Jugendarbeitsschutzgesetz

Description

Inhalte des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Christian  Noack
Flashcards by Christian Noack , updated more than 1 year ago
Christian  Noack
Created by Christian Noack over 7 years ago
10
0

Resource summary

Question Answer
Arbeitsbeginn und Arbeitsende Jugendliche dürfen ab 6:00 Uhr frühstens und bis 20:00 Uhr spätestens arbeiten
Tägliche Arbeitszeit Jugendliche dürfen maximal 8,5 Stunden am Tag; bei Fünftagewoche (40 Stunden) maximal 8 Stunden am Tag arbeiten.
Ruhepausen Mindestens 30 Minuten Pause bei einer Beschäftigung von mehr als 4,5 Stunden. Mindestens 60 Minuten Pause bei einer Beschäftigung von mehr als 6 Stunden.
Berufsschultage Keine Beschäftigung an Berufsschultagen mit mehr als 5 Unterrichtsstunden von mindestens 45 Minuten, jedoch nur einmal in der Woche
Wöchentliche Arbeitszeit Fünftagewoche; 40 Stundenwoche. Keine Beschäftigung an Samstagen Sonntagen. In bestimmten brunchen (Einzelhandel) dass der Jugendliche samstags beschäftigt werden, wenn er an einem anderen Beruf schulfreien Tag einen entsprechenden Ausgleich erhält
Verbotene Arbeiten Gefährliche Arbeiten; arbeiten, bei denen der Jugendliche sittlich und körperlich gefährdet wird
Tägliche Freizeit Zwischen dem Ende der Arbeitszeit eines Tages und dem Beginn der Arbeitszeit/Schulzeit am nächsten Tag müssen mindestens 12 Stunden Freizeit liegen
Show full summary Hide full summary

Similar

Hitler's Rise to Power
hanalou
Resumo para o exame nacional - Fernando Pessoa Ortónimo, Alberto Caeiro , Ricardo Reis e Álvaro Campos
miminoma
Prueba de Aptitud Académica - Lenguaje
Teresa Nadal
English Literature Key Terms
charlotteoom
GCSE Mathematics Topics
goldsmith.elisa
GCSE REVISION TIMETABLE
gracemiddleton
Peace and Conflict Flashcards - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 8
nicolalennon12
Biology (B2)
anjumn10
An Inspector Calls- Quotes
ae14bh12
Using GoConqr to study science
Sarah Egan
1PR101 2.test - Část 1.
Nikola Truong