Grundlagen des Messens

Descrição

Sozialwissenschaftliche Methodenlehre FlashCards sobre Grundlagen des Messens, criado por Cassiopea Staudacher em 13-02-2017.
Cassiopea Staudacher
FlashCards por Cassiopea Staudacher, atualizado more than 1 year ago
Cassiopea Staudacher
Criado por Cassiopea Staudacher quase 8 anos atrás
29
5

Resumo de Recurso

Questão Responda
Definition Items Fragen bzw. Aussagen denen die Befragten zustimmen oder ablehnen müssen
definition messen zuordnung von Zahlen zu Objekten oder Ereignissen nach bestimmten regeln
Anforderungen ans Messen 1. strukturtreue Abbildung 2. korrekte Wiedergabe der Relationen der Objekte durch die Relation der zugeordneten Zahlen
Definition empirisches Relativ Menge von Objekten, über die eine Relation definiert wurde
numerisches Relativ MEnge von Zahlen, über die eine Relation definiert wurde
definition Morphismen strukturtreue Abbildungen
definition isomorphismus eine Abbildung zwischen zwei Strukturen, durch die Teile einer Struktur, durch die Teile eine Struktur auf "BEdeutungsgleiche" teile einer anderen Struktur umkehrbar eindeutig abgebildet werden
definition homomorphismus die Daten auf einer skala die empirische Struktur des untersuchten Phänomens wiederspiegeln
Definition Skala eine mindestens homomorphe abbildung eines empirischen Relativs in ein numerisches Relativ
was ist das kennzeichen der axiomatischen messtheorie Angabe von BEdingungen (axiome) die erfüllt sein müssen, damit folgende Probleme gelöst werden können: 1. Repräsentationsproblem 2. Eindeutigkeitsproblem 3. Bedeutsamkeitsproblem
Welche Frage stellt man sich beim Repräsentationsproblem ? Gibt es min. eine homomorphe Abbildung?
Was ist mit dem Repräsentationsproblem verbunden? Angabe der Bedingungen, die im empirischen Relativ vorliegen müssen, damit mindestens eine homomorphe Abbildung möglich ist
Welche Frage stellt sich beim Eundeutigkeitsproblem? Welche Klasse von Transformationen sind erlaubt, ohne dass die Struktur treue der Abbildung verloren geht ?
Welcher Frage stellt man sich beim Bedeutsamkeitsproblem? Welche mathematischen Operationen sind sinnvoll, ohne dass sich der Wahrheitswert statistischer aussagen verändert
Skalenniveaus- Welche Klasse zulässiger Transformationen gibt es 1.Nominalskala 2. Ordinalskala 3. Intervallskala 4. Ratioskala
Eigenschaften der Nominalskala in folgenden Kategorien: 1. Anforderungen 2. Beispiele 3. zulässige transformationen 4. Bedeutsamkeit 1. Unterscheidung von Gleichheit/Verschiedenheit 2. Geschlecht 3. eindeutige Transformationen 4. Gleich oder Ungleich
Eigenschaften von Ordinalskalen: 1. Anforderungen 2. Beispiele 3. zulässige Transformationen 4. Bedeutsamkeit 1. Unterscheidung von Gleichheit/Verschiedenheit + Rangordnung 2. soz. Schicht, Bildung 3. positiv monotone Transformationen 4. größer, kleiner, gleich
Eigenschaften von Intervallskala 1. Anforderungen 2. Beispiele 3. zulässige Transformationen 4. Bedeutsamkeit 1. Unterscheidung von Gleichheit/Ungleichheit+ Rangordnung+ gleichheit der INtervalle 2. Intelligenzmessung, Geburtsjahr 3. positiv lineare Tranformationen 4. Vergleichbarkeit von Differenzen
Eigenschaften von Ratioskalen 1. Anforderungen 2. Beispiele 3. zulässige Transformationen 4. Bedeutsamkeit 1. Unterscheidung von Gleichheit/Ungleichheit+ Rangordnung+gleichheit der Intervalle+ gleichheit der Verhältnisse 2. einkommen, dauer von arbeitslosigkeit 3. positiv proportionale transformationen 4. aussagen über verhältnisse, prozentuale vergleiche
Was sind die Gründe für häufige Messung auf ungeprüften skalen 1. emp. Überprüfung der in Repräsentations-und Eindeutigkeitstheoremen festgelegten BEdingungen (axiomen) sehr aufwendig 2. Viele Messungen basieren auf vermuteten Zusammenhängen zwischen Indikatoren und latenten Variablen 3. Skalenniveau per Annahme
Was sind die Gütekriterien der Messung? 1. Reliabilit#t ( Zuverlässigkeit)- MEssung bei gleichbleibenden Bedingungen gleichbleibende ergebnisse 2. Validität ( Gültigkeit)- Messung erfasst inhaltlich intendierte Zieldimension
Jede Messung hat Messfehler, was ist dazugehörige Formel und wofür stheen die symbole X=T+E X=Messwert T=Wahrer Wert E=MEssfehler
Definition Reliabilität Maß für reproduzierbarkeit von Messergebnissen
MAthematische Definition der Reliabilität Verhältnis aus der Varianz der wahren Werte und der Varianz der Messwerte
