Question | Answer |
Voraussetzungen für Infektion | -Eindringen des Mikroorganismus -Gewebshaftung/Vermehrung -Synthese Enzyme/Toxine -hämatogen (über Blut) -lymphogen (über Lymphbahnen) -Organmanifestion -Schaden/Tod des Wirts |
Exposition | Kontakt zwischen Mikroo- und Makroorganismus ; je höher die Exposition, desto höher die Infektionsgefahr |
lokale Infektion/systemische Infektion | lokal = Erreger bleibt auf Eintrittspforte beschränkt systemisch = lymphogene/hämatogene Ausbreitung des Erregers |
persistente Virusinfektion latent und chronisch | persistente V. = Verbleib des Virus in Wirtsorganismus über längeren Zeitraum (Monate bis Jahre) latent = Virus da, keine Partikelproduktion chronisch = Virus da, ständige Partikelproduktion |
Sepsis | -schwere systemische, bakterielle Infektion -ausgehend von Infektionsherd gelangen Bakterien in Blut und zu allen Organen |
opportunistisch | -Infektion tritt nur auf, wenn Immunabwehr schon geschwächt ist. Hätten ansonsten keine Chance |
exogen | Eindringen des Erregers von außen |
endogen | Eindringen eines fakultativ pathogenen Erregers, der sonst zur Normalflora gehört |
Infektion wird beeinflusst durch? | -Pathogenität und Virulenz des Erregers -Empfänglichkeit, Disposition, Immunabwehr des Makroorganismus |
Besiedlung (Kolonisation) Dekolonisation | Befall mit Erregern, die auf oder in Körper leben, ohne Auslösen einer Infektion Dekolon. = Entfernung der Keime von Haut/Schleimhäuten |
Durchseuchung | -Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit -gezählt werden alle Personen, die mit Erreger infiziert sind oder waren -Bsp.: 6-35% der Zecken in D. mit Borrelien befallen |
Infektionsquellen (Erregerreservoir) | Orte, an denen sich Erreger aufhalten -infizierte Personen, erkrankt oder nicht - Tiere - Ausscheider (Keimträger) - Nahrungsmittel - Umwelt (häusliches Umfeld, Natur) |
Infektionsketten | - direkte/indirekte Übertragung einer Infektionskrankheit durch Spender/Empfänger - homogene Infektionskette=von Warmblüter zu Warmblüter (Influenza) - heterogene Infektionskette=von Insekt zu Warmblüter (Ebola/Malaria) |
Tröpfcheninfektion | Mikroorganismen in Rachen- Atmungstrakt gelangen über die Luft, inhalativ, zu anderer Person, werden dort über Atmung/Schleimhäute aufgenommen (z.B. Kuss) |
Kontaktinfektion/Schmierinfektion | Erreger werden über Kette von Berührungen weiter getragen (Menschen/Gegenstände) |
Eintrittspforten für Mikroorganismen | -perkutan (über die Haut) -permukös (über die Schleimhäute) -urogenital (über den Harntrakt) -intrauterin (über die Plazenta zu ungeborenem Kind) -enteral (über Verdauungstrakt) - inhalativ (über die Luft) |
Was sind Bakterien? | -einzellige, zellkernlose Kleinstlebewesen - Prokaryoten (Ermaterial nicht membranumhüllt) - kommen ÜBERALL vor, ca. 30 % des menschlichen Stuhlgangs |
Wie unterscheiden sich Keime in ihrer Pathogenität? | obligat pathogene Keime = gehören NICHT zur menschlichen Flora, lösen Infektionskrankheit aus fakultativ pathogene Keime = lösen abhängig von Ort des Auftretens Infektionen aus |
Aufbau von Bakterien | -Ribosomen (Eiweißherstellung) - Haftorgane sog. Pili an Oberfläche - Geißeln zur aktiven Fortbewegung - Kapsel, zum Schutz vor Umwelteinflüssen und zur Tarnung |
