Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit

Descrição

keine GC Gruppen (Erfolgreich studieren) Notas sobre Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit, criado por Antonia C em 29-02-2016.
Antonia C
Notas por Antonia C, atualizado more than 1 year ago
Antonia C
Criado por Antonia C quase 9 anos atrás
287
14

Resumo de Recurso

Página 1

Was ist eine wissenschaftliche Arbeit

In einer Hausarbeit soll unter Beweist gestellt werden, dass Fragestellungen selbstständig reflektierend und wissenschaftlich bearbeitet werden können.

"Es ist hingegen dezidiert nicht der Anspruch einer Hausarbeit, eine philosophische Großtheorie zu begründen. Scheuen Sie sich nicht, vermeintlich banale Fragestellungen zu behandeln und haben Sie nicht den Anspruch, etwas gänzlich Neues zu entwickeln. Es geht darum, selbst denken und argumentieren zu lernen. Das können Sie anhand einer traditionelleren Fragestellung ebenso gut wie anhand einer unkonventionelleren." (Wie Verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit, Institut für Philosophie Freie Universität Berlin)

Página 2

Erste Schritte

1. Themenfindung und Fragestellung2. Literaturrecherche und Materialsammlung

Die Vorgehensweise muss nicht unbedingt in dieser Reihenfolge stattfinden. Manchmal ergeben sich Thema und vor allem Fragestellung auch erst während oder nach der Literaturrecherche. THEMENFINDUNGIn der Regel sollte das Thema einer Hausarbeit sich irgendwie auf das Thema des Seminars oder der Vorlesung beziehen, muss aber nicht direkt behandelt worden sein. Das Thema sollte in der Sprechstunden oder per E-Mail auf jeden Fall immer mit dem Professor / Dozenten abgesprochen werden. Hier sind einige Vorschläge, wie du ein gutes Thema für deine Hausarbeit finden kannst: o Erinnere dich an Diskussionen aus dem Seminar/ der Vorlesung, was hat dich besonders interessiert? o Welches Thema hat dich auch nach der Diskussion noch interessier?o Blättere durch den Syllabus und den HandapparatWenn du dein Interessengebiet identifiziert hast, solltest du eine erste, großflächige Literaturrecherche rund um dieses Themengebiet durchführen um: o dein Erkenntnisinteresse auf diesem Gebiet zu spezifiziereno zentrale Aspekte herauszufinden, auf die du dich in deiner Arbeit konzentrieren willsto zu erwägen ob das Thema in der vorgegebenen Seiten- Wortanzahl zu bearbeiten isto zu prüfen, in wie fern dein Thema für dein Fachgebiet relevant istIn diesem Prozess arbeitest du auch auf deine zentrale Fragestellung hin. Sobald du dein Thema fest gewählt hast, kannst du mit der richtigen Literaturrecherche beginnen. LITERATURRECHERCHE & MaterialsammlungIn der Literaturrecherche geht es darum, Text- und Argumentationsgrundlagen für deine Arbeit zu finden. Achte immer darauf, nur wissenschaftliche Textte zur Argumentation heranzuziehen. Hier sind einige Quellen, die du als Startpunkte deiner Suche benutzen kannst: o den Bibliothekskatalog deiner Universitäto die deiner Bibliothek zur Verfügung stehenden online E-Books und online Fachzeitschriften Datenbanken o das Literaturverzeichnis von Texten zu deinem Thema, die dir bereits bekannt sindihr habt es alle schon unzählige male gehört, aber: Wikipedia ist kein zitierfähiges wissenschaftliches Nachschlagewerk. Es ist sinnvoll schon in diesem Schritt eine Literaturliste zuerstellen und alle Quellen in richtiger Zitierweise zu erfassen. Programme wie Zotero erleichtern die Arbeit dabei erheblich).

Página 3

Konzeption & Aufbau

Eine wissenschaftliche Arbeit sollte gut strukturiert sein und besteht einfach gesagt, wie die meisten Texte, auch aus einer Einleitung, einem Hauptteil und dem Schlussteil mit Fazit. Inhalt werden in thematische Kapitel und Unterkapitel unterteilt.

Dabei soillte jedes Kapitel oder Unterkapitel eine in sich geschlossene Einheit darstellen und logisch auf dem vorangegangenen Teil aufbauen. Nach der Literaturrecherche kannst du deine erste Gliederung erstellen und deiner Arbeit so eine erste grobe Stuktur verleihen und überprüfen, ob sich dein Thema überschaubar darstellen lässt. Zitate sollten immer eingeleitet und im Anschluss bewertet werden. Zitate sollten niemals am Ende eines Kapitels oder sogar der ganzen Arbeit stehen. So schlau sie auch klingen mögen, deine eigene Meinung oder Argumentation ist gefragt.

EINLEITUNG- kurze Heranführung an das Thema der Arbeit, die zentrale Fragestellung und die Problemlage- begründete Abgrenzung / Eingrenzung des der Fragestellung (Warum wird diese Frage x bearbeitet, aber nicht die verwandte Frage y)- am Ende der Einleitung sollte eine kurze Vorschau der folgenden Kapitel (ohne Unterkapitel) stehenHAUPTTEIL- Auseinandersetzung mit dem Thema- systematische Bearbeitung der Fragestellung und Argumentation - die Analyse sollte klar und nachvollziehbar sein - achte darauf, den 'roten Faden' nicht zu verlieren SCHLUSS- kurz- Zusammenfassung, nicht Wiederholung des Vorhergegangenen- (möglicher) Ausblick auf nicht behandelte Fragestellungen, Einbettung in größeres Themenfeld

Semelhante

Einführung in die Forschungsmethoden Kapitel 6
Angelina Idt
Estatuto
renathanjo2
LRF - LC 101/00
fe.r.m
Combate a Incêndio - capítulo três
willian reis
FATORES NEUROPSICOLÓGICOS (anexo neuropsicologia)
Lorena S. Sousa
Phrasal Verbs - Inglês #9
Eduardo .
ECA - LEI 8069/91
GoConqr suporte .
Períodos da História do Brasil
GoConqr suporte .
Contextualização Aula 03 - Desenvolvimento e Sustentabilidade Ambiental - Medicina
Jéssica Meireles