Optimale Bestellmenge

Descrição

12. Klasse Wirtschaft Mapa Mental sobre Optimale Bestellmenge, criado por Alina Maier em 27-08-2017.
Alina Maier
Mapa Mental por Alina Maier, atualizado more than 1 year ago
Alina Maier
Criado por Alina Maier quase 7 anos atrás
15
0

Resumo de Recurso

Optimale Bestellmenge
  1. Grundgedanken
    1. Optimierung des Zielkonflikts zwischen Bestell- und Lagerhaltungskosten
      1. Einen Bedarf kann man durch...
        1. ...eine (wenige) Bestellung(en) decken. Dabei entstehen geringe Bestellkosten, aber hohe Lagerhaltungskosten
          1. Preisvorteil kann genutzt werden (das Produkt ist in einer bestimmten Periode günstiger)
          2. ...eine Vielzahl von Bestellungen decken. Dabei entstehen hohe Bestellkosten, aber nur geringe Lagerhaltungskosten
            1. öfters Zeit aufwenden für die Bestellung
      2. Tätigkeiten im Rahmen des Bestellvorganges
        1. Bedarfsermittlung
          1. Lieferanten aussuche
            1. Kontrolle und Planung
              1. Es entstehen Sach- und Personalkosten
            2. Welche Lagerkosten können anfallen?
              1. Raumkosten: Miete, Kühlung, Strom
                1. Verwaltungskosten: Personal (Sozialaufwendung)
                  1. Instandhaltungskosten
                  2. Die Optimale Bestellmenge ist die Bestellmenge, bei der die Summe beider Kostenfaktoren (Bestell- und Lagerkosten) am geringsten ist. -Kostenminimum

                      Semelhante

                      Wirtschaft
                      Céline Rüegg
                      Personalwirtschaft
                      Un Bekannt
                      BWL-Theorie (Allgemeines)
                      Julian 1108
                      Grundbegriffe der Kostenrechnung
                      etsab1982
                      Vollkostenrechnung –Teilkostenrechnung/Deck.
                      etsab1982
                      Steuerlehre
                      rosamopped
                      Strategische/Operative Planung
                      Un Bekannt
                      1.1VWL
                      faulchen
                      Motivationstheorien
                      Un Bekannt
                      Beschaffungspolitik
                      Budd9r
                      Ziele, Budgets
                      Un Bekannt