PS

Descrição

PS
Sascha Gick
Quiz por Sascha Gick, atualizado more than 1 year ago
Sascha Gick
Criado por Sascha Gick quase 9 anos atrás
4
0

Resumo de Recurso

Questão 1

Questão
Grundstücksgrenzen, Höhenschichtlinien
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen
  • Flächenrasterung
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 2

Questão
Ergebnisse der Baugrunduntersuchung, Altlasten (z. B. Kontamination)
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 3

Questão
Verlauf von Werksstraßen, Ver- und Entsorgungsleitungen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 4

Questão
Bauflächen mit Art und Höhe der Bebauung, Erweiterungsflächen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 5

Questão
Grobe Nutzungszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 6

Questão
Produktionszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsforme
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 7

Questão
Lager- und Versandzonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 8

Questão
Verwaltungs- und Nebenbereichszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 9

Questão
Verkehrszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 10

Questão
Energieversorgungs- und -verteilungszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 11

Questão
Grundschema für die Hauptfunktionsachsen Material, Personen, Medien
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 12

Questão
Beachtung interner und externer Anbindungen und Anforderungen einzusetzende Fördersysteme
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 13

Questão
Bezug zu Hauptfunktionsachsen bzw. Grundstücksgrenzen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 14

Questão
Überdeckung des Grundstücks mit quadratischem Gitternetz
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 15

Questão
ermöglicht exakte Lokalisierung von Elementen in Funktionszonen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 16

Questão
Baunutzung des Fabrikgrundstücks, Flächennutzungsplan
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 17

Questão
Gebäudewahl, Gebäudegrundriss
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 18

Questão
Gebäudeform (Flach-, Hallen-, Geschoss-, Sonderbauten, sonstiger)
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 19

Questão
flexible Gebäudestrukturen
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 20

Questão
spezielle Anordnung der Bauwerke (Grundrissformen)
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 21

Questão
Vorhalten von Parallelflächen zum Anlagenaustausch
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 22

Questão
quantifizierbaren Kriterien (Flächennutzungsgrad, Transportaufwand )
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Questão 23

Questão
nicht quantifizierbaren Kriterien (Erweiterungsfähigkeit, Störanfälligkeit )
Responda
  • Ausgangssituation
  • Flächen- aufgliederung in Funktionszonen
  • Bildung von Funktionsachsen (Achsennetze)
  • Flächenrasterung (Rasterplan)
  • Festlegung von Bebauungsformen
  • Festlegung von Ausbaustufen
  • Bewertung von Bebauungsvarianten

Semelhante

Chemie - Periodensystem
Lisa Aichner
verbos irregulares
santosfilipe123
Tectónicas de placas
amanda.cadete05
Guia para Estudar Física
Alessandra S.
English - prepositions (at, in, on)
jdbenthien
A história do Brasil em 10 perguntas
Luiz Fernando
Macetes para Fórmulas de Física
Marina Faria
Regime Jurídico Único - 8.112/90 (QUADRO RESUMO)
Clara Fonseca
DOCÊNCIA NO ENSINO SUPERIOR
SIQUELE CAMPELO
EA-HSG-2011 Questões achadas no app QUIZADA na playstore
carloshenriquetorrez .
Contextualização Aula 01 - Desenvolvimento e Sustentabilidade Ambiental - Medicina
Jéssica Meireles