Questão 1
Questão
Welche Aufgaben umfasst das Konfliktmanagement im Requirements Engineering? (1 Antwort)
Responda
-
Konfliktidentifikation, Konfliktanalyse, Konfliktauflösung
-
Konfliktidentifikation, Konfliktanalyse, Konfliktauflösung, Dokumentation der Konfliktauflösung
-
Konfliktanalyse, Konfliktauflösung, Dokumentation der Konfliktauflösung
-
Konfliktidentifikation, Konfliktanalyse
Questão 2
Questão
Zwischen welchen Konflikttypen wird im Konfliktmanagement unterschieden? (5 Antworten)
Responda
-
Entscheidungskonflikt
-
Strukturkonflikt
-
Stakeholderkonflikt
-
Sachkonflikt
-
Wertekonflikt
-
Interessenkonflikt
-
Beziehungskonflikt
Questão 3
Questão
Gegeben ist folgende Anforderung: „Die Antwortzeit des geplanten Systems soll höchstens eine Sekunde betragen.“
Ein Stakeholder erachtet die Antwortzeit von einer Sekunde für zu lange, ein anderer für zu kurz.
Welche Konflikttyp liegt vor? (1 Antwort)
Responda
-
Strukturkonflikt
-
Sachkonflikt
-
Wertekonflikt
-
Interessenkonflikt
-
Beziehungskonflikt
Questão 4
Questão
Ein Stakeholder favorisiert Open-Source-Technologie, ein anderer dagegen Closed-Source-Technologie.
Welcher Konflikttyp liegt vor? (1 Antwort)
Responda
-
Wertekonflikt
-
Sachkonflikt
-
Interessenkonflikt
-
Strukturkonflikt
-
Beziehungskonflikt
Questão 5
Questão
Ein Stakeholder strebt geringe Kosten für ein System an, ein anderer eine hohe Qualität.
Welcher Konflikttyp liegt vor? (1 Antwort)
Responda
-
Interessenkonflikt
-
Wertekonflikt
-
Beziehungskonflikt
-
Sachkonflikt
-
Strukturkonflikt
Questão 6
Questão
Ein Vorgesetzter lehnt prinzipiell Anforderungen von seinem Mitarbeiter ab, da er ihm die Kompetenz zur Definition von Anforderungen abspricht.
Welcher Konflikttyp liegt vor? (1 Antwort)
Responda
-
Strukturkonflikt
-
Interessenkonflikt
-
Sachkonflikt
-
Wertekonflikt
-
Beziehungskonflikt
Questão 7
Questão
Zwei gleichrangige Stakeholder lehnen gegenseitig ihre Anforderungen ab, um sich jeweils durch das Einbringen ihrer Anforderungen im Projekt zu profilieren.
Welcher Konflikttyp liegt vor? (1 Antwort)
Responda
-
Strukturkonflikt
-
Interessenkonflikt
-
Wertekonflikt
-
Sachkonflikt
-
Beziehungskonflikt
Questão 8
Questão
Aufgetretene Konflikte können immer eindeutig einem Konflikttypen zugeordnet werden.
Stimmt die Aussage? (1 Antwort)
Questão 9
Questão
Was sind Konfliktlösungstechniken? (6 Antworten)
Questão 10
Questão
Welche Gefahren entstehen für das Projekt bei nicht-geeigneter Dokumentation von Konflikten und deren Auflösungen? (1 Antwort)
Questão 11
Questão
Welche Vorteile bietet schablonenbasierte Dokumentation von Anforderungen?
Responda
-
Informationen werden in der Regel zweckmäßig und richtig dokumentiert.
-
Wichtige zu dokumentierende Informationen sind nur schwer zu übersehen.
-
Zeitersparnis
-
Tippfehler werden vermieden.
-
Gleichartige Informationen sind immer am gleichen Ort dokumentiert.
-
Unnötige Informationen werden nicht dokumentiert.
Questão 12
Questão
Was ist die Stabilität einer Anforderung? (1 Antwort)
Responda
-
Sind Veränderungen an Anforderungen, die nicht mehr geändert werden.
-
Beschreibt, wie bruchsicher eine Anforderung ist.
-
Ist der Umfang, in dem künftig noch Veränderungen bzgl. der Anforderungen erwartet werden.
