Konstitutive Entscheidungen - ABWL

Description

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Flashcards on Konstitutive Entscheidungen - ABWL, created by M S on 03/03/2018.
M S
Flashcards by M S, updated more than 1 year ago
M S
Created by M S almost 7 years ago
21
0

Resource summary

Question Answer
4 Unterpunkte der Konstitutiven Entscheidungen Gründung, Sanierung, Liquidation Standort Rechtsform Unterehmenzusammenschlüsse
Was sind Konstitutive Entscheidungen? Einmalige oder seltene Entscheidung, die über die optimale Ausgestaltung der Kernprozesse sowie Unterstützungsprozesse entscheiden.
Gründung Modalitäten der Kapitalbeschaffung Bargründung Sachgründung (Vermögenswerte) Mischgründung
Merkmale der Unternehmensgründung (Formen) Existenzgründung (start-up) Tochtergründung Abspaltung (Spin-off) Management buy out
Was versteht man unter einer Unternehmenssanierung? zwei Fachbegriffe ein notleidendes Unternehmen erneut Zahlungsfähig und/oder Ertragsfähig machen um es vor dem Zusammenbruch zu bewahren
Was versteht man unter Liquidation? welche Formen und wie? Erwerbstätigkeit eines Unternehmen beenden. Freiwillig: Vermögen verflüssigen Insolvenz: Gläubiger befriedigen, ggf. Unternehmenserhalt "per Insolvenzverwalter"
Definition: Rechtsform Typen der Rechtsordnung für Organisationsmuster um Konflikte der Beteiligten einzuräumen und spezifische Rechte und Pflichten vorab zu regeln.
4 Rechtsformtypen der Gesellschaftsunterehmungen Kapitalgesellschaften Mischformen Personengesellschaften Sonderformen
5 Kapitalgesellschaftsformen GmbH AG SE UG Limited (UK)
2 Mischformen GmbH & Co. KG KGaA
4 Personengesellschafsformen GbR OHG KG Stille Gesellschaft
2 Sonderformen Genossenschaften Stiftungen
Rechssubjekte sind Träger von unterschiedlichen? Rechten: Eigentum, Zahlungsansprüchen, Haftungsbegrezung Pflichten: Zahlungspflichten, Publizitätspflichten, Schadenersatz
Welche Fragen stellen sich bei der Rechtsformwahl? 8 Anzahl der Person Handelsregistereintragung Eigenkapital/Finanzierung Haftungsrisiken Unternehmensleitung Kreditwürdigkeit Aufwand/Kosten Steuerliche Belastung
Merkmale der Kapitalgesellschaften Eigene Rechtspersönlichkeit (klagen, erwerben) keine vollhaftenden Gesellschafter Geschäftsführer ohne Kapitalbeteiligung Abstimmung der Gesellschafter nach Anteil Mindeskapital, Aufsichtsgremium, Statuten
Merkmale der Personengesellschaften Eingeschränkte Rechtsfähigkeit Mind. 1 Gesellschafter haftet mit Privat Nur Vollhafter sind zur Geschäftsführung befugt Abstimmung nach Köpfen Kein Mindeskapital, Überwachungsorgan, formloser Gesellschaftervertrag
Ertragssteuern welche gibt es und für wen gelten sie? Einkommensteuer (Einzel&Person) Gewerbesteuer (Einzel,Person&Kapital) Körperschaftssteuer (Kapital) Bemessung grds. eine Gewinngröße
Handelsregistereintragung + und - +: Firmenfortführung Imagegewinn Erteilung Prokura -: Kosten Eintragung Veröffentlichungspflicht Buchführungspflicht Strengere Vorschriften
Einzelunternehmen + und - +: Kein Mindeskapital/ Inhaben Gestaltungspielraum/ Geringe Gründungskosten/ Gewinne werden nicht geteilt -: Unbeschränkte Haftung/ Erweiterung nur möglich mit Vermögen des Inhabers/ Gesamte Verantwortung bei den Inhaber
Gesellschaft bürgerlichen Rechts + und - +: geringe Gründungskosten und Vorschriften/ Mindeskapital nicht vorgesehen/ höhere Kreditwürdigkeit/ Mitbestimmungsmöglichkeiten Gesell. -: Gesellschafter haften Privat/ Gefahr Streitigkeiten/ Neugesell. haften für Altverb
Offene Handelsgesellschaft + und - +: Kein Mindeskapital/ Kreditwürdigkeit/ Gesell. hohe Mitbestimmungsmöglichkeit -: Handelsregister Pflicht/ haften Privat/ Buchführungspflicht/ Streit Gesell.
