Meth Quanti WiSe 2023

Description

Kommunikationswissenschaften Quiz on Meth Quanti WiSe 2023 , created by Pia Jungbauer on 16/01/2024.
Pia Jungbauer
Quiz by Pia Jungbauer, updated 6 months ago
Pia Jungbauer
Created by Pia Jungbauer 6 months ago
314
1

Resource summary

Question 1

Question
Was sind quantitative Datenerhebungsmethoden?
Answer
  • Umfrage
  • Beobachtung
  • manuelle Inhaltsanalyse
  • narratives Interview
  • Sekundärdaten
  • Experimente

Question 2

Question
Was gehört zur Entwicklungsphase?
Answer
  • Fundierung Theorie
  • Untersuchungsdesign ableiten
  • Daten erheben
  • Untersuchungsinstrument entwickeln

Question 3

Question
Deskriptive Forschung beschreibt kommunikationswissenschaftliche Phänomene systematisch und wird häufig in Prozentzahlen und Mittelwerten angegeben.
Answer
  • True
  • False

Question 4

Question
Explanative Forschung deckt kausale Zusammenhänge auf.
Answer
  • True
  • False

Question 5

Question
Was stimmt über Empirie?
Answer
  • Wissen kann nur aus Beobachtung und Erfahrung generiert werden
  • Theorie muss nicht geprüft werden und darf nur auf Offenbarung beruhen
  • wird anhand von Beobachtung der Realität geprüft

Question 6

Question
Quantitativ Messen
Answer
  • soziale Realität systematisieren
  • intrasubjektiv nachvollziehbar machen
  • Komplexitätsreduktion
  • Transformation von numerischen in empirische Relative

Question 7

Question
Was sind Indizes?
Answer
  • Entwicklung vieler Indikatoren die ein Konstrukt beschreiben
  • Entwicklung vieler Indikatoren die mehrere Konstrukte beschreiben

Question 8

Question
Was ist die Aufgabe von Implikatoren?
Answer
  • Reduzierung des Merkmalsraum
  • Maximierung des Merkmalsraum
  • muss den Merkmalsraum vollständig und eindimensional abbilden

Question 9

Question
Thurstone-Skala besteht aus mehreren Items mit dichotomer oder polytomer Antwortvorgabe, deren Werte mit unbestimmten Punktwerten gewichtet zum Index zusammengefasst werden
Answer
  • True
  • False

Question 10

Question
Welche Indexbildungen gibt es?
Answer
  • additive, ungewichtet, gewichtet
  • Intercoder-Indexbildung
  • Intracoder-Indexbildung

Question 11

Question
Die klassische Testtheorie ist die Annahme, dass ein realistischer Messwert auf einen "wahren Wert" basiert.
Answer
  • True
  • False

Question 12

Question
Was ist ein Messfehler?
Answer
  • es gibt geplante Fehler
  • empirische Relativ nicht adäquat ins numerische Relativ überführt
  • systematische Fehler

Question 13

Question
Was stimmt zur Reliabilität
Answer
  • Paralleltest-Reliabilität: intern
  • empirische Relativ nicht adäquat ins numerische Relativ überführt
  • Paralleltest-Reliabilität:extern
  • Split-Half-Test-Reliabilität: intern

Question 14

Question
Intercoder Reliabilität: Konsistenz zwischen mehreren Kodierer*innen, immer gemessen
Answer
  • True
  • False

Question 15

Question
Was trifft auf reproduzierbare Codebücher zu?
Answer
  • müssen verständlich sein
  • quelle der Unreliabilität
  • verbinden erhobene Daten mit rohen Daten

Question 16

Question
Was ist kein Reliabilitätskoeffizient?
Answer
  • Popers π
  • Scotts π
  • Cohens Kappa
  • Krippendorffs α

Question 17

Question
Welche Formen der Validität gibt es?
Answer
  • Textvalidität
  • Inhaltsvalidität
  • Kriteriumsvalidität
  • Teilvalidität
  • Konstruktvalidität

Question 18

Question
Eine negative Korrelation ist zum Beispiel wenn der Wert der Variable A höher ist, dann ist der Wert B niedriger
Answer
  • True
  • False

Question 19

Question
Wie wird Kausalität geprüft?
Answer
  • durch Manipulation einer vermuteten Ursache und anschließender Ergebnisbeobachtung
  • Sampling Veränderung
  • Variation der Ursache

Question 20

Question
Was ist der Standardfehler?
Answer
  • Durchschnittliche Abweichung des geschätzten Wertes vom wahren
  • relative Abweichung des geschätzten Wertes vom wahren
  • je größer der Stichprobenumfang desto kleiner der Standardfehler
  • das Konfidenzintervall basiert darauf
  • je größer die Varianz desto kleiner der Standardfehler

Question 21

Question
Was zählt zu den Auswahlverfahren der Teilerhebung?
Answer
  • Geografische
  • Zufällige
  • Bewusste
  • Sozioökonomische
  • willkürliche