Vermehrung von Bakterien | -erfolgt asexuell durch Zellteilung - alle Nachkommen haben identisches Genom - teilen sich unter optimalen Bedingungen alle 20 Minuten - in wenigen Stunden entstehen Milliarden aus einer Ausgangszelle |
Konjugation (Verschmelzung) | -Sexpili bilden Plasmabrücke -über Plasmabrücke können DNA und Geninformation (z.B. Antibiotikaresistenz) übertragen werden - es kann auch Teil des Chromosoms übertragen werden |
Lebensansprüche | obligat aerobier = brauchen Sauerstoff, wachsen nicht oder nur langsam ohne Sauerstoff fakultativ anaerobier = wachsen mit und ohne Sauerstoff (die meisten menschenpatholog. Keime) obligat anaerobier = Sauerstoff ist Gift (wachsen z. B. im Darm) |
Staphylokokken | -gram + -fakultativ anaerob - unbeweglich - lösen Septikämie aus |
Streptokokken | -gram + -fakultativ anaerob -Scharlach |
Escherichia (Familie der Enterobakterien) | -gram - -häufig in Oberflächengewässern (z.B. EHEC) |
Salmonella | -beweglich -zyklische Infektionskrankheit (4 Phasen) -5 % der Infizierten werden zu Dauerausscheidern |
Pseudomonaden | -gram - -Bittermandelgeruch -hohe Umweltresistenz -dringt in Läsionen der Haut ein (verursacht opportunistisch Pneumonie, Sepsis..) |
Sporenbildner | Clostridium tetani -gram + - anaerob -sporenbildend -dringt durch Verletzungen ein (tetanus) |
Clostridium difficile | -obligat anaerob - gram + - wässrige Durchfälle mit typisch fauligem Geruch |
Wie bekämpft man Bakterien? | Mit Antibiotika: bakteriostatisch oder bakterizid |
Was sind Viren? | -nicht zellulärer Partikel aus RNA oder DNA umhüllt von Proteinhülle -Vermehrung durch Wirtszelle -kein eigener Stoffwechsel -parasitäre Mikroorganismen -haben Spikes aus Proteinen auf ihrer Oberfläche zum Anheften |
Virämie | Phase einer Virusinfektion, in der Blut infektiös ist |
Viruserkrannkungen | -Norovirus (Magen-Darm) -Grippevirus (Influenza Bronchitis) -Varicella-Zoster-Virus (Gürtelrose) |
Bekämpfung von Viren | -Keine Antibiotika - nur eigene Immunabwehr kann Viren bekämpfen -Immunabwehr durch Impfen darauf vorbereiten |
Infektionskrankheit Salmonellose | - Infektion durch orale Erregeraufnahme (meistens Nahrungsmittel) - direkte Übertragung, homogene Infektionskette, in stationären Einrichtungen -verursacht plötzlich einsetzenden Durchfall, Kopfschmerzen, manchmal Erbrechen |
Wo liegt das Erregerreservoir von Salmonella enteritis? | -Nutztiere. Geflügel, Schweine, Rinder |
Wie lange ist die Inkubationszeit? | -6-72 Stunden, meistens 12-36 Stunden, abhängig von Infektionsdosis |
Wie lange wird man zum Ausscheider? | -Erwachsene: 1 Monat -Kinder: 7 Wochen oder länger, teilweise bis zu 6 Monate |
Symptome | -akute Darmentzündung -plötzlich einsetzender Durchfall, Kopf- Bauchschmerzen - Gefahr der Exikose (besonders Ältere und Kinder) -Dauer: 5-7 Tage |
Hygienemaßnahmen | -eigenes Badezimmer für Bewohner -Händedesinfektion nach Toilettengang -tägliche Wischdesinfektion des Badezimmers - Einmalwaschlappen und Wäsche getrennt und als ,,kontaminiert" entsorgen |
Beschränkungen für Bewohner und Mitarbeiter | -Erkrankte dürfen Lebensmittel weder austeilen noch zubereiten (Berufsverbot IfSG) -erkrankte Bewohner dürfen Küche und Speisesaal nicht betreten |
