Projektdefinition

Descripción

(03_Projektdefinition) Projektmanagement Apunte sobre Projektdefinition, creado por lostuerkos el 30/01/2014.
lostuerkos
Apunte por lostuerkos, actualizado hace más de 1 año
lostuerkos
Creado por lostuerkos hace casi 11 años
117
1

Resumen del Recurso

Página 1

laut Definition:Gesamtheit der Tätigkeiten und Prozesse zur Definition des ProjektesProzesse:s. BildProjektkernteam bilden Festlegen der vorläufigen Organisationsform Durchführung des Projektstart-Workshops Auswahl und Integration der notwendigen Mitarbeiter für die Phasen Definition und Planung Bereitstellen der notwendigen Arbeitsmittel Festlegung der weiteren Vorgehensweise Projektstart Workshop Alle Beteiligten erarbeiten wesentliche ProjektgrundlagenTeilnehmer: PL, Das Kernteam, und evtl. Vertreter des AftraggebersLastenheft (was und wofür?) ist spezifisch fürden deutschsprachigen Raum lt. DIN 69901: vom AG festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferung und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Projektauftrags Angaben sollten so konkret wie möglich sein kann auch in der Ausschreibung benutzt werden Grundlage für Pflichtenheft Gliederungsvorschlag: Zielbestimmung Produkteinsatz Produktübersicht Produktfunktionen Produktdaten Produktleistungen Ergänzungen Pflichtenheft (Was und womit)lt. DIN 69901: VOM AN erarbeitetes Realisierungsvorhaben auf der Basis des LastenheftesFachkonzept wird oft als Lastenheft gesehen, ist aber nur Hauptbestandteil des Lastenheftes und meistens vom AN erarbeitetGliederung wie Lastenheftandere begriffe für Pflichtenheft: Sollkonzept, Fachspezifikation,....,manchmal auch  Fachkonzept, Lastenheftein Pflichtenheft ist auch die Grundlage für das DV-Konzept des Programmierers

Fragen zum Projektstart: Was soll erreicht werden (qualitativ und quantitativ) (Wie ist das messbar?)Welche Probleme / Schwachstellen sollen gelöst werden Was verbessert sich durch ein erfolgreiches Projektende? Wann wird das Projekt vom AG als erfolgreich angesehen? Was ändert sich organisatorisch, technisch, sozial? Was ist diskutierbar, was nicht? Welche Eckwerte und Rahmenbedingungen müssen aus Sicht des AG beachtet werden? Was passiert, wenn das Projekt nicht durchgeführt wird? (Welche Nachteile entstehen? Können diese gemessen werden?) ZielartenProjekt-Management-Ziele (ablauforientierte Ziele) Vorgehensziele Beschreiben den Weg der Zielerreichung näher durch den Einsatz und der Nutzung von prof. PM-Methoden,-Verfahren,-Techniken gewährleisten, dass- alle Projektziele erreicht werden- Das Projektteam eine hohe Motivation und Produktivität hat Projekt-Ziele (ergebnisorientierte Ziele) Ergebnisziele Erstellung eines Projekt-Ergebnis in Leistung/Qualität; Zeit/Termin, Kosten / Budget alle Stakeholder zufreiden stellen Produkt-Ziel (Produktnutzenorientierte Ziele)Nutzungsziele- z.B. Einsparung 15 % der Betriebskosten- weltweit das schönste, leistungsfähigste und wirtschaftlichste Produkt für den Anforderungsbereich am Markt zu seinWas macht ein Ziel aus? Ziel-Inhalt Was soll konkret erreicht werden (z.B. Senkung der Durchlaufzeiten) Ziel-ZeitBis Wann soll das Ziel erreicht sein? (z.B. 3 Monate nach Projekt-Start) Ziel-AusmaßWelche qualitative und quantitative Umfang soll erreicht werden? (z.B. 10 % weniger als im Vorjahr) Qualitätskriterien für ZieleZiele müssen sein: vollständig korrekt konsistent testbar umsetzbar verständlich für alle notwendig eindeutig und positiv formuliert gültig / aktuell Ziele sollen SMART definiert seinS = Spezifisch konkret (präzise und eindeutig)M = MessbarA = AkzeptiertR = RealistischT = Terminiert (bis wann...)Zielkategorien Muss-Ziele Soll-Ziele Kann-Ziele Soll-Nicht-ziele Darf-Nicht-ziele Projektziele müssen immer im Einklang mit den übergeordneten Zielen sein übergeordnete Ziele (Geschäftsziele, Fachziele, Projektgesamtziele)Beziehungen zwischen den Zielenvertikal oder horizontalBeziehungstypen: Zielantinomie:Zwei ziele schließen sich vollständig ausman verstößtimmer gegen einZielKategorisieren (muss, soll, kann ) und priorisieren ZielkonkurrenzErfüllung eines Zieles beeinträchtig andere ZielePriorisierung ZielneutralitätZwei oder mehrere Ziele sind unabhängig voneinander ZielkomplementaritätVerfolgung eines Ziel fördert Zielerreichung anderer Ziele ZielidentitätZwei Ziele sind vollkommen deckungsgleichZwei Stellen haben z.B. identische Ziele unterschiedlich formuliert Bei Konflikten mit Hilfe des paarweisen Vergleichs (Zielbeziehungsmatrix) kann man Ziele untereinander vergleichen und bewertenProzess der Zielfindung1. Zielideen sammeln2. Zielhierarchie aufbauen3. Priorisieren nach Muss, soll und Kann-zielen4. Beeinflussung von Zielen / Zielkonflikte feststellen5. Ziele messbar machen6. Ziele zeitlich in das Projekt einordnen7. Qualitätsprüfung8. Zielkommunikation starten

Definition_01

Definition_02

Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Projektmanagement Uni Due
Awash Kaul
Projektmanagement
zok42.com
Allgemeines Projektmanagement
Sabrina Heckler
Projektmanagement
wolfmann
Organisationsformen
lostuerkos
Projektmanagement Begriffe
sbuergin
Projektmanagement ü
ralf fischer
01_Grundlagen_Kartei_02
lostuerkos
Projektmanagement VSSB Sicherheitsberater 2016
Christian Stähli
Projekt-Software SCHWEISFURTH-Stiftung
misterfriday
Projektsteuerung
lostuerkos