Öle und Fette

Descripción

ENBH04; Öle und Fette
Rebecca S.
Fichas por Rebecca S., actualizado hace más de 1 año
Rebecca S.
Creado por Rebecca S. hace más de 5 años
35
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Feste Pflanzenfette Unterscheidung = Plattenfette: - Kokosfett - Palmfett - Palmöl - Palmkernfett
Eigenschaften Kokosfett - hoher Schmelz- & Rauchpunkt - frei von Wasser (spritzt nicht beim Braten) - unempfindlich gegen Luftsauerstoff, dadurch lange haltbar - stabil und relativ neutral im Geschmack
Fette mit natürlicher Festigkeit Herstellung - Werden durch Pressen oder Extrahieren aus den ölhaltigen Früchten & Kernen der Kokos- oder Ölpalmen gewonnen - Das noch flüssige Fett wird in Platten / Formen gegossen und bei leichter Kühlung zum Erstarren gebracht (=Plattenfett)
Eigenschaft Plattenfette hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren => diese lassen Fett schon bei Zimmertemperatur erstarren und bewirken hohen Schmelzpunkt
Künstliche Fetthärtung Grund, Prozess, Nachteil - Grund für künstl. Härtung: Hohe Nachfrage - Prozess: Wasserstoffanlagerung an den Doppelbindungen ungesättigter FS, entstehen gesättigte FS, die weniger anfällig gegenüber Sauerstoff sind und höheren Schmelzpunkt haben - Nachteil: Es können Transfettsäuren entstehen
Schlachtfette Definition - sind grunsätzlich tierische Fette, die beim Schlachten von Schwein, Rind & Gans anfallen und weiterverarbeitet werden - Einteilung in Schmalz (weicheres Fett) und Talg (härteres Fett) und Benennung nach Tierart
Herstellung Schlachtfette - fettreiche Teile der Schlachttiere werden in Schmalzsiedereien & Talgschmelzen gesäubert, gekühlt, zerkleinert und dann geschmolzen - Fett wird bis zum Erstarren gekühlt - Andere Behandlungen wie Bleichen oder Raffinieren sind nicht erlaubt => Grossteil wandert in Industrie zur Fabrikation von Seifen & Kerzen
Sorten Schlachtfette - Rindertalg - Rindernierenfett - Schweineschmalz - Flomen- oder Griebenschmalz - Gänseschmalz
Butter (Streichfett) Herstellung - Ausgangspunkt ist Rahm bzw. Sahne, die in der Zentrifuge von der Milch getrennt wird - Rahm wird geschlagen, bis sich die winzigen Fettkügelchen zu Butterkörnchen zusammenballen - Die enthaltene Flüssigkeit (Buttermilch) wird abgeschieden - verbleibende Milchfett wird geknetet, bis Butter entsteht
Inhaltsstoffe / Bestandteile Butter - muss 82 % Fett und darf max. 16 % Wasser enthalten - Fett besteht aus 61 % gesättigten FS & Cholesterin und ca. 34% ungesätttigte FS - restliche Bestandteile: Eiweiss, Milchzucker, Lezithin, Vitamine, Mineralstoffe - Lebensmittelzusatzstoffe sind nicht erlaubt (ausser Betacarotin)
Handelsklassen - Bewertung nach Punktesystem (Geruch, Geschmack, Textur, Aussehen, ph-Wert Streichfähigkeit, Wasserverteilung) - jedes Kriterium mit max. 5 Punkte) 1. Dt. Markenbutter (mind. je 4 Pkt.) 2. Dt.Molkereibutter (mind. je 3 Pkt.) 3. Butter (mind. je 2 Pkt.) 4. ausländische Butter
Buttersorten - Sauerrahmbutter - mildgesäuerte Butter - Süssrahmbutter - gesalzene Butter - Butterzubereitungen - Butterfett - Halbfettbutter
Halbfettbutter / -margarine - enthält weniger Fett als normale Butter - leiden aber unter Geschmackseinbussen durch Fettentzug => darauf achten, Halbfettvariante genauso sparsam zu verwenden wie Vollfettprodukt