Kommanditgesellschaft + und - +: Kommanditist haftet nur mit Stammeinlage/ Mindeskapital nicht Pflicht/ hohe Entscheidungsgewalt Komplemetär -: Handelsregister Pflicht/ Komplementär haftet mit Einlage + Privat 161-229 HGB
GmbH + und - +: Keine Privat Haftung/ Ein-Person GmbH möglich/ flexible Finanzierung/ steuerliche Optionen -: Gründungsformalitäten und Kosten/ Misstrauen/ Buchführung+Anhang und Lagebericht
Aktiengesellschaft + und - +: Haftung mit Gesellschaftsvermögen/ gute Finanzierungsmög./ Gestaltungsmöglichkeiten -: Formalitäten+Kosten (50K)/ Publizitäts- und Prüfungspflicht)
AG Beschlussverfahren Hauptversammlung (Aktionäre) | wählt Aufsichtsrat (Überwachung) | bestellt Vorstand (Leitung)
Rechtsformwechsel Interne / Externe Gründe Intern: Ausscheiden Gesellschafter/ Erbfall/ Wunsch Haftungsbegrenzung/ Finanzierung/ Vermeidung Prüfungspflicht Extern: Gesetzesänderungen
2 Möglichkeiten des Rechtsformwechsels Umwandlung Umgründung (Liquidation) "mögliche Stuerkosten durch Gewinn"
Cluster Ansammlung von Firmen: ähnlicher Geschäftsbereich, gleicher Standort, Netzwerke und Kooperation, Konzentration Fähigkeiten und Mitarbeiter Silicon Valley, New York, Las Vegas
Methoden der Standortwahl Vorauswahl: Prüfliste Patrialmodelle: Spieltheorie/ Modelle zur Optimierung/ Simulationsverfahren/ Investitionsrechung Gesamtbewerung: Nutzwertanalyse
Shared Service Center Zielsetzung und Vorgehensweise Kostenreduktion und Entlastung Vereinbarung Agreements: Umfang, Leistung, Preis
Unternehmsverbindungen Grundsätzlich Richtung: Ausprägung (horizontal) Bindungsintensität: Kooperation/ Integration
Bindungsintensität Integration / Kooperation Integration: Konzern o. Fusion (Verlust) Kooperation: partielle Aufgabe der wirt. (begrenzter Zeitraum/Bereich)
7 Kooperationsformen Unternehmensverbände Kartell Konsortium Strategische Allianz Genossenschaften Franchising Joint Venture
Unternehmensverbände Zusammenschluss zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen Bsp: IHK
Kartell Ziel Beeinflussung des Marktes Bsp. Bier
Strategische Allianz Vertragliche Vereinbarung des selben Werschöpfungsstufe (Wettbewerbsfähigkeit erhöhen) Bsp. Hapag-Lloyd
Genossenschaft Gesellschaften mit Ziel Wirtschaft fördern Bsp. Edeka
Franchising Vereinbarung über verschiedene Werschöpfungsstufen/ Rechte gegen Entgelt Bsp. McDonalds
Joint Venture Gründung Gesellschaft um Unternehmen zu gleichen Teilen zu beteiligen. Bsp. Siemens&Alstrom
Ziele Unternehmensverbindungen Rationalisieren: Wirtschaftlichkeit Konzentrieren: Verhandlungsmacht Diversifizieren: Vermin. Risiken
Nationales Einbetriebunternehmen Ein Standort im Inland
Nationale Mehrbetriebunternehmen Mehrere Standorte im Inland
Internationale Mehrbetriebunternehmen Mehrere Standorte im Inland + Export
Multinationale Mehrbetriebunternehmen Mehrere Standorte im In- und Ausland
Wachtstumsziele Standort Beschaffungsquelle Produktionskapazitäten Produktsortiment Absatzmärkte
Schrumpfungsziele Standort Produktionskapazitäten Produktsortiment
Strukturveränderungsziele Standort Erfahrungskurve/ Arbeitskosten/ Transportkosten/ JIT-Lieferung/ Verkehrssituation/ Importbeschränkung/ Wechselkurs/ Marktnähe/ Rechtliche Restriktionen/ Subventionen/ Steuern
4 Arten Standort Standortspaltung Standorteinheit Standortdiversifikation Standortteilung
3 Faktoren Standortplanung Unternehmensbezogen (Gesell. o. Politisch) Produktionsbezogen (Grundstück o. Klima) Absatzbezogen (Nachfrage o. Konkurrenz)
Show full summary Hide full summary

Similar

Steuerlehre
rosamopped
Organisation im Sozialbereich
gsaxer
BWL-Theorie (Allgemeines)
Julian 1108
Grundbegriffe der Kostenrechnung
etsab1982
Vollkostenrechnung –Teilkostenrechnung/Deck.
etsab1982
Wirtschaft
Céline Rüegg
Strategische/Operative Planung
Un Bekannt
Gl.VWL
faulchen
Klassische Preistheorie
jalosch
Personalwirtschaft
Un Bekannt
Personalwirtschaft
Un Bekannt