null
US
Entrar
Registre-se gratuitamente
Registre-se
Detectamos que o JavaScript não está habilitado no teu navegador. Habilite o Javascript para o funcionamento correto do nosso site. Por favor, leia os
Termos e Condições
para mais informações.
Próximo
Copiar e Editar
Você deve estar logado para concluir esta ação!
Inscreva-se gratuitamente
14167403
Abitur 2019 Mathematik LK
Descrição
12. Klasse Mathematik Mapa Mental sobre Abitur 2019 Mathematik LK, criado por J. W. em 14-06-2018.
Sem etiquetas
themen
mathematik
12. klasse
Mapa Mental por
J. W.
, atualizado more than 1 year ago
Mais
Menos
Criado por
J. W.
mais de 6 anos atrás
104
4
0
Resumo de Recurso
Abitur 2019 Mathematik LK
Anwendung Integralrechnung
Flächenberechnung
rekonstruierter Bestand
Rotationskörper
Modellierung
Volumen
uneigentliche Integrale
Grenzwert
Vertiefung Differential- und Integralrechnung
Aus der E
Darstellung von Funktionen
Ableitungsbegriff
ganzrationale Funktionen
Exponentialfunktion
trigonometrische Funktion
Ableitungsregeln
e- Funktionen mit ganzrationalen Funktionen
Addition, Multiplikation, Verkettung
lineare Substitution
Formansatz mit Koeffizientenvergleich
Wachstums- und Zerfallsprozesse
Modellierung
begrenzt
logistisch
logarithmus naturalis ln
Beschreibung
als Umkehrfunktion
Stammfunktion von 1/x
Approximation von Funktionen
lokale linearisierung
Funktionenscharen
ganzrationale
weitere F. und Ortskurven
e- Funktion mit ganzrationalen Funktionen
lineare Gleichungssysteme
Einführung und Lösungsverfahren
Darstellung mittels Koeffizientenmatrizen
algorithmisches Verfahren
Digitales Verfahren
Anwendungen
geometrische Interpretation der Lösungsmenge
Orientierung und Bewegung im Raum
räumliche Koordinatensysteme
Vektoren
Verschiebung
Ortsvektor
Rechnen
Addition
Multiplikation
Kollinearität
Betrag
Abstand zweier Punkte
Winkel
Definition Skalarprodukt
Orthogonalität
Winkel zwischen Vektoren
einfache Figuren und Körper
Längen
Parallelität
Orthogonalität
Winkelgrößen
Geraden und Ebenen im Raum
Parameterdarstellungen
Geraden
Ebenen
Punktprobe
Lagebeziehungen
Schnittpunkt
Schnittwinkel
Durchstoßpunkte
komplexere Problemstellungen
geometrische Objekte
gradlinige Bewegungen
Schattenwürfe
Weitere Darstellungsarten Ebene
Koordinatengleichung
Lagebeziehung
Durchstoßpunkte
Normalenform und -Vektor
Umwandeln
Weitere Lagen/ Abstände
Ebene- Ebene
Schnittgeraden
Lotfußpunktverfahren
Vektorprodukt
Matrizen zur Beschreibung linearer Abbildungen
Schattenwürfe und andere Projektionen
Rechnen
skalare Multiplikation
Matrix- Vektor- Multiplikation
Matrizenmultiplikation
inverse Matrizen
Darstellung
Bildpunkte
Abbildungsmatrizen bei:
orthogonale Spiegelung
Parrallelprojektion
zentrische Streckung
Drehung
Parallelprojektion
Fixpunkten
Grundlegende Begriffe der Stochastik
Grundlagen
La- Place Experimente
Ergebnis
Ergebnismenge
Wahrscheinlichkeit
statistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff
absolute und relative Häufigkeit
Gesetz der großen zahlen
Umgang mit Daten
planen von Erhebungen
Beurteilen
Mittelwert
empirische Varianz
Standardabweichung
Bestimmen von Wahrscheinlichkeiten
mehrstufige Zufallsexperimente
Baumdiagramm
Pfadregeln
Berechnung von Wahrscheinlichkeiten
bedingte Wahrscheinlichkeiten
Identifikation
Beschreibung
Baumdiagramm
vier- Felder Tafeln
Überprüfen auf (un-)abhängigkeit
Laplace mit Zählverfahren
einfache Kombinatorik
geordnet
mit zurücklegen
ohne zurücklegen
ungeordnet
Binomialkoeffizient
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
grundlegende Begriffe
Zufallsgröße
Histogramme
Erwartungswert
Varianz
Standardabweichung
Glücksspiele
Bernoulli-ketten
bernoulli-experiment
bernoulli-kette
kenngrößen
P(X=K)="n über k"*p^k*(1-p)^(n-k)
Trefferwahrscheinlichkeiten
Modellierungsgrenzen
binomialverteilte Größen
Erwartungswert
Varianz
Standardabweichung
Histogramm-analyse
kummulierte binomialverteilung
normalverteilte Zufallsgrößen
Dichtefunktion Normalverteilung
Abgrenzung zu diskreten Größen
Glockenform
Erwartungswert
Standardabweichung
Wahrscheinlichkeit
normalverteilung als Näherung der Binomialverteilung
Annäherung der Histogramme bei großer Standardabweichung
Hypothesentests
Grundlegende Begriffe
Hypothesen
Alternativtest
einseitiger Hypothesentest
Verwerfungsbereich
Entscheidungsregel
Fehler erster / zweiter Art
Irrtumswahrscheinlichkeiten
entwickeln einseitiger Hypothesentests
Festlegen von Hypothesen
Signifikanzniveaus
zweiseitige Hypothesentests
Einführung Integralrechnung
Bedeutung
Bestandsgröße
orientierter Flächeninhalt
Produktsumme
Fläche unter Graph
Approximation durch Rechtecksummen
Hauptsatz
Beziehung zwischen Differenzieren und Integrieren
Integrationsregeln
Faktor
Summe
ganzrational
e^x
sin(x)
cos(x)
Quer criar seus próprios
Mapas Mentais
gratuitos
com a GoConqr?
Saiba mais
.
Semelhante
Mathe Quiz
JohannesK
Statistik Theorie
Clara Vanessa
Mathe Themen Abitur 2016
henrythegeek
Mathe Themen
barbara91
Stochastik
barbara91
Vektorendefinition
Sinan 2000
Funktionen Einführung und Geradenfunktionen
Tahir Celikkol
Stochastik
elouasdi98
Themen der Vektorrechnung
Paula Raithel
Geometrie
Tahir Celikkol
Grundlagen der Stochastik - Zusammenfassung
Flo Rian
Explore a Biblioteca