Kuddelmuddel

Description

Nachhaltigkeitsspiel: „Play. Think. Nachhaltigkeit.“ Flashcards on Kuddelmuddel, created by grissi ursidae on 02/05/2020.
grissi ursidae
Flashcards by grissi ursidae, updated more than 1 year ago
grissi ursidae
Created by grissi ursidae about 4 years ago
5
0

Resource summary

Question Answer
Wie funktioniert „Foodsharing“? Überlegt in der Gruppe. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) So funktioniert „Foodsharing“ - einfach den QR-Code einscannen und los geht's! Kostenloses Teilen (Abholen/-geben) von Lebensmitteln, die man selbst nicht mehr verwendet oder die nicht mehr verwendet werden (z.B. von Supermärkten), damit ein Wegschmeißen verhindert wird.
Was ist der Unterschied zwischen „Foodsaver“ und „Foodsharer“? Überlegt in der Gruppe. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) „Foodsaver“ holen nicht mehr benötigte Lebensmittel in Betrieben ab und verteilen sie direkt über „Fair-Teiler“. „Foodsharer“ listen nicht mehr benötigte Lebensmittel als „Essenskörbe“ online bei foodsharing.at auf, damit andere sie abholen können. Sie können aber auch selbst aktiv in der Datenbank nach gelisteten Lebensmitteln suchen, um sie anderen abzunehmen.
Welches sind die „Sieben Grundsätze für eine nachhaltige Ernährung“? Diskutiert in der Gruppe. Die Person mit den meisten übereinstimmenden Grundsätzen bekommt einen Punkt. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) 1. Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel 2. Ökologisch erzeugte Lebensmittel 3. Regionale und saisonale Erzeugnisse 4. Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel 5. Fair gehandelte Lebensmittel 6. Ressourcenschonendes Haushalten 7. Genussvolle und bekömmliche Speisen
Wie entstand die Idee zum „Foodsharing“? Überlegt in der Gruppe. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) Foodsharing - so entstand die Idee: Einfach den QR-Code einscannen und los geht's! Foodsharing entstand rund um den Film “Taste the Waste” mit der Idee, Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Findet den nächsten Unverpackt-Laden in eurer Nähe. Überlegt euch, welche Lebensmittel ihr demnächst unverpackt kaufen könntet. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten) Unverpackt-Läden So funktioniert das Konzept: Unverpackt kaufen könnt ihr z.B. Nudeln, Hülsenfrüchte, Müsli etc.
Welche Apps gegen Lebensmittelverschwendung kennt ihr und welche würdet ihr gerne ausprobieren? Es dürfen alle mitmachen! Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten) Too Good To Go ResQ MealSaver ... (Weitere siehe Play Store, App Store etc.)
Wie werden folgende Lebensmittel am besten gelagert? Sortiert die Lebensmittel nach Lagerung: Tomaten, Gurken, Bananen, Äpfel, Zitrusfrüchte. Input siehe Rückseite. (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) Tomaten und Gurken (hoher Wasseranteil): - nicht im Kühlschrank oder neben Äpfeln! Stattdessen in einem kühlen Raum mit einer Idealtemperatur von ca. 15 Grad Bananen: - Nicht neben Äpfeln oder im Kühlschrank lagern, da sie schneller braun werden. Grundsätzlich von anderem Obst und Gemüse trennen. Idealerweise hängend lagern, um Druckstellen zu vermeiden Äpfel: - nicht neben Bananen lagern Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Mandarinen etc.): - Nicht im Kühlschrank lagern, da sie keine Kälte vertragen - Bei Zimmertemperatur offen lagern - angeschnittene Zitronen halten bei Zimmertemperatur ca. eine Woche > mit der Schnittseite nach oben auf einen Teller legen
Welche beiden Möglichkeiten gibt es, um Biomüll abzubauen? (1 Punkt) - Kompostierung (mit Sauerstoff): Resultat ist Humus, der besser als jeder künstliche Dünger ist - Biogasanlage (ohne Luft): dabei wird 60 Prozent Methan und 40 Prozent Kohlenstoffdioxid erzeugt. Das reine Methan wird getrennt und ins Erdgas-Netz eingespeist oder für Gas-Autos genutzt
Erkläre folgende drei Begriffe richtig: Downcycling, Recycling und Upcycling (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) An alle: Wer einen upgecycelten Gegenstand schon einmal selber gemacht hat oder dabei hat, kriegt einen Extrapunkt. Downcycling (Abwertung): Kategorisiert die Qualität des neu entstandenen Gegenstands. Beispiel: Papier verliert durch den Recycling-Prozess an Qualität. Reines Recycling: Wenn Materialien wiederverwendet werden und der Rohstoffwert sich nicht vermindert. Beispiel: Gold, Silber Upcycling: Der Materialwert bleibt im Prinzip gleich aber das Endprodukt (ein Unikat) erhält durch die neue Verwendung einen höheren Wert. Beispiel: Tasche aus alten Jeans
