Menschenhandel

Description

Mind Map on Menschenhandel, created by npch on 17/08/2015.
npch
Mind Map by npch, updated more than 1 year ago
npch
Created by npch over 9 years ago
129
0

Resource summary

Menschenhandel

Annotations:

  • Summary - Worum geht es überhaupt? Menschenhandel wirkt auf jede Region der Welt und ist ein multi-milliarden Geschäft, eine Form der internationalen organisierten Kriminalität. Geschätzt wird das Geschäft auf USD 39 Milliarden Umsatz.
  1. Definition und Problem
    1. Vortat Menschenhandel
      1. OK
        1. Täuschung
          1. Drohung
            1. Gewalt
              1. Lover Boy Masche
                1. Struktur
                  1. Interview Täter
                    1. Interview Opfer
                  2. Unterschied zur Abhängige Liebe

                    Annotations:

                    • Liebe Begriff Fromm
        2. Typen und Formen
          1. Sexuelle Ausbeutung
            1. Frauenhandel
              1. Frauenhandel Rroma
                1. Determinanten
              2. Arbeitsausbeutung
                1. Kindersextourismus
                  1. Organhandel
            2. Combat Tools
              1. Interpol
                1. Europol
                  1. Police Tools
                    1. Internationale Kooperation
                      1. Operations
              2. Strafverfahren
                1. Täterseite
                  1. Opferseite
                    1. Problemstellung
                      1. Besondere Schutzbedürftigkeit
                        1. Elemente der spezifischen Schutzbedürftigkeit
                          1. Lösungsansätze zur Verhinderung der sekundären Viktimisierung
                            1. Verbot von neuen Formen von Sklaverei
                              1. Ausländerrechtlichen Schutz von Prostituierten
                                1. Ausbeutung
                          2. Kriminalpolitisches Gesamtkonzept vorhanden?
                    2. Rechtspflege
                      1. Einvernahmen
                        1. Leitfäden
                          1. Kantonspraxis
                            1. Bundepraxis
                      2. Charakteristika
                        1. ungewollte Teilnahme
                          1. unfreiwillige Beteiligte
                        2. Rechtsgrundlagen
                          1. Völkerrecht
                            1. int. Rechtssysteme
                          Show full summary Hide full summary

                          Similar

                          A2 Level OCR: Communication & Homeostasis
                          Ollie O'Keeffe
                          Psychology | Unit 4 | Addiction - Explanations
                          showmestarlight
                          Geography - Population
                          Grace Evans
                          EEO Terms
                          Sandra Reed
                          The Periodic Table
                          Catherine Kidd
                          GCSE Maths Symbols, Equations & Formulae
                          livvy_hurrell
                          Globalisation Case Studies
                          annie
                          Sociological Research Methods
                          Jebbie
                          Simple Present Tense (Test)
                          Onur Kalafat
                          Cloud Data Integration Specialist Certification
                          James McLean
                          PSBD TEST 1
                          Mwebaze Green