Erstellt von Lukas Berger
vor mehr als 7 Jahre
|
||
Frage | Antworten |
Gefahrenstoff Eigenschaften beim Verpacken, Verwenden, Lagern, Transport und Versand zu kennzeichnen: | • Stoffename • Gefahrensymbol • H- und P-Sätze • Name, Anschrift, Telefonnummer von Hersteller • EU-Stoffnummer |
MAK-Wert | maximale Arbeitsplatzkonzentration höchstzulässige Konzentration in der Luft am Arbeitsplatz, bei der die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. |
TRK-Wert | (Technische Richtkonzentration): Bei Stoffen ohne toxikologische Richtschwellen (z.B. krebserzeugende Stoffe) |
LD | (Letale -tödliche- Dosis): Stoffmenge, die für ein bestimmtes Lebewesen tödlich wirkt. |
WGK | (Wassergefährdungsklasse): Potenzial eines Stoffes zur Verunreinigung von Wasser. WGK1 WGK2 WGK3 |
LGK | (Lagerklasse): Regeln zum Lagern / Zusammenlagern von Gefahrstoffen. |
H-Sätze P-Sätze | (Hazard Statements) beschreiben Gefährdungen (Precautionary Statements) geben Sicherheitshinweise |
Definition Explosion: | Plötzliche Oxidations- oder Zerfallsreaktion mit Anstieg der Temperatur, des Drucks oder beider gleichzeitig. |
Image:
Capture (image/png)
|
Unter BC: Bereich unter der unteren Explosionsgrenze; die Fortpflanzung einer Explosion ist nicht möglich, Dreieck ABC: explosionsfähiges Gemisch, Über AC: Bereich über der oberen Explosionsgrenze; die Fortpflanzung einer Explosion ist nicht möglich, Rechts von C: Aufgrund der Inertisierung des Gemisches ist eine Explosionsfortpflanzung nicht möglich |
Explosionsgrenzen Mischungsverhältnisse der Gase: | Explosion nur möglich innerhalb bestimmter Mischungsverhältnisse von brennbarer Substanz (Gas/Staub) und Luft. Bei Über- bzw. Unterschreitung der Grenzen spricht man von zu fetten oder zu mageren Gemischen. |
Einteilung der explosionsgefährdeten Zonen → nach Häufigkeit und Dauer des Auftretens von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre. Welche Zonen gibt`s und wie sind sie eingeteilt? |
Image:
Captured (image/png)
|
Beispiel: Ex-Zoneneinteilung an einer Biogasanlage. Zone 1 | um die Mündung von Abblaseleitungen von Gasüberdrucksicherungen und Gasfackeln. |
Zone 2 | bei Wartungs- und Reinigungsöffnungen. Fermenterinneres Bei Gasspeicherung bei Be- und Entlüftungsöffnungen. |
Maßnahmen zum Explosionsschutz | • Vermeidung von explosionsfähigen Atmosphären • Substitution explosionsgefährdeter Stoffe • Passivierung explosionsfähiger Stoffe (z.B. Befeuchtung) • Inertisierung mit inerten Gasen (z.B. Stickstoff) • Konstruktiver Explosionsschutz |
Gerätegruppe I: Gerätegruppe II: Untergruppen: | -Verwendung im Bergbau -Alle anderen explosionsgefährdete Bereiche -IIA, IIB, IIC mit zunehmenden Gefährdungspotential z.B. Biogas (Methan) IIA |
3 Gerätekategorien: Kategorie 1 | sehr hohes Maß an Sicherheit. Auch bei zwei Fehlern keine Zündung. Zone 0 |
Kategorie 2 | hohes Maß an Sicherheit. Keine Zündquellen bei zu erwartenden Störungen. Zone 1 |
Kategorie 3 | normales Maß an Sicherheit. Vermeidung Zündquellen bei vorhersehbaren Störungen. Zone 2 |
Temperaturklassen: | sechs Klassen (T1 – T6) |
Welche Arten von Zeichen gibt es? | Warnzeichen (gelb) Gebotszeichen (blau) Verbotszeichen (rot) Rettungszeichen (grün) |
Wann braucht man Betriebsanweisungen? Wie oft muss unterwiesen werden? | Falls Arbeit mit Gefahrstoff → Betriebsanweisung erstellen zur Unterweisung der Beschäftigten über Gefahren und Schutzmaßnahmen. Auch für Arbeiten mit Werkzeugen, Maschinen und Verfahren sind Betriebsanweisungen zu erstellen. Unterweisung mind. einmal jährlich arbeitsplatzbezogen. |
Was ist der Explosionsschutz (Ex-Schutz)? | Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt. Umfasst technische Lösungen und gesetzliche Bestimmungen. |
Beim Umgang mit Stoffen, die mit Sauerstoff reagieren können besteht Explosionsgefahr, wenn | • der brennbare Stoff mit best. Partialdruck (Gas/Flüssigkeit) vorliegt. • der brennbare Stoff in feinen Staubkörnern vorliegt (Feststoff/Staub). |
Inertisierung | Inertisierung von Räumen. Die Inertisierung von Räumen bezeichnet den Vorgang, durch Zugabe von inerten Gasen oder Dämpfen den Luftsauerstoff oder reaktions- bzw. explosionsfähige Gase oder Gasgemische aus Räumen zu verdrängen. Inertgase = Edelgase, nicht reaktionsfähig. Stickstoff |
Was muss in der betriebsanweisung stehen? |
Möchten Sie mit GoConqr kostenlos Ihre eigenen Karteikarten erstellen? Mehr erfahren.