhema Textlinguistische Bez. für bekannte Information/ noch unbekannte Information eines Textes
Trivialliteratur Auch "niedere" Literatur, "Massenliteratur" o. "Populärliteratur" im Gegensatz zu "hoher" Literatur; Abwertende Bez. für nicht dem Bildungskanon zugerechnete literar. Texte
Unterhaltungsliteratur Abwertende Bez. für nicht mit Bildungsanspruch konsumierte Literatur
Verifikation Wissenschaftstheor. Begriff für die Bestätigung einer wissensch. Aussage o. Theorie durch ein Beispiel
Zeichen Semiotischer Grundbegriff für sinnlich wahrnehmbare Gegenstände, die aufgrund von gesellsch. Verabredungen Träger einer best. Information sind + daher auf etwas von ihnen Verschiedenes verweisen
Zitat Wörtliche o. annähernd wörtlich wiedergegebener Teil aus Rede, Text o.ä., der in Schrifttexten meist konventionell durch Anführungszeichen markiert wird

Semelhante

Romeo und Julia
JohannesK
Gattungen der Literatur
Annika Bohnert
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
barbara91
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2016
Laura Overhoff
Nathan der Weise - Zusammenfassung
Laura Overhoff
Epochen und Literaturströmungen_1
barbara91
Die deutsche Romantik in der Literatur
Roland Baumann
Die deutsche Literatur von 1945 bis heute
Laura Overhoff
Kabale und Liebe Quiz
Laura Overhoff
Expressionismus
Denise Wagner
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
Antonia C