Questão 13
Questão
Welche sind mögliche Unterscheidungen für die Stabilität einer Anforderungen?
Responda
-
flüssig
-
schwankend
-
gefestigt
-
fest
-
volatil
-
verfestigt
Questão 14
Questão
Was sind Priorisierungskriterien für Anforderungen?
Responda
-
Zeitdauer für die Umsetzung.
-
Risiko
-
Schaden bei nicht erfolgreicher Umsetzung.
-
Volatilität
-
Kosten für die Umsetzung.
-
Wichtigkeit.
Questão 15
Questão
Was sind Priorisierungstechniken? (8 Antworten)
Responda
-
Quality Function Deployment (QFD)
-
Top-Ten-Technik
-
Analytical Hierarchy Processing (AHP)
-
Zeit-Kosten-Analyse
-
Kano-Klassifikation
-
Wiegers`sche Priorisierungsmatrix
-
Ein-Kriteriums-Klassifikation
-
Top-Ten-Ranking
-
Kosten-Wert-Analyse
-
Ranking
Questão 16
Questão
Was sind Prioritätsklassen nach IEEE Std 830-1998?
Responda
-
Mandatory
-
Not allowed
-
Nice-to-have
-
Optional
Questão 17
Questão
Was sind Vorteile der Verfolgbarkeit von Anforderungen?
Questão 18
Questão
Nachvollziehbarkeit ist eine andere Bezeichnung für Verfolgbarkeit (von Anforderungen)?
Questão 19
Questão
Zwischen welchen Arten der Verfolgbarkeit wird unterschieden?
Questão 20
Questão
Welche Aussage bezüglich Pre-RS-Traceability stimmt?
Responda
-
Die Pre-RS-Traceability umfasst Verfolgbarkeitsinformationen von Anforderungen zu Artefakten, die im Projektverlauf den Anforderungen nachgelagert sind, z.B. Komponenten, Implementierung oder Testfälle.
-
Die Pre-RS-Traceability betrachtet Spezifikationsbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen Anforderungen. Beispiele hierfür sind die Verfolgbarkeit, dass eine Anforderung eine andere Anforderung verfeinert, generalisiert oder ersetzt.
-
Unter der Pre-RS-Traceability werden Verfolgbarkeitsbeziehungen zu denjenigen Artefakten subsumiert, die der Anforderung im Projektverlauf vorverlagert sind, z.B. der Ursprung bzw. die Quelle einer Anforderung.
Questão 21
Questão
Welche Aussage bezüglich Post-RS-Traceability stimmt?
Responda
-
Die Post-RS-Traceability betrachtet Spezifikationsbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen Anforderungen. Beispiele hierfür sind die Verfolgbarkeit, dass eine Anforderung eine andere Anforderung verfeinert, generalisiert oder ersetzt.
-
Unter der Post-RS-Traceability werden Verfolgbarkeitsbeziehungen zu denjenigen Artefakten subsumiert, die der Anforderung im Projektverlauf vorverlagert sind, z.B. der Ursprung bzw. die Quelle einer Anforderung.
-
Die Post-RS-Traceability umfasst Verfolgbarkeitsinformationen von Anforderungen zu Artefakten, die im Projektverlauf den Anforderungen nachgelagert sind, z.B. Komponenten, Implementierung oder Testfälle.
Questão 22
Questão
Welche Aussage bezüglich Traceability zwischen Anforderungen stimmt?
Responda
-
Die Traceability zwischen Anforderungen betrachtet Spezifikationsbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen Anforderungen. Beispiele hierfür sind die Verfolgbarkeit, dass eine Anforderung eine andere Anforderung verfeinert, generalisiert oder ersetzt.
-
Die Traceability zwischen Anforderungen umfasst Verfolgbarkeitsinformationen von Anforderungen zu Artefakten, die im Projektverlauf den Anforderungen nachgelagert sind, z.B. Komponenten, Implementierung oder Testfälle.
-
Unter der Traceability zwischen Anforderungen werden Verfolgbarkeitsbeziehungen zu denjenigen Artefakten subsumiert, die der Anforderung im Projektverlauf vorverlagert sind, z.B. der Ursprung bzw. die Quelle einer Anforderung.
