ADA / AEVO Prüfungsfragen

Description

Prüfungsfragen zur Ausbildereignungsprüfung / Ausbildung der Ausbilder
Heinrich Biber
Quiz by Heinrich Biber, updated more than 1 year ago
Heinrich Biber
Created by Heinrich Biber over 6 years ago
571
0

Resource summary

Question 1

Question
Um Ausbildungsinhalte zu vermitteln, stehen dem Ausbildern unterschiedlichsten Methoden zur Verfügung. Dabei werden sogenannte ausbilder- und auszubildendenkonzentrierte Unterweisungsmethoden unterschieden. Die folgende Übersicht zeigt zunächst drei ausbilderzentrierte Unterweisungsformen: Ordnen Sie nun die entsprechende Ziffer den zugehörigen Methoden zu. [blank_start]1[blank_end] Moderierte Diskussion [blank_start]1[blank_end] Kurzvortrag [blank_start]1[blank_end] Lehrgespräch
Answer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3

Question 2

Question
Welche Ziele kann der Ausbilder durch einen Kurzvortrag erreichen? ( 3 )
Answer
  • Einführung in eine neue Thematik
  • Vermitteln von Fertigkeiten
  • Erklärung von Ausbildungszielen und -absichten
  • Beachten von Unfallverhütungsvorschriften
  • Schnelle Vermittlung von Faktenwissen

Question 3

Question
Welche Hinweise sollte der Ausbilder beachten, um einen Kurzvortrag lernwirksam zu gestalten? ( 2 )
Answer
  • Mann sollte kurze und einfache Sätze formulieren.
  • Die sprachliche Darstellung sollte möglichst viele Fremdwörter beinhalten, damit die Ausführung interessanter wird.
  • Zwischenfragen sollten nicht zugelassen werden, damit der Vortrag flüssiger gehalten werden kann.
  • Eine Gliederung ist nicht notwendig, da der Verlauf des Vortrages nicht planbar ist.
  • Der Vortrag sollte durch anregende Beispiele interessanter gestaltet werden.

Question 4

Question
Bei welchen Ausbildungszielen würden Sie den Kurzvortrag lernwirksam einsetzen? ( 3 ) Der Auszubildende soll...
Answer
  • die wichtigsten Unfallvorschriften beachten.
  • zwischen Brutto- und Nettokosten unterscheiden können.
  • die Bedeutung der Wichtigkeit der neune Aufgabe erkennen.
  • ein Scheckeinreichungsformular ausfüllen können.
  • ein Feinblech anreißen können.
  • die Grundsatzaufgaben der Personalabteilung erkennen.

Question 5

Question
Was sollten Sie während eines Kurzvortrages beachten, um eine größtmögliche Lernmotivation bei den Auszubildenden zu erreichen? ( 3 ) Sie sollten...
Answer
  • eine kühle Atmosphäre schaffen, damit die Auszubildenden nicht abgelenkt werden.
  • mit Ironie Fragen von Auszubildenden beantworten, damit ihr Vortrag aufgelockert wird.
  • mit freundlichen Humor den Vortrag auflockern.
  • Gestik und Mimik angemessen einsetzen.
  • sich auf das Wesentliche beschränken.
  • während des Kurzvortrages schnell reden, damit er auch schneller verstanden wird.

Question 6

Question
Wann sollte der Ausbilder das Lehrgespräch einsetzen bzw. welche Ziele können mit diesem erreicht werden? ( 2 ) Das Lehrgespräch kann eingesetzt werden ...
Answer
  • zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
  • zur Entwicklung von Wegen zur Problemlösung.
  • zur Überleitung in ein neues Sachgebiet.
  • zur Vermittlung von Fertigkeiten.
  • zum Aufbau sozialer Bezüge in der Gruppe.

Question 7

Question
Bei wem liegt in der Regel die Führung des Lehrgespräches? ( 1 )
Answer
  • Es wird ein Gesprächsleiter aus den Reihen der Auszubildenden gewählt.
  • Ein Lehrgespräch bedarf keiner konkreten Führung.
  • Der Auszubildende, der sich im Gespräch als Wortführer durchsetzt
  • Die Führung wird während des Gesprächs vom Ausbilder wahrgenommen.
  • Der Ausbilder bestimmt einen Auszubildenden.

