Questão 1
Questão
1. Welcher Bereich der Lasswell-Formel ist die Kommunikatorforschung?
Questão 2
Questão
1. Welcher Bereich der Lasswell-Formel ist die Aussagen/Inhaltsanalyse?
Questão 3
Questão
2. Empirismus geht davon aus, dass die Welt folgendermaßen erkennbar sei:
Questão 4
Questão
Die kurzgefasste Fragestellung der „kritischen Wissenschaft“ (Laszarsfeld) lautet:
Responda
-
Warum ist es?
-
Warum war es?
-
Wie ist es
Questão 5
Questão
4. In der Aussage „man kann nicht nicht kommunizieren“ wird Kommunikation verstanden als:
Questão 6
Questão
In der Klassifizierung normativer Theorieansätze nach Christians et al. wäre die „öffentliche Aufgabe der Medien“ folgenden Bereich zuzuordnen:
Responda
-
autocratic
-
consensus
-
pluralism
-
participatory
Questão 7
Questão
In der Klassifizierung normativer Theorieansätze nach Christians et al. wäre die „Repräsentation der
Gesellschaft“ folgenden Bereich zuzuordnen:
Responda
-
consensus
-
autocratic
-
pluralism
-
participatory
Questão 8
Questão
In der Klassifizierung normativer Theorieansätze nach Christians et al. wäre die „Marktfreiheit der Medien“ folgenden Bereich zuzuordnen:
Responda
-
consensus
-
autocratic
-
pluralism
-
participatory
Questão 9
Questão
In der Klassifizierung normativer Theorieansätze nach Christians et al. wäre die „Funktionen der Medien f. Gesellschaft“ folgenden Bereich zuzuordnen:
Responda
-
consensus
-
pluralism
-
autocratic
-
particpatory
Questão 10
Questão
Wodurch sind gültige sozialwissenschaftliche Erkenntnisse (nach Weber) möglich?
Responda
-
Durch Nachvollziehbarkeit der Beweisführung
-
Durch Nachvollziehbarkeit der Hypothese
-
Durch Generierung der Hypothese
-
Durch Falsifikation der Hypothese
Questão 11
Questão
Das aktuelle Monatsbruttogehalt für DoktorandInnen beträgt ca. €
Questão 12
Questão
Die Aussage – Wahrheit und Irrtum liegen in der Korrespondenz der Aussagen der Sachverhalte mit denselben – charakterisiert die Erkenntnistheorie von:
Responda
-
Russel
-
Habermas
-
Ockham
-
Hegel
Questão 13
Questão
Nach der in der VO präsentierten Aufstellung ist die „Theorie des kommunikativen Handelns“ (Habermas) eine…
Responda
-
Metatheorie
-
Systemtheorie
-
Agenda Setting
Questão 14
Questão
Nach dem Selbstverständnispapier der DGPuK gehört es nicht zu folgenden Prozessen: (geht um das Selbstverständnispapier und irgendwelche Prozessen)
Responda
-
Produktions-, Verarbeitungs- und Rezeptionsprozessen.
-
Produktions-, Verarbeitungs- und Wirkungsprozessen.