Margarine Fettgehalt, Zusatzstoffe, Inhaltststoffe - Fettgehalt muss mind. 80 % sein - Konservierungsstoff "Sorbinsäure" darf verwendet werden (gesundheitlich unbedenklich, kann selten allergische Reaktionen verursachen) - rein pflanzliche Margarine enthält im Gegensatz zu Butter kein Cholesterin - zugesetzte Vitamine müssen vermerkt werden - Bestandteile: pflanzliche Öle / Fette, Wasser / Magermilch, Emulgatoren, Vitamine, Aroma- & Farbstoffe, Säuerungsmittel
Herstellung Margarine 3 Stufen 1. Raffination der verwendeten Rohöle 2. Modifikation, d.h. Veränderung der Rohöle von flüssigen in festen Zustand (Härtung) 3. Rekombination, mit der die gewünschte Gebrauchseigenschaften geschaffen werden
Probleme Herstellung Margarine - kompliziertes Vermischen von Stoffen, die sich naturgemäss nicht verbinden (Fett & Wasser) - Emulgatoren (Bindungshilfe) werden eingesetzt, um die nicht mischbaren Flüssigkeiten zu vermengen z.B. Lezithin
Haushalts- / Standardmargarine - kann aus pflanzlichen und / oder tierischen Quellen stammen - Zum Kochen, Braten, Backen geeignet - Spritzen nicht - vertragen höhere Temperaturen - Anteil an ungesättigten FS ist gering
Pflanzenmargarine - Fettanteil stammt zu mind. 97 % aus dem Öl einer einzigen Pflanzenart - überlicherweise werden fettlösliche Vitamine zugesetzt (A,D und E) - Vitamin E wirkt antioxidativ und verlängert Haltbarkeit
Diätmargarine - darf nur aus pflanzlichen und ungehärteten Fetten bestehen - streng kochsalz- und natriumarm - Die wertvollen FS bleiben am besten erhalten, wenn die Margarine nicht erhitzt wird
Reformmargarine - streng kochsalzarm - enthält keine gehörteten Fette - auch als Diätmargarine erhältlich
Diätpflanzencreme - aus 73 % Pflanzenöl mit höherem Wasseranteil - 60-65 % mehrfach ungesättigte FS - besonders geschmeidig
Halbfettmargarine - darf nur halb so viel Fett enthalten wie übliche Sorten (39-41 %) - wasserreicher und kalorienärmer - nicht zum Braten geeignet, denn sie spritzt
Dreiviertelfettmargarine - Fettanteil von 60 - 62 % - auch zum Braten. Backen und Kochen geeignet
Gehärtete Fette in der Margarine - gehärtete Fette werden benötigt um der Margarine Form & Festigkeit zu geben - Dadurch wird vermutl. langfristig LDL-Cholesterinspiegel erhöht - Alternativ: Palmfette und -öle (allerdings werden dafür Teile des Regenwalds gerodet)
Fettverderb - Fette & fettreiche Lebensmittel verderben aufgrund der FS schnell - Verderb wird begünstigt durch Licht, Sauerstoff, Metall und Mikroorganismen - Fettverderb entspricht dem Fettabbau im Verdauungstrakt => Speiseöle werden nicht so schnell ranzig, da sie meist einen hohen Vitamin E Gehalt haben
Zwei Phasen des Fettverderbs 1. Sauerwerden: Fettsäuren werden abgespalten - Freie FS sind nun im Fett vorhanden - saurer Geschmack 2. Ranzigwerden: Freie FS (ungebundene gesättigte FS) werden durch Einwirken von Sauerstoff und Mikroogranismen weiter zersetzt, dabei entstehen übel riechende Stoffe
Verderb ungesättigte FS Beim Verderb ungesättigter FS entstehen freie Radikale => sie können die Grundbausteine der Zellen angreifen und schädigen => Krebsgefahr
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Ernährungslehre
Janine Kohler
Ernährungslehre Karteien
Janine Kohler
Ernährung von Sportler und Sportlerinnen
Magdalena Eder
Gesundheit individuell und weltweit
phil trial
Ernährung
Lina Miesenböck
Fisch
Rebecca S.
Milch und Milchprodukte 2.0
Rebecca S.
Fleisch
Rebecca S.
Milch und Milchprodukte 1.0
Rebecca S.
Hauswirtschaft
schwalbennest16
Du bist, was du isst
Ljubica Savic