Question 8

Question
Welche Methoden würden Sie im Folgenden bei den genannten Lernzielen bzw. Themen einsetzen? Setzen Sie in das jeweilige Antwortkästchen eine 1, wenn ihr Vorhaben sinnvoll mit der Vier-Stufe-Methode, eine 2, wenn ihr Vorhaben sinnvoll mit dem Kurzvortrag, oder eine 3, wenn ihr Vorhaben sinnvoll mit dem Lehrgespräch erreicht werden kann. Welche in der Abteilung Warenversand gemachten Erfahrungen können die Auszubildenden auch auf andere Abteilungen übertragen. [blank_start]1[blank_end] Wie vermitteln Sie die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften, die im Lager zu beachten sind. [blank_start]1[blank_end] Wie vermitteln Sie die Aufgaben der Personalabteilung? [blank_start]1[blank_end] Die Auszubildenden sollen Urlaubsanträge ausfüllen können. [blank_start]1[blank_end] In welcher Weiße ist es sinnvoll eine neue Arbeitsaufgabe zu planen? [blank_start]1[blank_end] Die Auszubildenden sollen Eingangsbestellungen bearbeiten können. [blank_start]1[blank_end]
Answer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3

Question 9

Question
Welche Schlüsselqualifikationen können mit dem Lehrgespräch insbesondere gefördert werden? ( 1 )
Answer
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Motorisches Geschick
  • Selbstständiges Planen
  • Selbständiges Lernen

Question 10

Question
Das Lehrgespräch kann vom Ausbilder besprechend bzw. fragend entwickelt werden. Welche Anforderung soll die Frageformulierung erfüllen? ( 2 )
Answer
  • Es sollen offene Fragen ( Was? Wie? Warum? etc.) gestellt werden.
  • Das Fragewort soll in der Mitte des Fragezeichens stehen.
  • Zuerst wird der Auszubildende angesprochen und dann wird ihm die Frage gestellt.
  • Fragen sollen als Impulse zum Weiterdenken anregen.
  • Alternativfragen sind am sinnvollsten, da sie nur mit einem Ja oder Nein beantwortet werden müssen.

Question 11

Question
Sie haben vor, eine Gruppenarbeit mit ihren Auszubildenden durchzuführen, in der ein neues Thema erarbeitet werden soll. Sie teilen die Auszubildenden in Gruppen auf. Wie wird diese Art der Gruppe pädagogisch bezeichnet? ( 1 )
Answer
  • Primärgruppe
  • Informelle Gruppe
  • Formelle Gruppe
  • Arbeitsgruppe
  • Menge

Question 12

Question
Sie haben vor, eine Gruppenarbeit mit Ihren Auszubildenden durchzuführen, in der ein neues Thema erarbeitet werden soll. Sie fordern die Auszubildenden auf, sich selbst in Gruppen aufzuteilen. Wie wird diese Art der Gruppe pädagogisch bezeichnet? ( 1 )
Answer
  • Primärgruppe
  • Informelle Gruppe
  • Formelle Gruppe
  • Arbeitsgruppe
  • Menge

Question 13

Question
Sie haben den Prozess, wie sich die Auszubildenden selbst in Gruppen finden und Gruppen bilden, im Hintergrund beobachtet. Was könnten Motive des Einzelnen gewesen sein, sich einer bestimmten Gruppe anzuschließen? ( 3 )
Answer
  • Sympathie für andere
  • Entscheidungsdruck durch den Ausbilder
  • Verfolgen gleicher Ziele, gleicher Interessen
  • Der Wille, eine Aufgabe bzw. Rolle übernehmen zu wollen
  • Keine besonderen Motive

Question 14

Question
Die Auszubildenden sollen selbstständig (aktives, selbstgesteuertes Lernen) in Form einer Gruppenarbeit die Fragestellung „Wie könnten wir in der Produktion Transportwege vereinfachen?" bearbeiten. Welche Vorteile hat diese Art des Lernens? ( 3 )
Answer
  • Die Gruppe bestimmt in einem zeitlichen Rahmen ihr Lerntempo selbst.
  • Das Lernen in der Gruppe kann effizienter sein, weil jeder Einzelne seine Stärken einbringen kann.
  • Die Gruppenarbeit entlastet den Ausbilder und er kann sich anderen Aufgaben widmen.
  • Der Stärkere kann sich dominant durchsetzen.
  • Die Teamfähigkeit der Einzelnen wird gefördert.

