MEWA theoretische Zugänge

Description

Flashcards on MEWA theoretische Zugänge, created by Lara Gundacker on 24/01/2019.
Lara Gundacker
Flashcards by Lara Gundacker, updated more than 1 year ago
Lara Gundacker
Created by Lara Gundacker over 5 years ago
416
5

Resource summary

Question Answer
Systemtheorie (Luhmann) System = mehr als die Summe seiner Teile, in einer Gesellschaft gibt es mehrere Teile die miteinander in Kommunikation stehen (Politik, Wirtschaft, Recht, Medien), Beziehungen zwischen Elementen führen zu Reduktion der Komplexität, soziale Systeme sind autopoietisch = erzeugen sich immer wieder selbst
Hauptfrage der Systemtheorie Welche Probleme müssen wie gelöst werden damit das System seinen Fortbestand sichert? Wie kann man das Mediensystem optimieren um anderen Systemen zu helfen? Welche Funktion hat ein ausdifferenziertes System?
Erkenntniskonsequenzen der Systemtheorie Blickrichtung auf fragen wie das System seinen Fortbestand sichert. Blickrichtung auf Leistungen des Systems für das Funktionieren des Gesellschaftssystem
Soziologische Handlungstheorie nach Weber Relevant = handeln der Medienhäuser, individuellen akteure, des Publikums in der Medienzuwendung Sinn drückt sich aus durch antizipatorische Erwartungen (Framing), normative Erwartungen, Absichten, Inhalte von Ordnungen und Alltagstheorien des Handelnden
Medienwahltheorie (abgeleitet von soziologischer Handlungstheorie) Abhängig von: objektiven Medien und Kommunikationseigenschaften, eigenen Kompetenzen und sozialen normen, subjektiver Bewertung bisheriger Erfahrungen
Was ist Framing? Medien spannen einen technischen/inhaltlichen Rahmen um die Produktion Wie muss man Dinge formulieren damit sie für das Publikum verständlich sind
Ökonomische Handlungstheorie Handeln ist rationales wahlhandeln
Uses & Gratification Approach Menschen werden von ihren Vorlieben (desires) angetrieben, deren Verwirklichung ist abhängig von den Möglichkeiten (opportunities) Publikum wählt zielgerichtet aus und ist sich ihrer Mediennutzungsmotive bewusst
Erkenntniskonsequenzen der Handlungstheorien (soziologische, ökonomische und medienwahltheorie) Blickrichtung auf die Dialektik von Medienhandeln und Publikumshandeln Handeln ist nationales Wahlhandeln
Öffentlichkeitstheorie nach Jarren/Donges Unterscheidung zwischen Encounter (Spontanöffentlichkeit), Themenöffentlichkeit und Medienöffentlichkeit Medien beeinflussen worüber wir denken (mehr als wie wir denken)
Kritische Theorie nach Horkheimer/Adorno Beeinflussung des Publikums der Kulturindustrie Wenn Kunst vermarktet wird verliert sie den Anspruch sich Kunst nennen zu dürfen
Erkenntniskonsequenzen der Öffentlichkeitstheorien (Jarren/Donges und kritische) Blickrichtung auf Distribution von Themen Blickrichtung auf Diskurse zwischen sozialen Gruppen und Organisationen
Technikzentrierte Theorie nach Marshall McLuhan Medium wichtiger als Inhalt „The medium is the message“ „Alles was zwischen uns und der Wirklichkeit steht ist ein Medium“ „Alle diese Medien sind Krücken für die Menschen“ „Unterschiedliche Medien helfen in unterschiedlichen Bereichen“
Erkenntniskonsequenzen der technikzentrierten/medienzentrierten Theorie Blickrichtung auf Beeinflussung der Info durch die Technik
Philosophische Medienontologien Kulturtheorien, Theorien des Mediengebrauchs Medialisierungstheorien
Kulturtheorien, Theorien des Mediengebrauchs Kommunikation erfolgt durch symbolische Zeichen, diese Zeichen werden in gesellschaftlichen Beziehungen weiter entwickelt
Erkenntniskonsequenzen Kulturtheorien Welche Rolle spielt Massenkommunikation bei der Formation von Alltagskultur? (zB. Bollywood, Telenovas) Frage nach „Geschmacksrichtungen“ und deren Wandel
Medialisierungstheorien = prozess bei dem sich Medien zwischen Menschen und ihre Erfahrungen schieben Intermedialität = unterschiedliche technische Bereiche wirken aufeinander und werden von der Gesellschaft aufgegriffen (zB. Shitstorm)
Medialer Wandel Neue Technik (Medien/Technik) muss entwickelt werden, muss finanziert werden (Ökonomie), muss geregelt werden (Politik), muss genutzt werden (Alltag)
Erkenntniskonsequenzen Medialisierungstheorien Blickrichtung auf medienbegriff im Sinne von Technik und Institution Blickrichtung auf digitalen Wandel und die Wichtigkeit der Medien für die Gesellschaft
Strukturalistische Theorien nach Bordieu Kapitalien(sozial, ökonomisch, kulturell) aufgeteilt in 3 teile Habitus
Erkenntniskonsequenzen Strukturalistische Theorien nach Bordieu Blickrichtung auf informelle Regel der Medienproduktion Blickrichtung auf Positionierung von Medienbetrieben im „Feld der Medien“
3 ebenen des Handelns nach giddens Struktur (Sinn, Macht, Rechtmäßig) Modalität (Möglichkeiten) Interaktion (verhandelbare soziale Ordnung)
Erkenntniskonsequenzen giddens Blickrichtung auf Dialektik von angestrebten Ausrichtungen eines Mediums und der Notwendigkeit innerhalb von Wirtschaftlichkeit, gesetzesvorgaben, publikumsinteresse und politischer einflussnahme zu agieren
Show full summary Hide full summary

Similar

Tectonic Hazards flashcards
katiehumphrey
PMP Prep quiz
Andrea Leyden
GCSE AQA Chemistry Atomic Structure and Bonding
Joseph Tedds
The Cold War Quiz
Niat Habtemariam
Physics P3 Fashcards
Holly Bamford
OCR GCSE History-Paper Two: The Liberal Reforms 1906-14 Poverty to Welfare State NEW FOR 2015!!!
I Turner
Plant and animal cells
Tyra Peters
AN ECONOMIC OVERVIEW OF IRELAND AND THE WORLD 2015/16
John O'Driscoll
Core 1.5 Mechanisms
T Andrews
Information security and data protection
хомяк убийца
Data Protection Act 1998
Carina Storm