Questão 15
Questão
Dem „linguistic turn“ entspricht im deutschsprachigem Raum die…
Responda
-
Kulturalistische Wende
-
Systematische Wende
-
Historische Wende
Questão 16
Questão
Die wissenschaftliche Herangehensweise von Lazarsfeld ist erkenntnistheoretisch vereinbar mit: (5)
Responda
-
Weber
-
Adorno
-
Luhmann
-
James
-
Hall
-
Horkheimer
Questão 17
Questão
13. Die Aussage „Denken ist ein semiotischer Prozess, der sich aus drei Bestandteilen zusammensetzt stammt von:
Responda
-
Pierce
-
Lazarsfeld
-
Hegel
-
Ockham
Questão 18
Questão
Die Nachrichtenwerttheorie ist:
Questão 19
Questão
Zu den Methatheorien gehören:
Questão 20
Questão
17. Der Beginn der Kommunikationswissenschaft war in der USA einerseits und in Europa andererseits geprägt durch:
Responda
-
USA: empirisch pragmatisch
-
Europa: historisch-idealistisch
-
USA: historisch-idealistisch
-
Europa: empirisch pragmatisch
Questão 21
Questão
"Menschen handeln gegenüber Dingen aufgrund der Bedeutung, die diese Dinge für die haben“ ist eine Aussage des
Questão 22
Questão
Das Encoding/Decoding-Modell von Stuart Hall versteht unter oppositioneller Lesart, dass ein Text …
Responda
-
Wird uminterpretiert
-
Die Vorzugslesart (Decodierung im Sinne der Encodierung) wird verstanden, aber durch die Interpretation innerhalb des eigenen Bezugsrahmens ersetzt.
-
Vorzugslesart plus Decodierung im Sinne hegemonialer und eigener Gesichtspunkte
Questão 23
Questão
Was ist ein Paradigma?
Responda
-
Fähigkeit einer Disziplin anerkannte „symbolische Verallgemeinerungen“ herzustellen,
-
Teilung gemeinsamer Werte
-
die allgemein anerkannten Methoden einer Wissenschaftsdisziplin
-
Festlegung zuverlässiger/unzuverlässiger Verfahren
-
Trennung gemeinsamer Werte
Questão 24
Questão
Die Frage, ob Suizidberichterstattung zu mehr Selbsttötungen führt ist aus…
Questão 25
Questão
Laut DGPuK: Welche der aufgezählten Kommunikationswissenschaftlichen Leistungen ist in diesem Katalog nie enthalten?
Responda
-
Grundlagenforschung
-
angewandte Forschung
-
kritische Forschung
-
....
Questão 26
Questão
Welche kommunikationswissenschaftlichen Leistungen sind in der DGPuK enthalten?
Responda
-
Aufklärung der Gesellschaft durch Grundlagenforschung
-
Ausbildung für den Mediensektor
-
Problemlösungen und angewandte Forschung
Questão 27
Questão
Qualitative Forschung ist …?
Questão 28
Questão
Durch Produser-Souveränität im Rahmen der Digitalisierung wird die Rolle des Journalismus als 4. Macht…?
Questão 29
Questão
Wie nennt man computerunterstütze Telefoninterviews?
Questão 30
Questão
Was sind die vier Zielbereiche sozialwissenschaftlicher Theorien?
Responda
-
Differenzierung
-
Kohäsion
-
Handeln
-
Veränderung
-
Hören
Questão 31
Questão
In welcher Klassifizierung ist die Nachrichtenwerttheorie einzuordnen?
Responda
-
Empirisch
-
Medienzentriert
-
unmittelbar
-
Analytisch
Questão 32
Questão
Aus was setzt sich der semiotische Prozess zusammen?
Responda
-
Dem Zeichen
-
Den Sachverhalt den dieses Zeichen repräsentiert
-
Der Interpretation des Zeichens
-
Der Interpretation des Sachverhaltes
Questão 33
Questão
1. Die Aussage „ Wahrheit und Irrtum…“ charakterisiert die Theorie von?
Responda
-
Russel
-
Hall
-
Horkheim
-
Luhmann
Questão 34
Questão
Zu was gehört Genderforschung?
Responda
-
Normativ
-
Philosophisch
-
Soziozentriert
-
Psychologisch
Questão 35
Questão
In welcher Klassifizierung ist die Kultivierungsthese einzuordnen?
Responda
-
medienzentriert
-
empirisch
-
analysisch
-
normativ
Questão 36
Questão
In welcher Klassifizierung sind die Sender Studies einzuordnen?
Responda
-
soziozentriert
-
philosophisch
-
normativ
-
empirisch
Questão 37
Questão
Die kurzgefasste Fragestellung der „wie fühle ich mich dabei" passt zu welchen Ansatz de pluralistischen Öffentlichkeit?