Question 15

Question
Welche Schlüsselqualifikationen können insbesondere in der Gruppenarbeit gefördert werden? ( 3 )
Answer
  • Motorisches Geschick
  • Ausdauer
  • Teamfähigkeit
  • Problemlösefähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Question 16

Question
Die folgenden Aussagen beziehen sich auf den Begriff „Gruppe". Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. ( 3 )
Answer
  • Minderheiten neigen dazu, Gruppen zu bilden.
  • Jede Gruppe von jungen Menschen außerhalb des Betriebs bezeichnet man als informelle Gruppe.
  • Informelle Gruppen entstehen in der Regel in formellen Gruppen bzw. aus ihnen heraus.
  • Jede Gruppe von Auszubildenden bezeichnet man als formelle Gruppe.
  • Wenn drei Auszubildende sich gut verstehen und in ihrer Freizeit oft zusammenkommen, dann spricht man von einer informellen Gruppe.

Question 17

Question
Warum kann sich die selbstgesteuerte Gruppenarbeit lernmotivierend auf den Einzelnen auswirken? ( 3 )
Answer
  • Der Leistungsdruck ist geringer, weil der Einzelne nicht so sehr in der Beobachtung und Bewertung steht.
  • Der Einzelne kann andere arbeiten lassen.
  • Das Lerntempo kann besser der Gruppe angepasst werden.
  • Schwächen Einzelner können durch die Stärken anderer ausgeglichen werden.
  • Die Auszubildenden bestimmen die Lernziele selber.

Question 18

Question
Bei der durchgeführten Gruppenarbeit beobachten Sie, dass die Auszubildende Helena eine gewisse Führerschaft in der Gruppe übernommen hat. Welche Eigenschaften bzw. Verhaltensweisen haben ihr diese Rolle eingebracht? ( 1 )
Answer
  • Sie zeigt Zurückhaltung und strahlt Ruhe aus.
  • Sie hat eine hohe fachliche Leistungsfähigkeit.
  • Sie löst Konflikte in der Gruppe.
  • Sie hat ein hohes Maß an Kreativität und Ideenreichtum.
  • Sie setzt sich für die Gruppe nach außen energisch ein.

Question 19

Question
Wann kommt es im psychologischen Sinne zu einem Rollenkonflikt? ( 1 )
Answer
  • Wenn Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen entstehen
  • Wenn ein Auszubildender sich nicht entscheiden kann, etwas zu tun
  • Wenn zwei Auszubildende sich streiten
  • Wenn ein Auszubildender mehreren Rollen in verschiedenen Gruppen entsprechen soll, die sich in ihren Anforderungen widersprechen
  • Wenn ein Auszubildender genau weiß, was jetzt zu tun ist

Question 20

Question
Ein wichtiges Ziel des aktiven und selbstgesteuerten Lernens in Auszubildendengruppen ist es, dass sich diese Arbeitsgruppen zu Teams entwickeln. Was sind die wesentlichen Merkmale von Auszubildendenteams? ( 4 )
Answer
  • Die einzelnen Auszubildenden fühlen sich für das gesamte Team verantwortlich.
  • Der Ausbilder gibt die Teamziele vor.
  • Entstandene Konflikte und Probleme werden vom Ausbilder gelöst.
  • Die Auszubildenden setzen sich selbstständig gemeinsame Ziele.
  • Jeder einzelne Auszubildende bringt seine Stärken in das Team ein.
  • Konflikte löst das Team selbst.

Question 21

Question
Die folgenden Aussagen beziehen sich auf den Teambegriff. Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. ( 3 )
Answer
  • Gruppen entwickeln sich automatisch zu einem Team, wenn die gestellten Aufgaben interessant sind.
  • Teamarbeit bedeutet, dass die individuellen Bedürfnisse zugunsten des Teams zurückgestellt werden.
  • Verwöhnte Jugendliche haben es in der Regel schwerer, ihre Rolle im Team zu finden.
  • Die Gruppe von Auszubildenden, die über ein Problem diskutiert, ist ein typisches Team.
  • Wenn ein Auszubildender still und konzentriert seine Arbeit im Team erledigt, dann ist er nicht teamfähig.
  • Dass sich eine Gruppe zum Team entwickeln kann, hängt in hohem Maß von der Kommunikationsfähigkeit der Einzelnen ab.
  • Wenn ein Ausbilder mit der Vier-Stufen-Methode Fertigkeiten vermittelt, dann sind Ausbilder und Auszubildende ein Team.

Question 22

Question
Wie kann ein Ausbilder die Teamentwicklung fördern? ( 3 ) Der Ausbilder ...
Answer
  • ... wendet häufig Methoden zum selbstgesteuerten Lernen wie z. B. die Projektmethode an.
  • ... setzt Rollenspiele zum Training der Kommunikationsfähigkeit ein.
  • ... wendet meist die Vier-Stufen-Methode an.
  • ... nimmt die Rolle des Coachs und Beraters ein.
  • ... gibt Ziele vor und kontrolliert diese konsequent.

