Question | Answer |
Harnausscheidung über die Nieren | Diurese |
>2000 ml Harn/d | Polyurie |
Minderfunktion der Niere <500 ml Harn/d | Oligurie |
< 100 ml Harn/d | Anurie |
erschwertes Wasserlassen | Dysurie |
schmerzhaftes wasserlassen | Aligurie |
krampfhafte schmerzhafte Blasenentzündung | Strangurie |
Entleerung der Harnblase | Miktion |
übermäßige Ausscheidung von EW im Urin | Proteinurie |
Ausscheidung von geringen Mengen Albumin | Mikrobalbuminurie |
Ausscheidung von Glukose im Urin ab 180mg/dl | Glukosurie |
Blut im Urin | Hämaturie |
unsichtbar ->Blut im Urin aber nicht sichtbar | Mikrohämaturie |
sichtbar -> Rotfärbung | Makrohämaturie |
weiße Blutkörperchen im Urin | Leukozyturie |
Urosepsis | Infektionskrankheit mit Bakterien aus dem Urogenitaltrakt |
Pyelonephrtis | Nierenbeckenentzündung |
interstitiell | Der Raum zwischen den Körperzellen bzw. der Raum oder auch die Schicht zwischen zwei funktionstragenden Gewebeschichten wird als interstitiell bezeichnet. |
extrazellulär | Extrazellulär ist ein Attribut, welches darauf verweist, dass sich das gemeinte Objekt bzw. der gemeinte Gegenstand außerhalb einer Zelle befindet. |
intrazellulär | "innerhalb der Zelle" |
Hypertonisch | Eine Lösung hat einen höheren osmotischen Druck als ein Vergleichsmedium. |
isotonisch | Eine isotonische Lösung ist eine Lösung mit gleicher Konzentration |
Hypotonisch | eine Lösung mit geringerem osmotischen Druck als ein Vergleichsmedium |
Lipase | Lipasen sind Enzyme, die Fette (Lipide) zu Glyzerin und freien Fettsäuren aufspalten |
Elastase | Elastasen sind Enzyme in Säugetieren, die Peptidbindungen spalten können, so genannte Proteasen. |
Ikterus | Der Ikterus auch Gelbsucht genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten sowie der Lederhäute der Augen durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut. |
Adenom | gutartige Geschwulst im Drüsengewebe. |
Hyperplasie | Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch vermehrte Zellteilung und eine damit verbundene außerordentliche Erhöhung der Zellanzahl |
Hypothyreose | Schilddrüsenunterfunktion |
Hypercholesterinämie | Störung des Fettstoffwechsels im Körper. Hierbei ist die Menge an Cholesterin im Blut erhöht. |
Exophthalmus | wenn der Bulbus des Auges aus der Augenhöhle (Orbita) hervortritt und gleichzeitig eine erweiterte Lidspalte vorliegt. |
Tachykardie | Überschreitung der altersüblichen physiologischen Herzfrequenz (HF) |
endokrine Orbitopathie | immunologisch bedingte Entzündung des Orbitainhalts |
Hyperthyreose | Schilddrüsenüberfunktion |
Glomerulonephritis | beidseitige Entzündung der Nieren bezeichnet, bei der die Nierenkörperchen (Glomerula) zuerst betroffen sind |
Nephrotisches Syndrom | Kombination verschiedener Symptome, die ursächlich auf eine Schädigung der Nieren zurückgehen |
Analgetikanephropathie | durch einen langjährigen Missbrauch von Misch-Analgetika verursacht wird |
Urolithiasis | Harnsteine sind krankhafte feste Gebilde, die in den ableitenden Harnwegen entstehen können, also in den Nieren, im Harnleiter, in der Harnblase oder in der Harnröhre. |
Ureter | Harnleiter |
Urethra | Harnröhre |
Blutglucose nüchtern | 70-100 mg/dl |
Blutglucose postprandial | bis 140 mg/dl |
primär | vererbt |
sekundär | Folge |
Diabetes mellitus | "Honigsüßer Durchfluss" |
Insulin | senkt als einziges Hormon den Blutzuckerspiegel |
Gluconeogenese | Neubildung von Glucose |
Glukagon | steigert den Blutzuckerspiegel hz |
Mikroangiopathien | Erkrankungen der kleinen Blutgefäßen |
Traubenzucker | Glucose |
Glycogen | Speicherform von Glucose |
Glucagon | Hormon, Gegenspieler des Insulins |
Lactat | Milchsäure, entsteht beim anaeorben Abbau von Glucose und wird wieder in der Gluconeogenese zu Glucose aufgebaut (sog. "Cori-Zyklus") |
Gluconeogenese | Glucoseneuaufbau aus Eiweiß und Fettbestandteilen sowie aus Lactat |
Ketogenese | Aufbau von ketonkörpern aus dem Fettabbau |
Lipogenese | Aufbau von Fett (z.B. auch aus Kohlenhydraten) |
Glucolyse | Abbau von Glucose zwecks Energiegewinnung |
Lipolyse | Abbau von Fett zur Energiegewinnung |
Glycogenolyse | Abbau von Glycogen zu Glucose (Glucolyse) |
Proteolyse | Abbau von Proteinen |
Citratzyklus | Folge von chemischen "-lyse" Prozessen (s.o) mit dem Ziel der Energiegewinnung |
Endoxydation | Wort für den Verbrennungsprozess im Citratzyklus, wo am Ende CO2 (Ausatumung), H2O und ATP (Adenosin-Tri-Phosphat (Energiereiche Verbindung)) entsteht |
ATP | Adenosin-Tri-Phosphat |
aufbauend | anabol |
abbauend | katabol |
z.B. durch Insulin: der Gegenspieler Glucagon wird gehemmt, dadurch Hemmung der Glycogenolyse, der Gluconeogenese und der Ketogenese | antikatabole Wirkung |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.