Question 22

Question
Debriefing ist das Aufklären der Versuchspersonen am Ende der Studio, über den eigentlichen Zweck der Studie
Answer
  • True
  • False

Question 23

Question
Von wem stammt das Zitat: "Die Inhaltsanalyse ist eine empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen."
Answer
  • Habermas
  • Früh
  • Atteslander
  • Brosius, Haas, Koschel

Question 24

Question
Was sind Grundlegende Ansätze der quantitativen Inhaltsanalyse?
Answer
  • positivistisches Paradigma
  • Intra-Intersubjektivität
  • Generalisierbarkeit
  • Unaufdringlichkeit
  • analysiert strukturierte Daten
  • Kontextunabhängige Methode

Question 25

Question
Kategorien müssen:
Answer
  • erschöpfend sein
  • verbunden sein
  • dürfen keine Fehlmessungen verursachen

Question 26

Question
Was trifft auf formale Kategorien zu?
Answer
  • physisch latente Sachverhalte haben keine Inferenzen
  • Dient als Differenzierungskriterium
  • Schlüsselcode

Question 27

Question
Ausprägungen und Skalenniveaus
Answer
  • nominalskalierte Variablen haben gleiche Ausprägungen
  • dichotome Variablen haben zwei Ausprägungen
  • ordinale Variablen haben Abstufungen
  • quasi metrische Variablen haben keine fixen Start-und Endpunkte

Question 28

Question
Was versteht man unter Codierschulung?
Answer
  • Schulung der Codierer*innen
  • Abwägung zwischen Aufwand, Praktikabilität, angestrebter Qualität und verfügbaren Zeitfenster
  • Ausbildung dauert ein Monat
  • verhindert Ermüdungsprozess

Question 29

Question
Wie wird die Feldphase organisiert?
Answer
  • Codebuch darf nicht mehr verändert werden
  • Stichprobenartige Kontrolle der Codierung und Dateneingabe
  • gleichmäßige Verteilung des Untersuchungsmaterials nach Medientyp auf Codieren*innen
  • saisonale Belastung muss nicht beachtet werden

Question 30

Question
Was sind Vorteile einer Codierung auf Papier?
Answer
  • flexibler
  • höhere Datensicherheit
  • keine fehleranfällige separate Dateneingabe
  • mehr Transparenz

Question 31

Question
Was spricht für algorithmische Codieren*innen?
Answer
  • computer 100% reliabel
  • Effizienter in Zeit und Kosten

Question 32

Question
Was trifft auf Text Mining/Scraping zu?
Answer
  • Auswahl relevanter Dokumente aus einem kleineren Textkörper
  • Grundgesamtheit oft ungewiss
  • kann nicht im Internet sein

Question 33

Question
Was ist der Wörterbuch Ansatz?
Answer
  • Liste von Worten, die Konzepte höherer Ebenen beschreiben
  • markiert die ursprünglichen Worte und ersetzt sie durch bestimmte Worte
  • scaling benötigt ein vorgefertigtes Wörterbuch

Question 34

Question
Unter Topic Modeling (LDA) versteht man ein Werkzeug um eine thematische Struktur von Textsammlungen zu erfassen
Answer
  • True
  • False

Question 35

Question
Was trifft auf LDA zu?
Answer
  • zu Beginn rein deskriptiver Ansatz
  • ein Dokument setzt sich aus mehreren "Topics" zusammen
  • ein Topic ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über im Vornherein bestimmte Vokabulare
  • LDA benötigt qualitative Nachbearbeitung

Question 36

Question
Welche Arten der Qualitätsbeurteilung gibt es?
Answer
  • Recall
  • TDM
  • Precision
  • Reaktivität

Question 37

Question
100% Präzision entspricht der Abwesenheit von Typ II Fehlern- keine falschen Negative
Answer
  • True
  • False

Question 38

Question
Welche Befragungssituationen gibt es bei standardisierten Befragungen?
Answer
  • Interviewer*in und befragte Person sind Fremde
  • Symmetrie in Befragung
  • Asymmetrie in Befragung
  • Die Befragung ist kein reaktives Verfahren

Question 39

Question
Welche Arten von Fragen gibt es?
Answer
  • Sach- oder Faktenfragen
  • spontane Fragen
  • Wissensfragen
  • Beziehungsfragen
  • Einschätzungsfragen
  • Meinungs-EInstellungsfragen
  • Stimmungsfragen
  • Funktionsfragen (Eisbrecher, Überleitung, etc.)

