Allgemeine Psychologie II: E+M Inhaltstheorien der Motivation
Description
Psychologie (Allgemeine Psychologie II: Emotion und Motivation) Quiz on Allgemeine Psychologie II: E+M Inhaltstheorien der Motivation, created by Laura Pletsch on 08/01/2018.
Woran entscheidet sich, ob es sinnvoll ist, von einem Motiv zu sprechen?
Answer
An der Spezifität der jeweiligen Mechanismen
Daran, ob es sich um eine Handlungsgrundlage, oder ein wahres Motiv handelt.
An den endokrinen Regulationsmechanismen, die gleichzeitig auftreten.
Question 2
Question
Welche Aufgabenschwierigkeit bildet für hoch Leistungsmotivierte den größten Anreiz?
Answer
Mittlere
Hohe
Niedrige
Question 3
Question
Mit welchen neuroendokrinen Prozessen ist Sieg im Rahmen des Machtmotivs verknüpft?
Answer
Sympathische Katecholamine werden ausgeschüttet, und bleiben bei einem Sieg hoch, eventuell wird auch das Kortisol verringert, die Ausschüttung von Testosteron erfolgt.
Sympathische Katecholamine werden ausgeschüttet, und bleiben bei einem Sieg mittel-hoch, eventuell wird auch die Kortisol-Ausschüttung leicht erhöht, die Ausschüttung von Testosteron erfolgt.
Question 4
Question
In welchem Bereich des Gehirns werden sowohl physischer, als auch psychischer Schmerz verarbeitet?
Answer
Dorsaler anteriorer cingulärer Kortex (dACC)
Hippocampus
Amygdala
Parietallappen
Question 5
Question
Was ist entscheidend, um einen Bezug zu einem der drei grundlegenden Motive herzustellen?
Answer
Der Nachweis motivspezifischer Regulationsmechanismen
Der Nachweis anreizspezifischer Regulationsmechanismen
Der Nachweis, dass es sich nicht nur um eine Tagträumerei/Wunsch handelt.
Question 6
Question
Motive selbst sind nicht bewusst, aber mit spezifischen Emotionen verbunden.
Answer
True
False
Question 7
Question
Was ist für die Entwicklung einer hohen Leistungsmotivation erforderlich?
Answer
frühe Erziehung zur Selbstständigkeit, aber keine Überforderung
nach Max Weber spielt die protestantische Ethik eine große Rolle in der Erziehung zur Selbstständigkeit.
Die häufige Forderung des Kindes und seines Verstands, durch Aufgaben, Tests und neue Aktivitäten.
Question 8
Question
Welche zwei Motivationstendenzen werden im Risikowahlmodell der Leistungsmotivation nach Atkinson, in Leistungssituationen ausgelöst?
Answer
Hoffnung auf Erfolg und Furcht vor Misserfolg
Hoffnung auf Macht und Furcht vor Kontrollverlust.
Question 9
Question
Welche beiden Gefühle werden in Verbindung mit Erfolg und Misserfolg erwartet?
Answer
Stolz und Scham
Stolz und Vorurteil
Glück und Scham
Ruhm und Scham
Question 10
Question
Risikowahlmodell der Leistungsmotivation: Wie wird sich die Person entscheiden zu handeln, wenn Hoffnung auf Erfolg > Furcht vor Misserfolg?
Answer
Person wird gewähltes Ziel anstreben
Person wird das Ziel anstreben, dass die Möglichkeit des Scheiterns minimiert
Question 11
Question
Risikowahlmodell der Leistungsmotivation: Wie wird die Person sich entscheiden zu handeln, wenn Furcht vor Misserfolg > Hoffnung auf Erfolg
Answer
Person wird gewähltes Ziel anstreben
Person wird das Ziel anstreben, das die Möglichkeit des Scheiterns minimiert