Question 23

Question
Die unten stehende Übersicht stellt drei verschiedene Methoden dar, die vom Ausbilder eingesetzt werden können, um das aktive und selbstgesteuerte Lernen in Gruppen zu fördern. Ordnen Sie nun die entsprechende Ziffer den zugehörigen Methoden zu. a. Projektmethode [blank_start]1[blank_end] b. Fallmethode [blank_start]2[blank_end] c. Leittextmethode [blank_start]3[blank_end]
Answer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 2
  • 1
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1

Question 24

Question
Wodurch zeichnet sich die Fallmethode aus? ( 1 ) Die Fallmethode ...
Answer
  • ... wird angewendet bei der Betrachtung richterlicher Fälle.
  • ... ist eine entwickelnde Unterweisungsform.
  • ... ist ähnlich dem Lehrgespräch aufgebaut.
  • ... wird insbesondere zu Beginn der Ausbildung eingesetzt.
  • ... ist eine theoretische Durchdringung einer realen Problemsituation.

Question 25

Question
Die folgenden Aussagen beziehen sich auf die Leittextmethode, die das aktive und selbstgesteuerte Lernen fördern soll. Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an ( 2 )
Answer
  • Die Leittextmethode soll die Auszubildenden zum „Selber-Lernen" anleiten.
  • Die Leittextmethode kann nicht nur bei Gruppen von Auszubildenden angewendet werden, sondern auch bei Einzelarbeiten.
  • Leittexte werden von den Auszubildenden selbst entwickelt.
  • Mit der Leittextmethode wird ein beschriebener Fall theoretisch abgearbeitet
  • Die Ausbildungsziele definieren die Auszubildenden selbst.

Question 26

Question
Die folgenden Aussagen beziehen sich auf die Projektmethode, die wie die Leittextmethode das aktive und selbstgesteuerte Lernen fördern soll. Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. ( 2 )
Answer
  • Typisch für die Projektarbeit in der Ausbildung ist eine ganzheitliche Arbeitsaufgabe.
  • Der Projektablauf wird vom Ausbilder konzeptionell vorgegeben.
  • Während der Durchführung eines Projekts werden nur wenige Schlüsselqualifikationen gefördert.
  • Die Projektmethode hat eine jahrzehntelange pädagogische Tradition.
  • Den Arbeitsablauf planen die Auszubildenden selbstständig.

Question 27

Question
Welche Schlüsselqualifikationen können insbesondere durch die Projektarbeit gefördert werden? ( 3 )
Answer
  • Ordnung und Sauberkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Ausdauer
  • Pünktlichkeit
  • Problemlösefähigkeit

Question 28

Question
Anders als bei den ausbilderkonzentrierten Unterweisungen müssen sich die Auszubildenden selbst orientieren, wenn sie selbstständig und aktiv lernen sollen (selbstgesteuertes Lernen). An welcher Fragestellung können sich die Auszubildenden, bezogen auf das Ausbildungsziel, orientieren? (Anzahl der richtigen Antworten: 1)
Answer
  • Was sind die Firmengrundsätze?
  • Wozu bin ich nach dem Lernprozess fähig?
  • Welche Arbeitsmittel wende ich an?
  • Wie bewerte ich meine Lernergebnisse?
  • Welche Lern- und Arbeitstechniken soll ich anwenden?

Question 29

Question
Ausbildungsmittel werden grundsätzlich in sogenannte Arbeitsmittel (originale Gegenstände des Arbeitsgebiets) und Medien (Lehr- und Lernmittel) unterschieden. Setzen Sie in das jeweilige Antwortkästchen eine 1, wenn es sich bei dem genannten Gegenstand um ein Medium, oder eine 2, wenn es sich bei dem genannten Gegenstand um ein Arbeitsmittel handelt. a. Overheadprojektor (auch: Arbeits- oder Tageslichtprojektor) [blank_start]1[blank_end] b. Bohrmaschine [blank_start]1[blank_end] c. Schreibmaschine [blank_start]1[blank_end] d. Flip-Chart [blank_start]1[blank_end] e. Pinnwand [blank_start]1[blank_end] f. Fachbücher und -zeitschriften [blank_start]1[blank_end] g. Fotokopierer [blank_start]1[blank_end] h. Whiteboard [blank_start]1[blank_end] i. PC-Lernprogramme [blank_start]1[blank_end]
Answer
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

