Deutsch Einführung Sprachwissenschaft (Do) VL 5 (Teil 2 Orthographie)

Description

Deutsch Sprachwissenschaft Flashcards on Deutsch Einführung Sprachwissenschaft (Do) VL 5 (Teil 2 Orthographie), created by Distian Chrehm on 16/06/2017.
Distian Chrehm
Flashcards by Distian Chrehm, updated more than 1 year ago
Distian Chrehm
Created by Distian Chrehm over 7 years ago
16
1

Resource summary

Question Answer
Was ist Orthographie? Die Orthographie beschäftigt sich mit der Rechtschreibung
Nenne die 6 Rechtschreibprinzipien 1) Phonologisches P. 2) Morphologisches P. 3) Etymologisches P. 4) Syntaktisches P. 5) Ökonomisches P. 6) Ästhetisches P.
Erkläre das phonologische Prinzip "Schreibe, wie du sprichst" - häufig zu beobachten bei Kindern, die schreiben lernen und jedem Phonem ein Graphem zuordnen (Bsp. Mutter wird Mutta geschrieben)
Erkläre das morphologische Prinzip Wortstämme bleiben in ihrer Schreibung konstant, auch wenn verschiedene Varianten des Wortes unterschiedlich ausgesprochen werden (Bsp. Auslautverhärtung)
Erkläre das etymologische Prinzip Wörter werden ihrer Herkunft nach geschrieben (Fremdwörtern, Bsp. Philosophie). Oft werden diese Wörter irgendwann "eingedeutscht" (Bsp. Photo zu Foto)
Erkläre das syntaktische Prinzip Wörter werden entsprechend ihrer Funktion im Satz groß/klein etc. geschrieben
Erkläre das ökonomische Prinzip Das Ökonomie-Prinzip eliminiert bestimmte Buchstaben, die für die Aussprache nicht notwendig sind. Bsp. reiß-st zu reißt
Erkläre das ästhetische Prinzip Bestimmte Buchstabenhäufungen sollen vermieden werden
Show full summary Hide full summary

Similar

Spanish Vocabulary- Beginner
PatrickNoonan
German- Beginner
PatrickNoonan
Vocabulário Inglês Básico
miminoma
Biological Molecules Definitions
siobhan.quirk
Enzymes
daniel.praecox
Chemistry General Quiz - 2
lauren_johncock
SSAT Verbal Questions (Analogies)
philip.ellis
BIOLOGY B1 5 AND 6
x_clairey_x
Biology AS Level Vocab- OCR- Chapters 1 and 2
Laura Perry
Circle Theorems
I Turner
Haemoglobin
Elena Cade