Question 40

Question
Was ist ein unerwünschter Effekt beim Interview?
Answer
  • Ermüdung
  • Looking-good-Tendenz
  • Primacy-resency-Effekt
  • Sponsorship-Effekt

Question 41

Question
Optimizing ist das Bestreben, die genaueste, die optimalste Antwort zu geben.
Answer
  • True
  • False

Question 42

Question
Von dem stammt das Zitat "Der Pretest gibt Aufschluss ob alle Fragen verständlich sind, ob die Formulierungen stimmen, ob der Fragebogen für den Interviewer gut handhabbar ist etc. Möglicherweise müssen Skalen noch verändert, Antwortmöglichkeiten erweitert oder gar zusätzliche Fragen eingebaut werden."
Answer
  • Borsius, Haas, Koschel
  • Früh
  • Habermas
  • Atteslander

Question 43

Question
Was ist eine Rücklaufquote?
Answer
  • Anteil an Befragten die nach der Kontaktaufnahme tatsächlich teilnehmen
  • Anteil an Befragten die nach der Kontaktaufnahme nicht teilnehmen

Question 44

Question
Was für Arten der Rücklaufquote gibt es?
Answer
  • Satisficing
  • Antwortquoten
  • cooperation rates
  • selling rates
  • Verweigerungsquoten
  • Kontaktrate

Question 45

Question
Was trifft auf das Experiment zu?
Answer
  • generieren Hypothese
  • gibt eine kontrollierte Setzung des Treatments
  • Effekt der sozialen Erwünschtheit
  • prüft Kausalhypothese
  • abhängige Variable wird manipuliert

Question 46

Question
Welche Faktoren spielen beim Kausalnachweis eine Rolle?
Answer
  • Manipulation und Kontrolle
  • Kontrolle
  • Elimination
  • Randomisieren
  • Matchen
  • Kommunikation mit Proband*innen
  • Konfundierung

Question 47

Question
Konfundierung: Störvariablen (Z) sind im Treatment enthalten und wirken gemeinsam mit dem experimentellen Faktor (X) auf die abhängige Variable (Y).
Answer
  • True
  • False

Question 48

Question
Was sind ethische Grenzen im Experiment?
Answer
  • Schädliche Einflüsse auf die Proband*innen
  • Respektlosigkeit gegenüber den Forschenden
  • Debriefing

Question 49

Question
Was trifft auf den systematischen Fehler zu?
Answer
  • Fehler bei der Auswertung der Ergebnisse, der mit dem Stimulus konfondiert
  • Gefahr für systematischen Fehler steigt mit Anzahl der Proband*innen bei denen das Experiment zeitgleich durchgeführt wird

Question 50

Question
Was sind Störfaktoren für interne Validität?
Answer
  • Wenn Wirkung nicht auf Stimulus zurückzuführen ist
  • Erhöhung der internen Validität durch Kontrolle aller Störvariablen führt häufig zu künstlicher Situation, die in der Realität niemals anzutreffen ist
  • externe Fehler

Question 51

Question
Was sind Störfaktoren für externe Validität?
Answer
  • externe Fehler
  • Externe Validität ist gegeben wenn sich die Befunde des Experiments auf andere Gruppen übertragen lassen
  • führt zu künstlichen Situation

Question 52

Question
Zeitliche Effekte, Reifeprozesse bei Proband*innen, Veränderung im Messinstrument, verzerrte Auswahl, Ausfälle sind alles externe Fehler
Answer
  • True
  • False

Question 53

Question
Die externe Validität sagt etwas darüber aus, inwieweit sich die Ergebnisse eines Experiments auf die Realität generalisieren lassen.
Answer
  • True
  • False

Question 54

Question
Was trifft auf ein Quasi-Experiment zu?
Answer
  • keine randomisierte Zuteilung
  • Natürliches Experiment

Question 55

Question
Was ist ein mehrfaktorielles Design?
Answer
  • empirische Annahme
  • Interessiert an der Wirkung mehrerer Ursachen

Question 56

Question
"Die Beobachtung ist eine Methode zur systematischen Erfassung und Protokollierung von sinnlich oder apparativ wahrnehmbaren Aspekten menschlicher (Sprich-)Handlungen und Reaktionen, solange diese weder auf Selbstauskünften noch auf massenmedial erzeugten Dokumenten basieren."
Answer
  • True
  • False

Question 57

Question
Was trifft auf die quantitative Beobachtung zu?
Answer
  • nichtstandardisiertes Beobachtungsinstrument
  • sollten klare Verbindung zu Forschungsfrage haben
  • Reliabilität niedriger
  • wenn Kategorien fehlen kann Validität geringer ausfallen
  • viele Kategorien
Show full summary Hide full summary

Similar

Ethnomusikologie
martialmarie989
Meth Quali WiSe 23
Pia Jungbauer
10 Lernmethoden
Laura Overhoff
PuKW - STEP 1 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
PuKW STEP 2 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
PuKW Step 2
Mona Les
PuKW Step 6 Teil 1
Mona Les
PuKW STEP 2 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
Sandra S.
METH QUANTI SS 2019
Caroline Hannah
METH STADA SS 2019
Caroline Hannah