Infektionsweg | -orale Aufnahme -Kreuzkontamination (Lebensmittel/Oberflächen) -Übertragung Mensch/Mensch nur bei Pflegebedürftigen und Krankenhauspatienten |
Influenza Bronchitis - Infektionsweg | -aerogene Übertragung durch Exspiratonströpfchen -durch Niesen, Husten -inhalative Infektion |
Wie lange ist die Inkubationszeit und wie lange ist I. Bronchitis ansteckend? | -1-3 Tage -nach Auftreten erster Symptome 3-5 Tage -bei Kleinkinder bis zu 7 Tage |
Welche Symptome verursacht Influenza Bronchitis? | -plötzlich einsetzendes Fieber, trockener Reizhusten, Hals- Muskel- Kopfschmerzen -Übelkeit, Erbrechen, Durchfall -virale Pneumonien können entstehen -jedoch sehr unterschiedlich teilweise nur sehr leichte Symptome |
Hygienemaßnahmen | -in Ellenbeuge niesen und husten -mehrmals tägl. Stoßlüften Händedesinfektion: VOR Verlassen des Pat. Zimmer Nach Patientenkontakt Nach Ablegen der Handschuhe Nach Kontakt mit infektiösem Material |
Nosokomiale Infektionen - wann ist eine Infektion ,,nosokomial"? | -Infektionsdatum frühestens am 3.Tag des Krankenhausaufenthaltes - bei postoperativen Wundinfektionen 90 Tage nach OP nosokomiale Erreger = Krankenhausinfektionen |
Wer ist gefährdet und was sind die häufigsten nos. Infektionen? | -besonders immungeschwächte Person und Menschen, die Immunsupressiva einnehmen und Menschen mit Wunden - 1. Harnwegssinfekte 2. Pneumonien 3. Postoperative Wuninfektionen |
häufigste Erreger | Escherichia coli Staphylococcus aureus -Clostridium difficille -10000 bis 15000 Todesfälle pro Jahr durch |
Welche multiresistenten Erreger gibt es? | -Methicillin-resistenter-Staphylococcus-aureus (MRSA) - Vancomycin-resistenter-Staphylococcus aureus (VRA) -multiresistente gram negative Erreger MRGN 1-5 Antibiotikagruppen |
Besteht Meldepflicht? | Ohja, nach §7 IfSG |
Was ist ESBL? | extended-spectrum-ß-lactamase -enthalten Enzym, das Laktamat spaltet -resistent gegen große Gruppe von Antibiotika -daraus kann 3 oder 4-MRGN entstehen |
MRSA - Was ist das? | -Methicillin-resistenter-Staphylococcus-aureus -auf der Haut vieler gesunder Menschen -Inkubationszeit: 4-10 Tage - wird von Mensch zu Mensch oder über kontaminierte Flächen übertragen -Tierärzte sind besonders häufig besiedelt |
Besiedelung/Infektion MRSA | -Bei Besiedlung: keine Krankheitszeichen ABER: höheres postoperatives Risiko -Muss bei Aufnahme in Pflegeeinrichtung angegeben werden |
Wo kann MRSA auftreten? | -Nasenvorhof -Rachen -Achseln -Leistengegend -Perineum (zwischen Anus und Geschlechtsorganen) |
Wer ist für MRSA besonders gefährdet? | -Personen mit Fremdkörpern wie Kathetern oder Gelenkersatz -immungeschwächte Patienten, hohes Lebensalter -Offene, chronische Wunden -Intensivpatienten -bei langen Krankenhausaufenthalten |
Was sind die Symptome von MRSA? | -Harnwegsinfekte, Pneumonien, Sepsis -Wundinfektionen -Hautveränderungen (Neurodermitis) |
MRSA was können wir dagegen tun? | -Abstrich vor Aufnahme! -Ganzkörperisolation -Patientenwäsche in separate Wäschebeutel - Vor und nach Pat.-Kontakt: HÄNDEDESINFEKTION!!! |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.