Created by Alaithia Troger
about 8 years ago
|
||
Question | Answer |
Definition: Pneumonie | • Akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes • Infiltration mit Leukozyten • Meist durch Bakterien - Viren - Pilze - toxisch |
Typische Symptome: Pneumonie | • Plötzliches Auftreten von Fieber • Produktiver Husten bei purulentem Sputum • Pleuritische Schmerzen • Dyspnoe • Klinische Zeichen der Lungenkonsolidation (verschärftes Atemgeräusch, Rasselgeräusche) • Radiologisch Zeichen der Lungenkonsolidation • Typ. Erreger (unsicher): - Streptokokkus pneumoniae - Haemophilus influenzae - gemischt aerob-anaerobe Flora des Oropharynx |
Atypische Symptome: Pneumonie | • Langsame Entwicklung • Trockener Husten • Vorwiegen extrapulmonale Symptome • Wenig typischer Auskultations- und Perkussionsbefund • Radiologisch vorwiegend diffuse interstitielle Veränderungen • Typ. Erreger (unsicher): - Mykoplasma pneumoniae - Legionellen - Chlamydien - Coxiella burnetii - Viren - Pilze - Tuberkulose - Pneumozystis carinii |
Klassifikation: Pneumonie | - Agens - klinischen Bild (typisch, atypisch) - radiologische Morphologie - Ort der Infektion - Immunsuppression |
Ort der Infektion einer Pneumonie | - CAP = Community acquired = ambulant erworben - nosokomiale HAP = Hospital acquired = im Spital / APH erworben - VAP = Ventilatiorassociatet = im Spital auf IPS erworben |
Risiko: gram negative Keime | - vorgängige Hospitalisation - vorgängige AB-Therapie - Pulmonale Komorbidität - Aspiration |
Hospital acquired pneumonia | • > 48h nach Krankenhausaufenthalt • Häufig Aspirationspneumonien • Keime je nach Zeitpunkt (bis ca 5Tage): - Früh: gram positiv - Spät: Gram negativ und hochresistente • Spitalspezifische Keime und Resistenzen • Zusätzliche Risikofaktoren beachten •Viren und Pilze selten (ausser bei Immunosuppression) |
Begünstigende Faktoren: HAP | • Immunsuppression • Vorerkrankungen (COPD / Herzinsuffizienz / Sinusitis) • Spezifische Interventionen (Protonenpumpenblocker / Magensonde / Bronchoskopie) • Intensivaufenthalt • Reduzierte Atemschutzreflexe / Koma • Polytrauma • Endotrachealtubus / Beatmung • Protrahiertes Weaning |
Ventilator associated Pneumonia VAP | • > 48h unter mechanischer Beatmung • Verlängert den IB Aufenthalt um etwa eine Woche • Keimspektrum: früh vs spät |
Diagnostik: Pneumonie | 1. Anamnese / Klinik / Auskultation / Perkussion 2. Labor (CRP / Leuk / ProCalcitonin) 3. Mikrobiologie (BK / Urin-Antigene / TBS) 4. Rx-Thorax Erweiterte Diagnostik 1. Computertomographie (CT Thorax) 2. Bronchoskopie / BAL 3. Ggf. Biopsie |
Mikrobielle Diagnostik: Pneumonie | - Trachealsekret für Gramfärbung und Kultur - Bronchoalveoläre Lavage - Blutkultur - Diagnostische Punktion eines Pleuraergusses für Zytologie / Differenzierung zwischen Transsudat / Exsudat / Empyem / Gram / Kultur - Serologie bei viralen oder mykotischen Pneumonien - Legionellen-AG / Pneumokokken-AG im Urin CAVE: Bis zu 40% der Patienten bleiben ohne Keimnachweis |
