Die Themen sind:
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (Epochenumbruch 18./19. Jh.)
Hiob von Joseph Roth (Epochenumbruch 19./20. Jh.)
Die Verwandlung von Franz Kafka
Der Prozess von Franz Kafka (nur für LK)
Nur LK: Literarische Beispiele der neuen Sachlichkeit: Texte von Erich Kästner, Hans Fallada, Marieluise Fleißer oder Irmgard Keun
Lyrik GK: Gedichte der Romantik & des Expressionismus (& im LK noch der Gegenwart)
Spracherwerb und Sprachentwicklung- Johann G. Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache – Auszüge aus I. Teil, 1. und 2. Abschnitt - Sprachwandelaspekte in der Gegenwart: Einfluss neuer Medien; Mehrsprachigkeit
Im LK: Sprachkritik; Sprachskepsis, Sprachnot- Hugo von Hofmannsthal: Chandos-Brief – in Auszügen - Gedichte und Sachtexte zum Thema
Diese Themen sind relevant:
Vivre avec notre voisin à l’ouest
Voyager – (Im-)Migrer – Résider
Existence humaine et modes de vie
Im LK zudem: Images littéraires de la société française
Das sollte der Schüler können:
Aussagen vervollständigen können, Vokabeln und Grammatik beherrschen
Analyse & Interpretation sowie Rédaction
Text- & Themenerfassung sowie -gliederung
Kontextualisierungen
Diskussion des Textes , Argumentationsverfahren entwickeln, Lösungswegskizzierungen, Begründungen aufführen
Die Themen sind:
Analysis
Integralrechnung
Lineare Algebra/ Analytische Geometrie
Stochastik
Hilfsmittel:
grafikfähige Taschenrechner, Formelsammlungen
Was wird vom Schüler erwartet?
Veranschaulichen und Beschreiben mathematischer Sachverhalte & mathematisches Modellieren zur Lösung realitätsnaher Probleme
Beherrschen grundlegender Vorgehensweisen zur Gewinnung, Darstellung und Sicherung mathematischer Erkenntnisse
Verknüpfen von Inhalten aus verschiedenen mathematischen Themenbereichen
Die Themen sind: Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen
Molekulare Grundlagen der Vererbung und Entwicklungssteuerung
Aspekte der Cytogenetik mit humanbiologischem Bezug
Angewandte Genetik
Ökologische Verflechtungen und nachhaltige Nutzung
Umweltfaktoren, ökologische Nische – Untersuchungen in einem Lebensraum
Einfache Beziehungen zwischen Organismengruppen und abiotischen Habitatfaktoren
Wechselbeziehungen, Populationsdynamik
Verflechtungen in Lebensgemeinschaften
Nachhaltige Nutzung und Erhaltung von Ökosystemen
Evolution der Vielfalt des Lebens in Struktur und Verhalten
Grundlagen evolutiver Veränderung
Art und Artbildung
Evolutionshinweise und Evolutionstheorie
Transspezifische Evolution der Primaten
Im LK : Verhalten, Fitness und Angepasstheit
Steuerungs- und Regulationsmechanismen im OrganismusMolekulare und cytologische Grundlagen
Themen sind
British and American traditions and visions
Britain’s past and present: from Empire to Commonwealth, monarchy and modern democracy
The American Dream: then and now
Globalization – global challenges (GK: Cultural issues: values, lifestyles, communication; LK: Economic, ecological and cultural issues & political consequences)
Post-colonialism and migration: The post-colonial experience in IndiaEthnic communities in 21st-century Britain
The interest of young audiences in Shakespeare (GK: Study of passages from a play & corresponding film; LK: Shakespeare & Elizabethan World, Study of a play & corresponding scenes from theatre play or film)
Visions of the future – exploring alternative worlds (GK: Science fiction, utopia and dystopia; LK zusätzlich: Science and ethics: genetic engineering)
Das sollte der Schüler können:
Ebenso wie im Fach Deutsch: Text- & Themenerfassung sowie -gliederung
Analyse & Interpretation, Kontextualisierungen
Diskussion des Textes , Argumentationsverfahren entwickeln, Lösungswegskizzierungen, Begründungen aufführen
literarische Wertung des Textes
Vokabeln (v.a. im Bezug auf die Schwerpunktthemen) und Grammatik beherrschen
Die Themen sind:Probleme des menschlichen Handelns (Ethik)
Moralität und Freiheit - der kategorische Imperativ: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Freiheit und Verantwortung - Jonas: Das Prinzip Verantwortung
Positionen des Utilitarismus - Bentham: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung - Mill: Der Utilitarismus
Im Leistungskurs zusätzlich: Singer: Praktische Ethik
Probleme von Politik, Recht, Staat und Gesellschaft
Recht, Macht und Gewalt - Hobbes: Leviathan - Arendt: Macht und Gewalt
Recht und Gerechtigkeit - Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit
Im Leistungskurs zusätzlich: Recht und Friedensordnung - Kant: Zum ewigen Frieden
Probleme des Denkens, Erkennens und der Wissenschaft
Grundlagen der Erkenntnis - Platon: Linien- und Höhlengleichnis -
Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie - Locke: Versuch über
den menschlichen Verstand
Im Leistungskurs zudem: - Kant: Kritik der reinen Vernunft
Wissenschaftliche Verfahrensweisen - Popper: Logik der Forschung
Im LK zudem: Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Philosophie Teil II
Slide 12
Geschichte
Das sind die Themen:
Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Idee & Problematik des Nationsbegriffs, Bedeutung der Napoleonischen Kriege für den Nationalstaatsgedanken am Bsp. Dts und im LK noch eines weiteren Landes, "Einheit und Freiheit“ in der deutschen Revolution 1848/49
Reichsgründung von oben: Innen- und außenpolitische Grundlagen des Deutschen Kaiserreichs
Zweite Industrielle Revolution und imperialistische Expansion (1880–1914) (Wandlungsprozesse in der Herausbildung der modernen Industriegesellschaft um die Jhdwende (Arbeit, Familie, Bildung), Imperialistische Expansion (Dt, GB, USA), im LK zudem wissenschaftlich-technischer Fortschritt & wirtschaftliche Entwicklung in 2. industriellen Revolution
Die nationalsozialistische Diktatur (Politische &
ideologische Voraussetzungen des NS: mittel- und längerfristige
politische Ursachen, Krisensituation 1930-33, Ideologie, Ende des
Rechts- und Verfassungsstaates 1933/34, 2. WK & Völkermord an den
Juden.) Im LK zudem Außenpolitik bis 1939
Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (Teilung
Europas & Dt.s (1945–55), Grundgesetz & BRD-Gründung,
Entstehung & gesellschaftspolitische Entwicklung der DDR; im LK
zudem neue Ostpolitik im Rahmen der internationalen Entspannungspolitik)
Epochenjahr 1989 (Revolutionen in Osteuropa und der Untergang der UdSSR, Wiederve
Der Erste Weltkrieg (Ursachen & Ausbruch, der „moderne“ Krieg, Epochenjahr 1917, Ende & politischer Umbruch in Dt., Friedensverträge)
reinigung 1989/1990)
Noch mehr Lernmaterial gefällig? Melde dich doch einfach kostenlos (!) bei GoConqr an und entdecke über 2 Millionen Lernressourcen unserer Nutzer. Oder aber erstelle direkt selbst neue Unterlagen. Einfach hier entlang: https://www.goconqr.com/de/users/sign_up Fröhliches Lernen!