Hauptgütekriterien

Descrição

Hauptgütekriterien eines Tests
Dynah
Mapa Mental por Dynah, atualizado more than 1 year ago
Dynah
Criado por Dynah mais de 10 anos atrás
119
1

Resumo de Recurso

Hauptgütekriterien
  1. Objektivität
    1. Durchführungsobjektivität
      1. standardisierte Instruktionen & Ausschlusskriterien
      2. Auswertungsobjektivität
        1. alle müssen zum gleichen Ergebnis kommen; Verrechnungssicherheit
        2. Interpretationsobjektivität
          1. alle müssen zur gleichen Interpretation kommen
        3. Reliabilität
          1. Innere Konsistenz / Testhalbierungsreliabilität
            1. berücksichtigt den Zusammenhang zwischen den Items und der Testlänge
              1. geht von tau-äquivalenten Messungen aus
            2. Retest-Korrelation
              1. wiederholte Messungen ein und desselben Tests (Überprüfung von Transfer- und Übungseffekten)
              2. Paralleltest-Korrelation
              3. Validität
                1. Inhaltsvalidität
                  1. auch Augenscheinvalidität; klare, eindeutige Definition des Merkmals
                  2. Konstruktvalidität
                    1. Überprüfung, welche Eigenschaft tatsächlich erfasst wird
                      1. konvergente Validität
                        1. Zusammenhang mit Test mit ähnlichem Gültigkeitsbereich
                        2. diskriminante/divergierende Validität
                          1. Zusammenhang mit Test mit anderem Gültigkeitsbereich
                          2. faktorielle Validität
                            1. theoretisch angenommene Struktur wiederfinden
                            2. Methoden: CFA oder MTMM-Matrix
                              1. Einflüsse: Unterrepräsentation des Konstrukts & konstrukt-irrelevante Varianz
                            3. Kriteriumsvalidität
                              1. theoretisch erwartete Zusammenhänge zeigbar (Zusammenhänge Testkennwerte & Kriterien)
                                1. Vorhersagevalidität
                                  1. Korrelation mit zeitlich später liegenden Kriterien
                                  2. Übereinstimmungsvalidität
                                    1. Korrelation mit zeitlich gleich erhobenen Kriterien
                                    2. Retrospektive Validität
                                      1. Korrelation mit zeitlich vorher erhobenen Kriterien
                                      2. Inkrementelle Validität
                                        1. zeigen, dass neu konstruiertes Verfahren zusätzlichen Beitrag leisten kann
                                        2. mildernde Faktoren: 1.unterschiedliche Erhebungsmethoden Prädiktor & Kriterium 2.Kriterium erfasst etwas anderes als erwartet 3.Messmethoden erfassen mit unterschiedlicher Breite 4.Strichprobe verzerrt 5.zu geringe Messgenauigkeit
                                    3. Test nie valider als reliabel
                                      1. aus hoher Kriteriumsvalidität folgt hohe Objektivität, Konstistenz & Zulängligkeit
                                        1. aus ausreichender Validität aber geringer Konsistenz folgt hohe Zulänglichkeit
                                          1. aus geringer Validität und hoher Reliabilität folgt geringe Zulänglichkeit
                                            1. geringe Reliabilität & Validität = wertlos

                                              Semelhante

                                              Das Selbst
                                              Dynah
                                              Modelle aus der KTT zur Reliabilität
                                              Dynah
                                              Erstellung eines Testentwurfs
                                              Dynah
                                              Vorlesung 5
                                              christina1988
                                              Glossário de Português
                                              Alessandra S.
                                              RACIOCÍNIO LÓGICO
                                              Viviana Veloso
                                              Orações Subordinadas
                                              vini_camargo0
                                              LICITAÇÕES (visão geral)
                                              Priscila Franco Andrade
                                              Princípios Expressos do Direito Administrativo
                                              Davi Albino Damacena JR
                                              Plano de estudos ENEM 2017 - Matérias que mais caem
                                              Nathalia - GoConqr