Planungstypen

Descrição

6 - Einkauf Mapa Mental sobre Planungstypen, criado por Budd9r em 24-09-2013.
Budd9r
Mapa Mental por Budd9r, atualizado more than 1 year ago
Budd9r
Criado por Budd9r quase 11 anos atrás
101
1

Resumo de Recurso

Planungstypen
  1. Wechselbeziehungen intern/extern
    1. Differenzierung nach :
      1. Inhalt
        1. Ziele / Mittel / Maßnahmen
        2. Vorgehen
          1. Sukzessiv / simultan / parallel
          2. Fristen
            1. Kurz- / mittel- / langfristig
            2. Aggregationsgrad
              1. Grob- / Feinplanung
              2. Ausrichtung
                1. Unternehmensübergreifend / Bereiche / Abteilungen
            3. Managementzyklus
              1. Planungsgrundsätze
                1. Langfristigkeit
                  1. Vollständigkeit
                    1. Stabilität
                      1. Verbindlichkeit
                        1. Kontrollierbarkeit
                          1. Realisierbarkeit
                          2. Management der Unternehmensziele
                            1. Planungsverfahren
                              1. Sequenz-Prinzip (Sukzessiv )
                                1. Der Teilplan mit der höchsten Rangordnung (Priorität) wird zuerst erstellt  Das Ergebnis dieser Planung bildet Voraussetzungen (Prämissen) oder Beschränkungen (Restriktionen) für die nachfolgenden Teilpläne
                                2. Parallel-Prinzip
                                  1. Simultan-Prinzip
                                    1.  Gleichzeitige Aufstellung aller Teilpläne  Vorteil : Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen den Plänen  Nachteil : praktisch schwer umsetzbar
                                  2. Betriebliches Zielsystem
                                    1. Die Knappheit betrieblicher Ressourcen (Arbeitskräfte, Finanzmittel, Zeithorizont) führt zu Restriktionen (Einschränkung, Begrenzung) bei der Realisierung der Unternehmensziele
                                      1. Dieser Konflikt kann nur durch die Etablierung eindeutiger Zielhierarchien (Prioritäten) gelöst werden
                                        1. Bei den Zielbeziehungen sind Zielkonflikte oder Zielharmonien zu beobachten

                                        Semelhante

                                        Einkaufsvorbereitung
                                        Budd9r
                                        Einkaufsabwicklung
                                        Budd9r
                                        Preisstrukturanalyse !!!!!!!!!!!!
                                        Budd9r
                                        Lieferantenauswahl
                                        Budd9r
                                        öffentliche Ausschreibung
                                        Budd9r
                                        Angebote
                                        Budd9r
                                        Anfrage
                                        Budd9r
                                        Rahmen/Abruf/Sukzessiv
                                        Budd9r
                                        Gattung/Spezifikation/Garantie/LOI/Option
                                        Budd9r
                                        Terminmanagement
                                        Budd9r
                                        Verträge Allgemein
                                        Budd9r