Schwere Pneumonie | • Respiratorische Insuffizienz - Atemfrequenz > 30/min - paO2/FiO2 < 200 • Kreislaufinsuffizienz / Kriterien des septischen Schocks - Hypotonie - Katecholamine - Akute Bewusstseinstrübung - akute Niereninsuffizienz - Multiorgandysfunktion • Radiologische Ausbreitung - Bilaterale Infiltrate - Multilobuläre Infiltrate - Progression der Infiltrate um 50% innerhalb von 48 Stunden |
Pathophysiologie: Infektionswege | • Inhalation - kontaminierter Stäube oder Aerosole • Transkolonisation - der bakteriellen Flora des Oropharynx • Hämatogen • Aspiration - Mageninhalt / Blut / Fremdmaterial • Direkte Inokulation - Intubation |
Pathophysiologie: Inflammation | • Aspiration / Inhalation / hämatogene oder direkte Schädigung - Entzündungsreaktion / ausfüllen der Alveolen / inflammatorisches Lungenödem (Exsudat) - Behinderung des Gasaustausches / Störung der Diffusion - Beeinträchtigung des Surfactant / Atelektaseneigung - restriktive Spirometrie • ABGA - Hypoxämie |
Parenchymversagen | = Partialinsuffizienz = Hyoxämie (Hypokapnie) |
Pumpversagen | = Globalinsuffizienz = Hypoxämie = Hyperkapnie = resp. Azidose |
Pathophysiologie: Kreislauf | • Hypoxämie und Hyperkapnie - Anstieg des pulmonalen Widerstandes mit Rechtsherzbelastung - Hypoxämische Störung der Mikrozirkulation - Aggravation durch Azidose • Septischer Schock |
Therapie: Pneumonie | Entscheidung ambulant / stationär / Intensivstation • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Fieber) • Sauerstoffgabe • Stabilisierung der Hämodynamik • Analgetikatherapie bei Begleitpleuritis / Tachypnoe • Bettruhe und Thromboseprophylaxe • Physiotherapie / Lagerungstherapie |
Therapie: resp. Insuffizienz | • O2-Insufflation über Nasensonde / Gesichtsmaske • NIV mit DU • Intubation und kontrollierte Beatmung mit PEEP bei respiratorischer Erschöpfung • Bronchoskopie bei Sekretverhalt / Diagnostik • Bei Stauungspneumonie infolge Herzinsuffizienz = Therapie der Herzinsuffizienz • ECMO bei ARDS v.a. häufig bei Influenzapneumonie |
häufigster Hospitalisationsgrund für low risk Patienten | = HYPOXIE |
Therapie: Anibiotika | Initilae Antiobiotika: - korrekte initiale Therapie - früher Start von ABX - Therapie nach Guideline |
Komplikationen: Pneumonie | • Pleuraempyem • Lungenabszess • Prolongierte Beatmung • Selektion von multiresistenten Keimen • Superinfektion mit Pilzen • Sepsis mit Multiorganversagen |
Prophylaxe: Pnuemonie | • Vorbeugung: Grippeimpfung / Pneumokokkenimpfung • Allgemeine Hygienemassnahmen (Hände waschen / desinfizieren / Stethoskop pro Patient / Isolierung) - Schulung des Personals und Motivation - Regelmässiger Wechsel der Schläuche - Aktive Ueberwachung und Monitoring von Infektionen - Gezielte Behandlung der Grunderkrankung |
Prophylaxe auf IB: Pneumonie | • Sedationskonzept !(senkt Beatmungsdauer) • 30 Grad Oberkörperhochlagerung (weniger Mikroaspirationen) - Evaluation der Notwendigkeit und einer Stressulkusprophylaxe / Katecholamine / Steroide / Antibiotika • Mundpflege / orale Dekontamination • Frühe enterale Ernährung - Sekretmobilisation (evtl. Bronchoskopie) - Pharmakologische Verbesserung der gastrointestinalen Motilität - Frühzeitige Tracheotomie bei Langzeitbeatmung • Mobilisation / Physiotherapie |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.