Questão 23
Questão
Wie kann die Verfolgbarkeit von Anforderungen repräsentiert werden?
Responda
-
Verfolgbarkeitsmatrizen
-
Verfolgbarkeitsreferenzen
-
Verfolgbarkeitsgraphen
-
Verfolgbarkeitsklassifikation
-
Kano-Referenzen
-
Textuelle Referenzen und Hyperlinks
Questão 24
Questão
Eine Konfiguration von Anforderungen besitzt welche Eigenschaften?
Questão 25
Questão
Die Verwendung von Anforderungsbasislinien unterstützt welche wichtigen Tätigkeiten im Entwicklungsprozess?
Responda
-
Abschätzung des Realisierungsaufwands
-
Grundlage zur Planung von Auslieferungsstufen
-
Vergleichen mit Konkurrenzprodukten
Questão 26
Questão
Was sind Ursachen für Änderungen von Anforderungen?
Questão 27
Questão
Die Bewertung von Anforderungsänderungen sowie die Entscheidung über die Durchführung einer Änderung liegen in Entwicklungsprojekten in der Regel in der Verwantwortung des...?
Responda
-
Entwicklers
-
Softwaretesters
-
Change-Control-Boards
-
Anforderungsmanagers
-
Projektmanagers
Questão 28
Questão
Das Change-Control-Board (CCB, Änderungsgremium) hat typischerweise welche Verantwortlichkeiten?
Responda
-
Bestimmung des Aufwands zur Umsetzung eines Änderungsauntrags (ggf. Beauftragung Dritter mit der Aufwandsanalyse)
-
Beurteilung der Änderungsanträge, z.B. im Hinblick auf das Verhältnis von Aufwand zum Nutzen
-
Zuordnung der angenommenen Änderungsanträge zu Änderungsprojekten
-
Definition von Anforderungsänderungen bzw. Definition neuer Anforderungen auf der Grundlage der Änderungsanträge
-
Entscheidung über Annahme/Ablehnung eines Änderungsantrags
-
Klassifikation eingehender Änderungsanträge
-
Priorisierung der angenommenen Anforderungsänderungen
Questão 29
Questão
Welche Stakeholder sollten im Change-Control-Board vertreten sein?
Responda
-
Änderungsmanager, Auftraggeber, Architekt, Entwickler, Konfigurationsmanager, Kunde, Nutzervertreter, Produktmanager, Projektmanager, Qualitätsbeauftragter, Requirements Engineer
-
Änderungsmanager, Auftraggeber, Architekt, Entwickler, Konfigurationsmanager, Kundenvertreter, Nutzervertreter, Produktmanager, Projektmanager, Qualitätsbeauftragter, Requirements Engineer
-
Änderungsmanager, Auftraggeber, Architekt, Entwickler, Konfigurationsmanager, Kundenvertreter, Nutzer, Produktmanager, Projektmanager, Qualitätsbeauftragter, Requirements Engineer
-
Änderungsmanager, Auftraggeber, Architekt, Entwickler, Konfigurationsmanager, Kundenvertreter, Nutzervertreter, Produktmanager, Projektmanager, Requirements Engineer
Questão 30
Questão
Was sind die Aufgaben des Änderungsmanagers im Change-Control-Board?
Responda
-
Verantwortlich für die Änderung von Anforderungen
-
Verantwortlich für Kommunikation und Dokumentation von Entscheidungen
-
Im Fall von Konflikten zwischen den Beteiligten zu vermitteln und getroffene Entscheidungen mit den jeweiligen Parteien abzustimmen.
Questão 31
Questão
Ein Änderungsantrag (Change Request) sollte welche Änderungsinformationen enthalten?
Responda
-
Identifikator, Titel, Beschreibung, Begründung, Erklärung, Datum, Antragsteller, Priorität aus Sicht des Antragstellers
-
Identifikator, Titel, Beschreibung, Begründung, Datum, Antragsteller, Priorität aus Sicht des Antragstellers
-
Identifikator, Titel, Beschreibung, Begründung, Antragsteller, Priorität aus Sicht des Antragstellers
-
Identifikator, Titel, Beschreibung, Begründung, Datum, Antragsteller
Questão 32
Questão
Ein Änderungsantrag kann welchen Kategorien zugeordnet werden?