Worüber wird die Reliabilität geschätzt 1. Ermittlung des Ausmaßes der zeitlichen stbailität der messung 2. ermittlung der Übereinstimmung äquivalenter Messungen
womit wird das Ausmaß der zeitlichen stabilität bestimmt test-retest methode
3 Kennzeichen der maße der internen Konsistenz (itembezogen) 1. Aufteilung der Itembatterie in Teilmessungen 2. items messen die selbe dimension 3. items als unabhängige messwiederholung
Welche Methoden gibt es zur ermittlung interner Konsistenz 1. Testhälften/split- half 2. Itemkonsistenzmethode: Durchschnitt der korrelation aller möglichen testhälften
Kennzeichen der Testhälften methode Aufteilung der Items in zwei testhälften
Wie wird die Reliabilität bei der Testhälften MEthode bestimmt Korrelation der Items in den 2 testhälften
Welches Problem tritt bei der testhälften methode auf und wie wird es korrigiert 1. Unterschätzung der Realibilität, da verkürztes MEssintrument 2. Rechnerische Korrektur mit der Spearman-Bow-Formel 3. geschätzte Reliabilität sollte mindestens bei 0.8 liegen
Kennzeichen der Itemkonsistenzmethode Durchschnitt der Korrelation aller möglichen TEsthälften
Was ist der Nachteil der Itemkonsistenzmethode verschiedene Aufteilungen der Items in Testhälften möglich
Wie wird die Reliabilität anhand der Itemkonsistenzmethode geprüft 1. Berücksichtigung sämtlicher Interkorrelationen der items 2. cronbachs α als methode der schätzung der relabilität 3. geschätzte reliabilität min. 0.8
Definition Validität Güte der Erfssung der durch die Messung inhaltlich intendierte Zieldimension
Zusammenhang Validität und Reliabilität Reliabilität notwendige Vorraussetzung für Validität
definition theoretische Validität Korrelation zwischen wahren und gemessenen Werten
definition empirische Validität Korrelation wzischen Instrumenten ( gemessenen werten) und einer anderen beobachteten VAriable
Welche drei formen der Validität gibt es 1. Inhaltsvalidität 2. Kriteriumsvalidität 3. konstruktvalidität
Kennzeichen der Inhaltsvalidität durch Messinstrument gemessene Werte repräsentieren in angemessener Art und weise die Zieldimension
3 Kriterien bei der INhaltsvalidität 1. Berücksichtigung aller relevanten Aspekte der Dimensionen, die gemessen werden sollen 2. keine objektiven Kriterien 3. expertenbefragung
Kriteriumsvalidität kennzeichen Zusammenhang der durch Messintrument gemessenen werte mit Außenkriterium
Was sind die zwei Unterteilungen der Kriteriumsvalidität und ihre beschreibung 1.Vorhersagevalidität- bestätigung von Vorraussagen aus einer ersten Messung durch spätere Messung mit anderen Instrumenten 2. Übereinstimmungsvalidität- Beurteilung der MEssung anhand gleichzeitig erhobenen Kriteriums
Kennzeichen der Konstruktvalidität theoretische und empirische Zusammenhänge eines Konstruktes mit anderen Konstrukten
Welche zwei Kriterien gibt es bei der Konstruktvalidität 1. Konvergenzvalidiät 2. Diskriminanzvalidität
Was beschreibt die Konvergenzvalidität Messungen eines Konstrukts müssen untereinander stark zusammenhängen
was beschreibt die Diskriminanzvalidität? Instrument erfasst andere Sachverhalte als andere Instrumente - Zusammenhang zw. Messungen versch. Konstrukte müssen schwächer sein als Zusammenhang zw. Messungen des selben Konstrukts
Welche 3 verfahren gibt es zur Überprüfung der Konstruktvalidität 1. Multirad-multimethod-verfahren 2. Analysen für Indikatoren die mit 1 methode erhoben wurden 3. Faktorenanalyse
Was sind faktoren unbeobachtete Variablen (Konstrukte), die die zusammenhänge zw. den beobachteten variablen hervorrufen
Welche 2 methoden der FAktorenanalyse gibt es? 1. konfirmatorische Faktorenanalyse- theoretische festlegung eines Messmodells, anschließend empirische Prüfung 2. explorative Faktorenanalyse- -keine theo. Festlegung eines Messmodells - Zusammnehänge zw. beobachteten Variablen und FAktoren werden aus daten ermittelt

Semelhante

Begriffe und Aussagen
Cassiopea Staudacher
Indexbildung und skalierung
Cassiopea Staudacher
Grundlagen und Methodenlehre
Mi pu
BEobachtung und nicht-reaktive Methoden
Cassiopea Staudacher
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Cassiopea Staudacher
Forschungsprozess, Konzeptspezifikation, Operationalisierung
Cassiopea Staudacher
Nicht-standartisierte Forschung
Cassiopea Staudacher
SQ3 Methodenlehre Zusammenfassung
Lena Mayer
Methodenlehre VL 2: Von der Alltagspsychologie zur empirischen Forschung
Sven Christian
Methodenlehre VL 1: Einführung
Sven Christian
Dir. Civil - Pessoa Jurídica
Lucas Ávila