Question 30

Question
Der Ausbilder bemerkt, dass ein 17-jähriger Auszubildender aus seiner Ausbildungsgruppe seit ca. vier Wochen sehr unkonzentriert ,seine Tätigkeiten verrichtet. Er hat gravierende Fehler gemacht, die teilweise den Arbeitsablauf ungünstig beeinflusst haben. Wie sollte sich der Ausbilder in diesem Fall verhalten? ( 1 )
Answer
  • Der Ausbilder sollte verstärkt die Tätigkeit des Auszubildenden kontrollieren, um ihn zu besseren Leistungen zu motivieren.
  • Der Ausbilder sollte dem Auszubildenden nur noch Routinearbeiten übertragen, um ihn nicht zu überfordern.
  • Der Ausbilder sollte die anderen Auszubildenden aus der Ausbildungsgruppe befragen, welche Ursachen hinter den Konzentrationsschwächen stecken könnten.
  • Der Ausbilder sollte in einem sachlichen Gespräch mit dem Auszubildenden über die Hintergründe sprechen und gemeinsam Maßnahmen zur Behebung der Konzentrationsschwächen finden.

Question 31

Question
In der Ausbildung können Auszubildende Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Mit welchen müssen Sie am ehesten rechnen? ( 2 )
Answer
  • Kooperationsfähigkeit
  • Tolerantes Verhalten gegenüber Vorgesetzten
  • Pünktliches Erscheinen am Ausbildungsplatz
  • Freundlichkeit
  • Mangelnde Anstrengungsbereitschaft
  • Umsichtiges Denken und Handeln
  • Provozierendes Verhalten

Question 32

Question
Wie sollte ein Ausbilder auf andauerndes störendes Verhalten eines einzelnen Auszubildenden während eines Lehrgesprächs reagieren? ( 1 )
Answer
  • Der Ausbilder sollte überhaupt nicht darauf reagieren, denn „der Klügere gibt nach".
  • Der Ausbilder sollte den Auszubildenden vor allen Auszubildenden tadeln.
  • Der Ausbilder sollte sich nicht provozieren lassen, das heißt ruhig bleiben und in einem Gespräch unter vier Augen versuchen, die Ursache für das Fehlverhalten zu ermitteln.
  • Der Ausbilder sollte den Unterrichtsraum kommentarlos verlassen, um den übrigen Auszubildenden die Gelegenheit zu geben, disziplinierend auf den Auszubildenden einzuwirken.
  • Der Ausbilder sollte seinen Vorgesetzten hinzuziehen, damit dieser den Auszubildenden vor der gesamten Ausbildungsgruppe zur Ordnung ruft.

Question 33

Question
Ein Auszubildender ist heute zum dritten Mal in dieser Woche verspätet zur Ausbildung erschienen. Bisher hat der Ausbilder noch nicht auf das Fehlverhalten reagiert. Wie sollte der Ausbilder aufgrund der Unpünktlichkeit des Auszubildenden handeln? ( 1 )
Answer
  • Der Ausbilder sollte dem Auszubildenden in einem sachlichen Gespräch unter vier Augen das betriebliche Werte- und Normensystem darlegen, ihn ermutigen, sich zukünftig in diesem Sinne zu verhalten, und Konsequenzen aufzeigen, wenn sich die Einstellung nicht ändern sollte.
  • Der Ausbilder sollte in einem Gespräch unter vier Augen das Verspäten tadeln und unverzüglich eine Abmahnung aussprechen.
  • Der Ausbilder sollte dem Ausbildenden vorschlagen, dem Auszubilden¬den aus wichtigem Grund zu kündigen.
  • Der Ausbilder sollte den Auszubildenden als Strafe 50-mal aufschreiben lassen: „Ich habe mich entsprechend der Betriebsordnung zu verhalten und pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen."

Question 34

Question
Der Ausbilder stellt bei einem 17-jährigen Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahrs Verhaltensweisen oder Merkmale fest, die darauf schließen lassen, dass der Auszubildende möglicherweise Heroin konsumiert. Um welche Merkmale oder Verhaltensweisen könnte es sich handeln? ( 2 )
Answer
  • Teilnahmsloses, geistig abwesendes Verhalten
  • Pünktlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Abnehmendes Interesse an der Ausbildung

Question 35

Question
Der Ausbilder sollte sich in einem Suchtfall Rat von professioneller Seite holen. Wen könnte der Ausbilder kontaktieren, um letztendlich dem betroffenen Auszubildenden zu helfen?
Answer
  • Öffentliche Drogenberatungsstelle
  • Berufsschule
  • Bahnhofsmission
  • Berufsbildungsausschuss der zuständigen Stelle

