Zusammenfassung der Ressource
Benchmarking (Becker)
- Benchmarking
- "Leistungsvergleiche"
- Maßnahmen
- für professionelle Versorgung
- bei zweckmäßiger Organisation
- Frühwarnsystem
- aus unternehmensinternen Informationen, z.B. durch MW-
Controlling, gekoppelt mit externen Daten
- Orientierungspunkte -
Eckdaten / Meilensteine
- Ziel
- Rechtzeitiges Erkennen
kritischer Veränderungen
- über Informationsverdichtungen
und Trendanalyse
- Was wird verglichen ?
- Analyse des MW-Bereiches von
Wettbewerbern
- Einstandspreise
- Lieferanten / Märkte
- Konstruktionen
- Orientierung an den Vergleichsdaten
der (welt-) besten Konkurrenz
- Anpassung der Leistungsdaten
- Analyse des „Warum“ ?
- Kapieren statt kopieren !
- Überprüfung der eigenen Zielvorgaben
auf internationale Wettbewerbsfähigkeit
- Vollkostenprinzip
- Analyse aller direkten und indirekten
Kosten eines Beschaffungsvorganges
- Preisstrukturanalyse
- Aufschlüsseln der Kosten- und
Gewinnbestandteile eines Preises
- Wertanalyse
- Überprüfung der Kostenblöcke und
Identifikation von Einsparpotentialen
- Versorgungskostenanalyse
- Ermittlung der (zum Teil versteckten)
Kostenblöcke der Bereitstellung
- Prüfung, ob vorhandene Preis- und Kostenstruktur (+ weitere Faktoren
wie z.B. Lieferzeit) überhaupt noch wettbewerbsfähig sind
- Informationsquellen
- Marktanalysen Wettbewerbsanalysen
Beratungsunternehmen Wertanalysen Direkter
Erfahrungsaustausch auf verschiedenen Ebenen
- Achtung ! Komplexität der Informationsquellen zwingt zu differenzierender
Betrachtungsweise Die Rolle des Faktors Zeit darf nicht unterschätzt werden !
- Problem
- Herstellung der Vergleichbarkeit von Unternehmen und Kennzahlen
- Absolutzahlen
- Einkaufsvolumen
- Zahl der Artikel
- Zahl der Bestellungen
- Zahl der Bestellpositionen
- Zahl der Lieferanten
- Zahl der Reklamationen gesamt
- Zahl der Reklamationen pro Lieferant
- Jeweils Gesamt und pro EkSG
(Einkaufssachgebiet)
- Aktuelle Werte / Zeitreihenvergleich
- Verhältniszahlen
- Abwicklungsquote
- Artikel
- Bestellung Lagermaterial / nicht LM
- Bestellpositionen LM / nicht LM
- Lieferanten
- Reklamationen
- Jeweils gesamt und pro EkSG
(Einkaufssachgebiet)
- Aktuelle Werte / Zeitreihenvergleich
- Ersparnisquote
- Einsparungen zu EK-Volumen
- Budgetrentabilität
- Budgetkosten zu Einsparungen
- Sortimentsdynamik
- Neue Artikel zu auslaufende
/ gelöschte Artikel
- Gesamtsortiment zu Zahl der bewegten Artikel
- Einkaufsvolumen zu Zahl der bewegten Artikel
- Jeweils gesamt und pro EkSG (Einkaufssachgebiet)
- Vergleich Bestellarten
- Abrufbestellungen zu Einzelbestellungen
- Einpositionsbestellungen zu Mehrpositionsbestellungen
- Bestellungen Lagermaterial zu Bestellungen Nicht-LM
- Anzahl Bestellungen zu Anzahl Bestelländerungen
- Aktuelle Werte / Zeitreihenvergleich