Historische Hintergründe der Romantik

Descrição

Allgemeine Hochschulreife Deutsch (Romantik) Slides sobre Historische Hintergründe der Romantik, criado por Milena Märker em 20-02-2016.
Milena Märker
Slides por Milena Märker, atualizado more than 1 year ago
Milena Märker
Criado por Milena Märker mais de 8 anos atrás
112
8

Resumo de Recurso

Slide 1

Slide 2

    Beitrag der Romantiker
    Sammlung von Volksliedern, Gedichten, Märchen, Sagen z.B. "Kinder- und Hausmärchen"(Gebr. Grimm) Wiederentdeckung mittelalterlicher Literatur Begründung der deutschen Sprachwissenschaft z.B. Gebr. Grimm (z.B. Wörterbuch) "erstmalig": deutsche Literatur, die sich nicht auf die Antike beruft, sondern auf eigene Traditionen
    deutsche Kulturnation, die sich auch politisch einigen soll Dichter der Romantik imitieren in ihren Werken den Volksliedton Gedichte werden selbst zu echten Volksliedern!

Slide 3

Slide 4

Slide 5

    Vergangenheit: Mittelalter als Idealbild
    einige katholische Christenheit Einheit des Reiches unter einem Kaiser alle Miglieder der Gesellschaft gleichberechtigt und geschätzt Romanzischer Dreischnitt: Ideal in der Vergangenheit;    defizitäre Gegenwart;    mögliche ideale Zukunft Die Welt muss wieder "romantisiert" werden! vgl. Universalitätsgedanke

Semelhante

Zeitformen
JohannesK
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
Stilmittel
Cassibodua
Urlaub und Reisen
JohannesK
Realismus
ilo_lara
Gattungen der Literatur
Annika Bohnert
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
barbara91
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2016
Laura Overhoff
Epochen und Literaturströmungen_1
barbara91
Aufklärung und Sturm & Drang
Cassibodua
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
Antonia C