null
US
Entrar
Registre-se gratuitamente
Registre-se
Detectamos que o JavaScript não está habilitado no teu navegador. Habilite o Javascript para o funcionamento correto do nosso site. Por favor, leia os
Termos e Condições
para mais informações.
Próximo
Copiar e Editar
Você deve estar logado para concluir esta ação!
Inscreva-se gratuitamente
8282178
Planung und Gestaltung von Lernumgebungen
Descrição
Staatsexamen Erziehung und Pädagogik Mapa Mental sobre Planung und Gestaltung von Lernumgebungen, criado por Victoria Gp em 26-03-2017.
Sem etiquetas
schulpädagogik
erziehung und pädagogik
staatsexamen
Mapa Mental por
Victoria Gp
, atualizado more than 1 year ago
Mais
Menos
Criado por
Victoria Gp
quase 8 anos atrás
55
0
0
Resumo de Recurso
Planung und Gestaltung von Lernumgebungen
Unterrichtsplanung
Einstieg
Erarbeitung
Ergebnissicherung
MAYER, WIATER
Notwendigkeit
Entscheidungsbereiche
Ziele
Inhalt
Methoden
Sozialform des Unterrichts
Kommunikationform des Unterrichts
Lehrervortrag
freies Unterrichtsgespräch
Aktionsformen
Artikulationsformen
Medien
neue Medien
Medienpädagogik
Medienkunde
Wissen ÜBER Medien
Mediendidaktik
Medienverwendung im Unterricht
Medienerziehung
Medienkompetenz
Wahrnehmungskompetenz
Nutzungskompetenz
Handlungskompetenz
Mediendidaktische Kompetenz
technische Kompetenz
semantische Kompetenz
pragmatische Kompetenz
Planungsaktivitäten und -tätigkeiten
1. Bedingungen
2. Ziele
3. Inhalte/ Themen
4. Methoden/ Medien/ Sozialformen
Planung nach Didaktiken
Bildungstheoretische Didaktik
Didaktische Analyse
Gegenwartsbedeutung
Zukunftsbedeutung
Exemplarität
Struktur des Inhalts
Zugänglichkeit
konstruktive Didaktik
Unterrichtsobjekt
Lernprozess
Operation
Operationsergebnis
Operationsobjekt
Hilfsmittel
Interaktionen
Indirekte Initiationen
Organisatorische Maßnahmen
Anfangszustand der Lernenden
Endzustand
Curriculare Didaktik
Lernziele
Grobziel
Feinziele
Planung nach Konzeptionen
Lehrergesteuerter Unterricht
z.B. Frontalunterricht
Offener Unterricht
Prinzipien
Merkmale
didaktischer Hintergrund
Ziele und Absichten
Lehrer-Schüler gesteuerter Unterricht
Planung nach Prinzipien
Schülerorientierung/ Schülerorientierter Unterricht
Ziele
Methodengestaltung
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Grenzen
Handlungsorientierung
Gestaltungsaufgabe
Aufgabenstellung ist interessenorientiert und entwicklungsbezogen
Handlungsplanung ist produktbezogen
Kooperativ
Themenstellung situations- und problemorientiert
Prozesssteuerung
Grenzen
Differenzierung/ Individualisierter Unterricht
Modelle
Modell der Individualisierung von Lernwegen
Modell der Stärkung der Schülerpersönlichkeit
Ganzheit/ Fächerübergreifender Unterricht
Analyse und Beurteilung von Unterricht
Unterrichtsanalyse
Evaluierung von Lehr-Lern-Prozessen
Evaluation der didaktischen Praxis des Lehrers
Analyse von lehrergesteuertem Unterricht
Analyse vom offenen UNterricht
Schülerleistungsbewertung
Evaluation der Leistung der Shüler
Überprüfen und Beurteileung von Schulleistungen
Bezugsnormen
Benotungsmodelle
Planung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen
besondere Formen
Ziffernnoten
pädagogischer Leistungsbegriff
erzieherische Funktionen der Leistung
Anexos de mídia
a944c8d1-fc72-449e-8e2c-db2d61778f28.gif (image/gif)
Quer criar seus próprios
Mapas Mentais
gratuitos
com a GoConqr?
Saiba mais
.
Semelhante
Pädagogische Professionalität
Liyah Benneth
Reformpädagogik
Liyah Benneth
Funktionen und Aufgaben der Schule
Liyah Benneth
Ganztagsschule
Liyah Benneth
Begriffe Erziehungswissenschaften
Elisabeth Maier
Schulentwicklung
Liyah Benneth
Schule und Geschlecht
Liyah Benneth
Bildungsstandards
Liyah Benneth
Leistungen erheben, messen und beurteilen
Liyah Benneth
Bilden und Erziehen
Victoria Gp
Fundierende und regulierende Unterrichtsprinzipien
Deliah Thomalla
Explore a Biblioteca