Question 36

Question
In der Ausbildung soll regelmäßig beurteilt und bewertet werden. Welchen Hintergrund hat diese Anforderung? ( 1 )
Answer
  • Durch systematisches Beurteilen und Bewerten wird der Auszubildende so diszipliniert, dass jegliches Fehlverhalten im Betrieb auszuschließen ist.
  • Durch regelmäßiges Beurteilen und Bewerten kann möglichen Fehlentwicklungen im Leistungs- oder Verhaltensbereich vom Ausbilder entgegengewirkt werden.
  • Regelmäßiges Beurteilen und Bewerten ist betrieblicherseits nicht notwendig, da der Auszubildende eine Rückmeldung über seine Ausbildungsleistungen durch die Berufsschule in Form von Zeugnissen bekommt.
  • Nur die Ausbilder in überbetrieblichen Lernstätten sollen die Auszubildendenden beurteilen und bewerten.
  • Da die Auszubildenden in der vorangegangenen allgemeinbildenden Schulausbildung regelmäßig beurteilt und bewertet wurden, ist das seitens des Betriebs nicht mehr notwendig.

Question 37

Question
Wann sollte innerhalb der Ausbildung beurteilt oder bewertet werden? ( 3 )
Answer
  • Immer nach jedem Ausbildungsmonat
  • Mit Abschluss eines größeren Ausbildungsabschnitts
  • Nach der Probezeit
  • Vor Ende der Probezeit
  • In unregelmäßigen Abständen, höchstens jedoch jährlich
  • Zum Ende der Ausbildung

Question 38

Question
Welche Beurteilungskriterien können für Auszubildende angewendet werden? ( 3 )
Answer
  • Führungsfähigkeiten
  • Humor
  • Aussehen
  • Qualität der Arbeitsausführung
  • Aktivitäten im Freizeitbereich
  • Lernfähigkeit
  • Persönliches Image im Betrieb
  • Lernbereitschaft

Question 39

Question
Was soll bei der Erstellung einer Beurteilung beachtet werden? ( 2 )
Answer
  • Es müssen entsprechende Kriterien, nach denen beurteilt wird, vorliegen.
  • Die Beurteilung wird aufgrund der gelegentlichen persönlichen Eindrücke, die der Ausbilder im Beurteilungszeitraum gesammelt hat, erstellt.
  • Grundlage der Beurteilung ist die regelmäßige Beobachtung durch den Ausbilder oder die Ausbildungsbeauftragten.
  • Beurteilungsfehler können hierbei ausgeschlossen werden, da der Ausbilder oder die Ausbildungsbeauftragten immer objektiv beurteilen

Question 40

Question
Was ist unter dem Korrekturfehler zu verstehen? ( 1 )
Answer
  • Der Ausbilder ist immer sehr schnell bereit, seine Beurteilung zu überdenken und zu korrigieren.
  • Der Ausbilder muss vom Ausbildenden gezwungen werden, eine Beurteilung zu korrigieren, weil der Auszubildende sich ungerecht behandelt fühlt.
  • Der Ausbilder ist nicht bereit, eine früher getroffene Einschätzung zu korrigieren, obwohl der Auszubildende nun ein geändertes Verhalten zeigt.

Question 41

Question
Was ist unter „Tendenz zur Mitte" zu verstehen? ( 1 )
Answer
  • Es gibt nur besonders gute oder sehr schlechte Beurteilungen.
  • Es finden keine individuellen Differenzierungen in der Beurteilung statt; es werden alle Auszubildenden gleich beurteilt — und zwar im mittleren Bereich.
  • Der Ausbilder beurteilt nur in der Mitte der Ausbildungszeit (z. B. vor der Zwischenprüfung).

Question 42

Question
Welche Beurteilungsgrundsätze sollten Sie generell beachten? (Anzahl der richtigen Antworten: 3)
Answer
  • Ihre Beurteilung sollte sich auf schriftlich festgehaltene Beobachtungen beziehen.
  • Der Auszubildende sollte Gelegenheit haben, zu der Beurteilung Stellung zu beziehen.
  • Bei der Darstellung der Beobachtungen sollen negative Aussagen an den Anfang gestellt werden.
  • Eine sorgfältige Vorbereitung ist nicht notwendig, da der Ablauf des Gesprächs nicht planbar ist.
  • Verabreden Sie Maßnahmen zur Behebung eventueller Mängel.
  • Beurteilungsgespräche sollen nur bei Bedarf geführt werden.

