Krappmann Wiederholung

Descrição

Abitur Pädagogik FlashCards sobre Krappmann Wiederholung, criado por Angela Robert em 10-02-2020.
Angela Robert
FlashCards por Angela Robert, atualizado more than 1 year ago
Angela Robert
Criado por Angela Robert mais de 4 anos atrás
45
0

Resumo de Recurso

Questão Responda
4 Leistungen für die Identitätsförderung 1) Rollendistanz 2) Role-taking 3) Ambiguitätstoleran 4) Identitätsdarstellung
Rollendistanz - Normen reflektieren - Rolle kritisch betrachten
Role-taking durch stabile Interaktion
Ambiguitätsdarstellung - mit Konflikten leben können - Vieldeutigkeit der Bedeutungen und Wertgeltungen wahrnehmen
Identitätsdarstellung - Präsentierung -> kreativer Akt - Zustimmung des Partners nötig - Mensch als Persönlichkeit und wertvolles Mitglied einer Gruppe - versuchen, die Identität durchzusetzen - passend zur Situation
Interaktionsprozesse 1) Selbstdarstellung 2) Verhandeln von Erwartungen 3) Interpretieren des Gegenübers
Selbstdarstellung - Identität und Besonderheiten deutlich machen - durch Auslegen der subjektiven Rollen, eigenen Bedürfnissen und der eigenen Lebensgeschichte - baut auf Erfahrungen auf - bei Misserfolg: Isolation
Verhandeln von Erwartungen -durch gleichberechtigte Kommunikation -gewisse Brandbreite divergierender Erwartungen und Interpretationen
Interpretation des Gegenübers eigene Bedürfnisse zurückstellen und die des anderen finden
Balancezustände zwischen... … widersprüchlichen Rollenerwartungen … Bedürfnis der Darstellung als einmalig und der Notwendigkeit des Findens von Anerkennung … Anforderungen anderer und den eigenen Bedürfnissen
Identität - beständiger Rahmen von Handlungsorientierungen - Besonderheit des Individuums - immer wieder neue Verknüpfung früherer und anderer Interaktionsbeteiligungen mit Erwartungen und Bedingungen
Leistung des Individuums - nur mit sozialer Interaktion möglich - Kategorie der Identität - Identität mit Berücksichtigung der aktuellen Situation interpretieren
Kommunikation 1) mimisch 2) gestisch 3) sprachlich
sprachliche Kommunikation - durch soziale Interaktion und Konfliktbewältigung - Umgangssprache
Umgangssprache - angewiesen auf sprachliche Kommunikationsfähigkeit - entsteht immer wieder neu - Kommunikation von Gemeintem und Verstandenem - Notwendigkeit der gegenseitigen Überprüfung
3 Funktionen der Umgangssprache 1) Überschussinformationen weitergeben (besondere Einstellung durch (außer)verbale Mittel) -> Differenziertheit notwendig 2) Instrument der Problemlösung 3) Erwartungen übersetzen
Role-taking und Role-making Role-taking: Erwartungen anderer übernehmen und Identität ablehnen Role-making: Erwartungen ablehnen, reichen nicht aus, um sich zu beschreiben
Balance zwischen Individualität und Rollenerwartungen Ränder: Isolation, Abbruch der Interaktion 1. zu sehr an der Individualität orientiert 2. zu sehr an den anderen orientiert wichtig: Balance!
personal identity einzigartig
social identity erfüllt Normen, wie jeder andere
personal und social identity im Widerstreit zugeschrieben
Phantom normalcy und uniqueness als ob: 1. wie alle anderen 2. einzigartig -> kein Individuum könne sich alle Erwartungen unterordnen

Semelhante

Lehren und Lernen
Marlene D
Pädagogik: Lernvokabeln zu Jean Piaget
Lena S.
Eriksons Modell psychosexueller und psychosozialer Entwicklung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Jean Piaget
Lena S.
4 Phasen der kognitiven Entwicklung nach Piaget
Lena S.
Maria Montessori - Hilf mir, es selbst zu tun
Nika L.
Pädagogik Abitur 2016: Piaget
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Erzieherverhalten & Erziehungsstile
ellen.redeker
Pädagogik: Die pädagogische Perspektive, Grundlagen
Lena S.