Welche Faktoren erschweren das Recycling von Plastik? (Es gibt mehrere richtige Antworten, für den Punkt reicht eine richtige Antwort) (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) Antwortmöglichkeiten: - Kunststoffe müssen sortenrein vorliegen - Die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen liegt europaweit bei 6% - Die Vielfalt an Rohmaterialien erschwert den Recyclingprozess
(Lange Aufgabe! ca. 15 Minuten) Angenommen alle Menschen auf der Erde lebten deinen Lebensstil (Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsumgüter usw.), bräuchten wir dann (a) 0-0.9 Planeten (b) ca. 1 Planet (c) 2 oder mehr Planeten? Alle können zunächst ihr geschätztes Ergebnis notieren (auch Kommazahlen angeben!), dann könnt ihr eure Angaben überprüfen: (siehe Rückseite) → Punkt geht an die Person mit der genauesten Schätzung Zusatzaufgaben: → Wessen Lebensstil verlangt wie viele Planeten? Stellt euch der Reihe nach auf! → Diskutiert in der Gruppe: Was war überraschend, was nicht…? (1 Punkt)
Welche Vorrausetzungen muss eine Plastiktüte erfüllen, um laut Industrienorm als Bio- Plastiktüte/-sackerl zu gelten? (ca. 2 Minuten, 1 Punkt) Um als Bio- Plastiktüte/-sackerl zu gelten muss eine Plastiktüte drei Kriterien erfüllen: Sie muss sich nach drei Monaten in einer industriellen Kompostierung so weit zersetzt haben, dass höchstens zehn Prozent der Tüten/-Sackerlreste größer als zwei Millimeter sind.
Nennt 2 erneuerbare Energiequellen. (ca. 2 Minuten, 1 Punkt) - Biomasse bzw. -energie - Erdwärme bzw. Geothermie - Sonnen- bzw. Solarenergie - Wasserkraft - Windenergie
Macht lesen schlauer? Lest den Abschnitt „Schlüsselrolle Speichertechnologie“ und schreibt einen fragenden Gedanken zum Thema „Pro & Contra: Digitalisierung und Energieverbrauch“ auf ein Blatt Papier. Tauscht diese untereinander aus, sodass jede*r/jedes Team nun eine neue Frage vor sich hat. Nun liest jede*r Spieler*in/jedes Team den fragenden Gedanken vor und versucht, auf diesen so einzugehen, als würde man ihn beantworten wollen. Jede*r, der eine plausible Antwort geben kann, bekommt ein Kärtchen. Input siehe Rückseite. (ca. 6 Minuten, 1 Punkt) https://www.planet-wissen.de/technik/energie/erneuerbare_energien/index.html
Die CO2-Emissionen einer Person werde nach dem deutschen Umweltbundesamt in sechs Kategorien unterteilt. Welche sechs sind das? Antwort siehe Rückseite (ca. 2 Minuten, 1 Punkt) Heizung, Strom, Mobilität, Ernährung, Sonstiger Konsum, Öffentliche Emissionen
Movie time! Seht euch den Ausschnitt „Die Demokratisierung der Stromproduktion. Stromautarkie durch Solar- und Speichertechnik, Energiegenossenschaften, „Balkonkraftwerke“ und intelligente Solar-Hauskraftwerke“ (0:38:00) aus dem Film „Leben mit der Energiewende“ gemeinsam an. Besprecht danach eure Gedanken dazu. (ca. 6 Minuten, 1 Punkt) https://www.wie-energiesparen.info/fakten-wissen/film-leben-mit-der-energiewende/
Energie-Check! Macht gemeinsam einen Energie-Check (für eine Person aus eurer Gruppe) und besprecht die Ergebnisse! (ca. 2 Minuten, 1 Punkt) Link zu Energie-Check: https://www.e-control.at/de/energiespar-check/#/home
Welche 3 spezifischen geografischen Gebiete eignen sich am besten für die Errichtung von Windkraftanlagen? (ca. 5 Minuten, 1 Punkt) - Küstennahe Gebiete - Offene See (Offshore) - Gebirge
Jeder Mensch leistet einen Beitrag! Sprecht in einer Diskussionsrunde darüber, was jede*r von euch umsetzt, um Energie – und vielleicht sogar Geld – zu sparen! Vielleicht sind ja Tipps und Tricks dabei, die ihr noch nicht kanntet? Hattet ihr immer schon spezifische Fragen zum Energie- und Geldsparen, aber noch nie die Gelegenheit dazu? Jetzt ist eure Chance! Los geh'ts!
Fußabdruck-Check! Berechnet gemeinsam euren ökologischen Fußabdruck (für eine Person aus eurer Gruppe) und besprecht die Ergebnisse! (ca. 2 Minuten, 1 Punkt) Link zum Fußabdruck-Rechner: https://www.mein-fussabdruck.at/
Show full summary Hide full summary

Similar

Algebra
Alex Maraio
Fractions and percentages
Bob Read
OCR Biology AS level (f211) flashcards/revision notes
Dariush Zarrabi
Year 11 Psychology - Intro to Psychology and Research Methods
stephanie-vee
GCSE History: The 2014 Source Paper
James McConnell
Presentations in English
Alice McClean
Themes in Macbeth
annasc0tt
GCSE REVISION TIMETABLE
gracemiddleton
Spelling, punctuation and grammar in English
Sarah Holmes
1PR101 2.test - Část 11.
Nikola Truong
Core 1.10 Polymers (Plastics)
T Andrews