Question 43

Question
Bringen Sie die unten stehenden didaktischen Fragen in eine sinnvolle Reihenfolge von 1 bis 4. [blank_start]1.[blank_end] Wann sollen die Ausbildungsinhalte vermittelt werden? [blank_start]2.[blank_end] Wo können die Ausbildungsinhalte vermittelt werden? [blank_start]3.[blank_end] Was soll vermittelt werden? [blank_start]4.[blank_end] Wer kann die Ausbildungsinhalte vermitteln?
Answer
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.

Question 44

Question
Sie sollten die Zuständigkeiten im Dualen System kennen. Insbesondere müssen Bundes- und Landesgesetze innerhalb eines Ausbildungsverhältnisses beachtet werden. Setzen Sie in das jeweilige Antwortkästchen eine 1, wenn das genannte Merkmal durch ein Bundesgesetz geregelt ist, eine 2, wenn das genannte Merkmal durch ein Landesgesetz geregelt ist. a. Ausbildungsordnung [blank_start]1[blank_end] b. Berufsschulpflicht [blank_start]1[blank_end] c. Ausbildungsrahmenplan [blank_start]1[blank_end] d. Zuständige Stelle [blank_start]1[blank_end] e. Rahmenlehrplan [blank_start]1[blank_end] f. Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) [blank_start]1[blank_end] g. Kultusministerkonferenz (KMK) [blank_start]1[blank_end]
Answer
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

Question 45

Question
Lernerfolgskontrollen sind die Basis einer Bewertung un eines Beurteilungsgespräches. Setzen Sie in das jeweilige Antwortkästchen eine 1, wenn es sich bei der Formulierung nur um reine Beobachtung, eine 2, wenn es sich bei der Formulierung bereits um eine Bewertung, oder eine 3, wenn es sich bei der Formulierung sogar um eine Beurteilung handelt. [blank_start]1[blank_end] Frank hat im Test sieben von zehn Aufgaben richtig. [blank_start]1[blank_end] Es ist ein großer Fortschritt zu erkennen, der noch gesteigert werden kann, wenn Franks Interessen in die richtigen Bahnen gelenkt werden. [blank_start]1[blank_end] Frank erreicht eine befriedigende Leistung. [blank_start]1[blank_end] Frank arbeitet nicht mit anderen zusammen. [blank_start]1[blank_end] Franks gezeigte Teamfähigkeit entspricht nicht den betrieblichen Erwartungen.
Answer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3

Question 46

Question
In allen anerkannten Ausbildungsberufen werden Zwischenprüfungen durchgeführt. Welche rechtlichen Aspekte stehen dahinter? (Anzahl der richtigen Antworten: 2)
Answer
  • Alle Ausbildungsordnungen schreiben mindestens eine Zwischenprüfung vor.
  • Bei Nichtbestehen der Zwischenprüfung kann dem Auszubildenden gekündigt werden.
  • Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist eine Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.
  • Das Ergebnis der Zwischenprüfung lässt ausschließlich auf die Mitarbeit des Auszubildenden in der Berufsschule schließen und hat deshalb wenig Aussagekraft für den Ausbildungsbetrieb
  • Die Zwischenprüfung wird nur vom Ausbildenden durchgeführt, um den Ausbildungsstand des Auszubildenden zu ermitteln.
  • Bei nicht bestandener Zwischenprüfung muss vom Auszubildenden ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung gestellt werden.

Question 47

Question
Welche weiteren Hintergründe hat die Zwischenprüfung? (Anzahl der richtigen Antworten: 2)
Answer
  • Durch die Zwischenprüfung sollen mögliche Lerndefizite des Auszubildenden aufgedeckt werden.
  • Nach der Zwischenprüfung können leistungsstarke Auszubildende einen Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung stellen.
  • Die Zwischenprüfung gibt keinen Aufschluss über die Lernleistungen im Betrieb, da nur der Stoff der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung Prüfungsgegenstand ist.

Question 48

Question
Der Ausbilder bemerkt, dass ein 16-jähriger türkischstämiger Auszubildender des 1. Ausbildungsjahrs, der seit sechs Jahren in Deutschland lebt, Probleme hat, den ausbilderzentrierten Unterweisungen und dem Unterricht zu folgen. Worin könnten die Ursachen liegen? ( 2 )
Answer
  • Der Auszubildende versteht die Ausführungen des Ausbilders nicht oder nur teilweise
  • Der Auszubildende bemüht sich nicht, den Ausführungen des Ausbilders zu folgen und lenkt sich daher sehr schnell selbst ab
  • Der Auszubildende will den anderen Auszubildenden helfen und kann sich deshalb nicht auf den Ausbilder konzentrieren.
  • Der Auszubildende ist unterfordert; er möchte statt zuhören und zusehen zu müssen lieber selbst als Ausbilder fungieren.