Responda
-
Adaptive Anforderungsänderung
-
Ausnahmeänderung (Hotfix)
-
Korrektive Anforderungsänderung
-
Modifizierte Anforderungsänderung
Questão 33
Questão
Welche Aussage bezüglich korrektiver Anforderungsänderung stimmt?
Responda
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn es sich um eine Änderung handelt, die unbedingt und unmittelbar umzusetzen ist. Ausnahmeänderungen können sowohl korrektiv als auch adaptiv sein.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die beantrage Änderung eine Anpassung des Systems erfordert. Ursache für eine diese Anforderungsänderung kann beispielsweise eine Veränderung im Kontext sein, z.B. neue Technologie verfügbar oder veränderte Systemgrenzen.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die Grundlage für den Änderungsantrag ein Fehlverhalten des Systems im Betrieb und dessen Ursache auf einen Fehler in den Anforderungen zurückzuführen ist.
Questão 34
Questão
Welche Aussage bezüglich adaptiver Anforderungsänderung stimmt?
Responda
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn es sich um eine Änderung handelt, die unbedingt und unmittelbar umzusetzen ist. Ausnahmeänderungen können sowohl korrektiv als auch adaptiv sein.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die Grundlage für den Änderungsantrag ein Fehlverhalten des Systems im Betrieb und dessen Ursache auf einen Fehler in den Anforderungen zurückzuführen ist.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die beantrage Änderung eine Anpassung des Systems erfordert. Ursache für diese Anforderungsänderung kann beispielsweise eine Veränderung im Kontext sein, z.B. neue Technologie verfügbar oder veränderte Systemgrenzen.
Questão 35
Questão
Welche Aussage bezüglich Ausnahmeänderung (Hotfix) stimmt?
Responda
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die Grundlage für den Änderungsantrag ein Fehlverhalten des Systems im Betrieb und dessen Ursache auf einen Fehler in den Anforderungen zurückzuführen ist.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn es sich um eine Änderung handelt, die unbedingt und unmittelbar umzusetzen ist. Ausnahmeänderungen können sowohl korrektiv als auch adaptiv sein.
-
Ein Änderungsantrag wird dieser Kategorie zugeordnet, wenn die beantrage Änderung eine Anpassung des Systems erfordert. Ursache für eine diese Anforderungsänderung kann beispielsweise eine Veränderung im Kontext sein, z.B. neue Technologie verfügbar oder veränderte Systemgrenzen.
Questão 36
Questão
Durch Verwendung welcher Metriken kann die Qualität von Anforderungen sowie des Requirements-Engineering-Prozesses gemessen werden?
Responda
-
Produktmetriken
-
Prozessmetriken
-
Projektmetriken
-
Testmetriken
Questão 37
Questão
Was ist ein Beispiel für eine Prozessmetrik?
Questão 38
Questão
Was ist ein Beispiel für Produktmetrik?
Questão 39
Questão
Werkzeuge, die für das Requirements Management eingesetzt werden können, lassen sich in welche Kategorien gruppieren?
Responda
-
Standard-Büroanwendungen
-
Testwerkzeuge
-
Spezialisierte Werkzeuge
Questão 40
Questão
Welche Sichten können zur Bewertung der Eignung von Werkzeugen im Requirements Engineering verwendet werden?