Question 49

Question
Nach einem intensiven Gespräch mit dem Auszubildenden stellt der Ausbilder fest, dass es bei dem Auszubildenden erhebliche Defizite in der deutschen Sprache gibt. Was sollte der Ausbilder unternehmen?
Answer
  • Der Ausbilder sollte die Defizite ignorieren, denn betriebliche Ausbildung ist kein Ort zur Sprachbildung.
  • Der Ausbilder sollte den Auszubildenden darauf hinweisen, dass es seitens der Agentur für Arbeit ausbildungsbegleitende Hilfen, z. B. für den Abbau von Sprachdefiziten, gibt und ihm anraten, diese für sich in Anspruch zu nehmen.
  • Der Ausbilder unternimmt nichts in der Hoffnung, dass die anderen Aus¬zubildenden ihn derart hänseln, dass er von sich aus beginnt, die Sprachdefizite abzubauen.

Question 50

Question
Wie könnte der Ausbilder in der näheren Zukunft - bevor Sprachergänzungskurse einen Erfolg zeigen - mit dem Auszubildenden umgehen, um ihm Erfolgserlebnisse zu vermitteln?
Answer
  • Der Ausbilder könnte ihm Aufgaben übertragen, bei denen davon auszugehen ist, dass der Auszubildende diese lösen kann und so sein Selbstwertgefühl steigt.
  • Der Ausbilder könnte dem Auszubildenden Aufgaben geben, die er aller Voraussicht nach nicht lösen kann. Hierbei müsste er sich in besonderem Maße anstrengen.
  • Der Ausbilder überlässt den Auszubildenden komplett sich selbst, da erst die sprachlichen Defizite behoben werden müssen.

Question 51

Question
Welche Aufforderung könnte bei der Fallmethode an die Auszubildenden gerichtet werden? Die Auszubildenden sollen ...
Answer
  • ... selbstständig ein Modell eines Elektromotors herstellen.
  • ... nach Anweisung Daten in ein PC-Programm eingeben.
  • ... selbstständig erarbeiten, welche Auswirkung die Nichtbearbeitung einer Kundenbeschwerde auf das Unternehmen haben könnte.
  • ... mithilfe von textlichen Anleitungen eine Steuerung für eine Produktionsanlage bauen.
  • ... Ideen zur Gestaltung der neuen Kantine sammeln.

Question 52

Question
Welche Aufforderung könnte bei der Leittextmethode an die Auszubildenden gerichtet werden? Die Auszubildenden sollen ...
Answer
  • ... selbstständig ein Modell eines Elektromotors herstellen.
  • ... nach Anweisung Daten in ein PC-Programm eingeben.
  • ... selbstständig erarbeiten, welche Auswirkung die Nichtbearbeitung einer Kundenbeschwerde auf das Unternehmen haben könnte.
  • ... mithilfe von textlichen Anleitungen eine Steuerung für eine Produktionsanlage bauen.
  • ... Ideen zur Gestaltung der neuen Kantine sammeln.

Question 53

Question
Welche Aufforderung könnte bei der Projektmethode an die Auszubildenden gerichtet werden? Die Auszubildenden sollen ...
Answer
  • ... selbstständig ein Modell eines Elektromotors herstellen.
  • ... nach Anweisung Daten in ein PC-Programm eingeben.
  • ... selbstständig erarbeiten, welche Auswirkung die Nichtbearbeitung einer Kundenbeschwerde auf das Unternehmen haben könnte.
  • ... mithilfe von textlichen Anleitungen eine Steuerung für eine Produktionsanlage bauen.
  • ... Ideen zur Gestaltung der neuen Kantine sammeln.
Show full summary Hide full summary

Similar

ADA Handlungsfeld 1
Heinrich Biber
Rechte + Pflichten des Azubis (M52)
Maximilian Mustermann
Rechte + Pflichten in der Ausbildung
Maximilian Mustermann
ADA Handlungsfeld 2
Heinrich Biber
ADA Handlungsfeld 3
Heinrich Biber
AEVO 201506
Heinrich Biber
Berufs- & Arbeitspädagogik/Ausbildung der Ausbilder (AdA) Tet
Heinrich Biber
Rechte und Pflichten des Ausbilders (M52)
Maximilian Mustermann
Prüfungsfragen Katalog : Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde (Fertig)
Katharina Schöps
Ausbildung - Multiple Choice Fragen
Maximilian Mustermann
Prüfungsvorbereitung für Notfallsanitäter
patrick.schipper