Responda
-
Requirements-Engineering-Sicht
-
Prozesssicht
-
Projektsicht
-
Betriebswirtschaftliche Sicht
-
Benutzersicht
-
Usabilitysicht
-
Technische Sicht
-
Testersicht
-
Projektmanagersicht
-
Anbietersicht / Produktsicht
Questão 41
Questão
Was sind Grundregeln zur Glossarnutzung? (8 Antworten)
Responda
-
Das Glossar sollte mit den Stakeholdern abgestimmt sein
-
Die Einträge des Glossars müssen eine einheitliche Struktur aufweisen
-
Das Glossar muss zentral verwaltet werden
-
Verfolgbarkeit schaffen
-
Verantwortlichkeit schaffen
-
Das Glossar muss dezentral verwaltet werden
-
Die Herkunft der Begriffe sollte im Glossar enthalten sein
-
Das Glossar muss projektbegleitend gepflegt werden
-
Das Glossar muss verbindlich verwendet werden
-
Das Glossar muss allgemein zugänglich sein
Questão 42
Questão
Zu welchen Diagramm gehören die folgenden Notationselemente:
Assoziation
Generalisierung
Aggregation
Komposition
Responda
-
Klassendiagramm
-
Datenflussdiagramm
-
Zustandsdiagramm
-
Aktivitätsdiagramm
Questão 43
Questão
Zu welchen Diagramm gehören die folgenden Notationselemente:
Attribut
Beziehungstyp
Kardinalitäten
Questão 44
Questão
Zu welchen Diagramm gehören die folgenden Notationselemente:
Startknoten
Endknoten
Objektfluss
Entscheidungsknoten
Zusammenführung
Questão 45
Questão
Zu welchen Diagramm gehören die folgenden Notationselemente:
Zustand
Startzustand
Endzustand
Zustandsübergang
Nebenläufigkeit
Responda
-
Klassendiagramm
-
Aktivitätsdiagramm
-
Und-Oder-Bäume
-
Zustandsdiagramm
-
Datenflussdiagramm
Questão 46
Questão
Zu welchen Diagramm gehören die folgenden Notationselemente:
Prozess
Terminator
Datenfluss
Datenspeicher
Responda
-
Datenflussdiagramm
-
Use - Case - Diagramm
-
Zustandsdiagramm
-
Klassendiagramm
-
Aktivitätsdiagramm
Questão 47
Questão
Welche der folgenden vier Aussagen über existierende Grauzonen sind korrekt und welche nicht?
Responda
-
Die Grauzone der Systemabgrenzung muss im Laufe des Projekts aufgelöst werden.
-
Ein Kontextdiagramm hilft bei der Auflösung der Grauzone.
-
Noch nicht getroffene Entscheidungen über Schnittstellen zwischen System und Kontext beeinflussen die Grauzone.
-
Fehlerhafte oder unklare Ziele beinflussen die Grauzone.
Questão 48
Questão
Welche Aussagen zum Begriff Kontext sind FALSCH?
Responda
-
Geschäftsprozesse sind keine nützliche Quelle für die Betrachtung des Systemkontexts.
-
Die Aspekte im Systemkontext haben keinen Einfluss auf das zu entwickelte System.
-
Der Kontext umfasst andere Systeme, die mit dem geplannten System später interagieren.
-
Der Kontext beschreibt nicht die Systemumgebung
Questão 49
Questão
Welche Aussagen zur der folgenden Anforderung ist richtig?
Das System muss fähig sein, Ausleihdaten von anderen Bibliotheken zu empfangen.
Responda
-
Das System soll eine Schnittstelle zu anderen Biblioteken zur Verfügung stellen, um andere Ausleihdaten empfangen zu können.
-
Die Anforderung beschreibt eine selbstständige Systemaktivität.
-
Die Anforderung beschreibt eine Schnittstellenanforderung
-
Das System soll eigenständig eine Anfrage an die anderen Bibliotheken stellen können.
Questão 50
Questão
Welche Aussagen zur der folgenden Anforderung ist richtig?
Das System muss dem Benutzer die Möglichkeit bieten, die Kundendaten einzusehen.
Responda
-
In der Anforderung sind Universalquantoren.
-
Der Prozess wird zu einem Ereignis gemacht (Nominalisierung).
-
In der Anforderung sind Substantive ohne Bezugsindex.
-
Die Anforderung beschreibt eine Benutzterinteraktion.
Questão 51
Questão
Welche Aussagen zur der folgenden Anforderung ist richtig?
Es müssen Artikelnummer gespeichert werden.
Responda
-
Die Anforderung ist verständlich geschrieben und besitzt keine sprachlichen Effekte.
-
Die Anforderung ist im Passiv formuliert und beinhaltet unspezifierte Prozesswörter.
-
Die Anforderung defniert nicht, wer die Nummern speichert.
-
Der Satz erfüllt nicht die Definition einer Anforderung.
Questão 52
Questão
Zu welchen sprachlichen Effekten zählen die folgenden Signalwörter?
wenn...dann
falls
im Falle von